Widerstand Nationalsozialismus (Thema)

Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Wikipedia (DE): Widerstand gegen den Nationalsozialismus  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)  |  Wikipedia (DE): Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus  |   Wikipedia (DE): Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 |  Website: Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945  |  Website: Gedenkorte Europa 1933-1945

LILO HERRMANN (Biographisches Poem)
Radio Iskra (28.03.2018)

Verwirrung, Chaos und Misstrauen sind einfach zu stiften - ein Wissen, das sich die Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs zunutze machten. Mit ihrem Leitfaden über Sabotage und psychologische Kriegsführung gaben sie dem Widerstand gegen das Naziregime eine Anleitung an die Hand, wie man ein System von innen zernagt - mit Mitteln, die auch heute noch funktionieren würden. Das US-amerikanische OSS, "Office of Strategic Service", Vorgänger der CIA im Zweiten Weltkrieg, gab 1943 und 1944 zwei Texte heraus: Das "Morale Operations Field Manual" war für OSS-Offiziere gedacht und beschreibt akribisch, wie man einen Staat dekonstruiert. Das "Simple Sabotage Field Manual" informierte alle Sympathisanten darüber, wie sie mit relativ einfachen Mitteln den Widerstand gegen Hitler unterstützen konnten.

ISBN 978-3-7076-0634-8 19,00 € Portofrei Bestellen

Am 19. und 20. Mai 2014 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin ein Kolloquium zum Thema "Widerstand im Dritten Reich" statt. Die Staatsbibliothek besitzt wertvolle und bedeutende Dokumente und Forschungsquellen zu dieser Thematik, an erster Stelle den Nachlass Dietrich Bonhoeffers, aber auch die Nachlässe von Persönlichkeiten, die sich dem "Dritten Reich" mehr oder weniger anpassten, wie Gerhart Hauptmann, Wilhelm Furtwängler und Gustaf Gründgens, sowie einen beachtlichen Bestand an Tarnschriften aus der NS-Zeit. Der Band enthält die anlässlich dieses Symposiums entstandenen Beiträge herausragender Zeitgeschichtler zu Themen wie "Der Widerstand als Hochverrat", "Der kommunistische Widerstand", "Der christliche Widerstand", "Die Zukunft des Gedenkens an den Widerstand" und "Die Emigration als Element des Widerstandes", außerdem Biographisches zu Sophie Scholl und der "Weißen Rose" sowie zu Dietrich Bonhoeffer.

ISBN 978-3-465-04254-9 19,80 € Portofrei Bestellen
28.04.2017 , Deutsch

Dies ist die Geschichte des unbekannten Dichters eines weltbekannten Liedes. Sie handelt von der Freundschaft zweier Jungen, die auseinanderbricht, als beide, von der Suche nach Gerechtigkeit getrieben, entgegengesetzte Wege einschlagen: der eine, Attila, geht zu den Schwarzhemden und lässt sich bedenkenlos auf die faschistischen Ideen ein; der andere, Renzo, schlägt sich auf die Seite der Partisanen im Ossola-Tal, vereint zwar mit ihnen im Kampf gegen die Faschisten, aber misstrauisch beäugt wegen seiner Auffassungen darüber, wie es weitergehen soll in Italien nach dem Sieg. Im tödlichen Kampf treffen Renzo und Attila aufeinander. Italien wird blutig befreit.

ISBN 978-3-360-01316-3 28.04.2017 vergriffen Mehr Infos (Audio-CD) → d-nb.info
03.03.2015 , Deutsch

Dies ist die Geschichte des unbekannten Dichters eines weltbekannten Liedes. Sie handelt von der Freundschaft zweier Jungen, die auseinanderbricht, als beide, von der Suche nach Gerechtigkeit getrieben, entgegengesetzte Wege einschlagen: der eine, Attila, geht zu den Schwarzhemden und lässt sich bedenkenlos auf die faschistischen Ideen ein; der andere, Renzo, schlägt sich auf die Seite der Partisanen im Ossola-Tal, vereint zwar mit ihnen im Kampf gegen die Faschisten, aber misstrauisch beäugt wegen seiner Auffassungen darüber, wie es weitergehen soll in Italien nach dem Sieg. Im tödlichen Kampf treffen Renzo und Attila aufeinander. Italien wird blutig befreit. Von den Opfern, die der Kampf forderte, erzählt auch Renzos Lied Bella ciao .

ISBN 978-3-360-02191-5 03.03.2015 16,99 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)

Ohne Brille liest der 92-jährige Mikis Theodorakis auf einem Tablet Nachrichten, kommentiert sie, erzählt Analogien zu gelebter Geschichte. Theodorakis war Partisan, Verbannter, er überlebte brutale Folter und Weggefährten wie Fidel Castro und Mosche Dajan. In seinem Wohnhaus herrscht reger Besucherverkehr. Politiker, Musiker, Freunde und Journalisten holen sich Rat bei Griechenlands lebender Legende. Von ihren einstigen Herrchen ausgesetzte Hunde finden hier ihre Herberge. "Die sind wie ich, alt und gebrechlich", sagt der mit seinem Tod Kokettierende.

ISBN 978-3-907126-02-8 10,00 € Portofrei Bestellen
11.2017 , Deutsch

Deutsche Gewerkschaften: Teil der Friedensbewegung oder "Organe des imperialistischen Staates", wie radikale Linke schon während des Ersten Weltkriegs meinten? Der Frage nach dem Verhältnis von Gewerkschaften und Militär geht das Buch anhand wichtiger historischer Stationen auf den Grund. Außerdem untersucht es die gewerkschaftliche Alltagspraxis in Rüstungskonzernen wie Repressionsapparaten und beschäftigt sich mit Gewerkschaftsstatements zur Remilitarisierung deutscher Außenpolitik seit 1990.

ISBN 978-3-942885-71-3 11.2017 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

In rund 40 Beiträgen erinnern Familienmitglieder, Freunde, Mitarbeiter an Person und Leistung der Inge-Aicher Scholl (1917-1998). Ihr starker Durchsetzungswille hatte ihr den Beinamen als die sanfte Gewalt eingebracht. Die Ulmer Volkshochschule war ihre Wirkungsstätte, die bis heute weltberühmte Ulmer Hochschule für Gestaltung (1953-1968) hat sie mitinitiiert. Ihr Leben aber widmete sie der Bewahrung der Erinnerung an die Weiße Rose und ihre Geschwister Hans und Sophie.

ISBN 978-3-7995-9121-8 vergriffen

Jura Soyfers Werk ist ein Dokument der 1930er Jahre und dennoch heute immer noch aktuell. Seine Gedichte, Feuilletons, Theaterstücke und Kabarettnummern handeln von der Selbstbestimmung des Menschen im Zeitalter einer rasanten technischen Entwicklung, aber auch von der Utopie einer gerechten Gesellschaft. Sie sind unterhaltend, spannend und aktuell. Das Buch bietet einen Querschnitt durch die Romane, Theaterstücke und lyrischen Arbeiten Soyfers.

ISBN 978-3-85476-485-4 vergriffen
2. Auflage 29.10.2016 , Deutsch
Zwischen 1975 und 1981 erschien sein "literarisches Hauptwerk", so bezeichnete Peter Weiss Die Ästhetik des Widerstands . Der Roman war und ist ein Kultbuch. Wer kennt nicht die Eingangsszene, die Analyse des Pergamonaltars im Berlin des Jahres 1937 durch Mitglieder des Untergrunds, und die letzten, von Melancholie getränkten Reflexionen über die mögliche Erfolglosigkeit des Widerstands gegen den Faschismus?
ISBN 978-3-518-42551-0 2. Auflage 29.10.2016 44,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-7632-6911-2 Büchergilde vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info
06.10.2016 , Deutsch

Die Organisation Gehlen übernahm mit dem Personal aus Gestapo und anderen NS-Behörden einige ihrer Feindbilder. Neu formiert unter den Vorzeichen des Kalten Krieges, führte sie bis in die sechziger Jahre hinein ausgedehnte Ermittlungen gegen eine nicht existierende kommunistische Spionageorganisation: die neu erstandene "Rote Kapelle". Tatsächlich ermittelte sie gegen Überlebende aus dem Widerstand, die aus den Lagern und Zuchthäusern der Nationalsozialisten oder dem Exil zurückgekehrt waren und es ernst meinten mit dem demokratischen Neuanfang.

ISBN 978-3-86153-921-6 06.10.2016 50,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)