(Post)nazismus und populäre Kultur. Teil I. Texte zur Zeit Bd.1 Der Nazismus ist nicht Geschichte. Seine ideologischen Elemente leben fort in alltäglichen Mythen und in der populären Kultur, und sie überstehen auf bizarre Weise die Attacken der Aufklärung.
Themen - Autoren - Verlage RSS
Nach weiterführenden Inhalten auf der Website Neuer Weg suchen | Hilfe zur Suche
An den langen Samstagen im Dezember haben wir von 10:00 bis 18:00 geöffnet
GAZA UKRAINE COVID-19 AFGHANISTAN RASSISMUS WIKILEAKS NSA CHINA BND DROHNENKRIEG / RAMSTEIN GELD-FINANZKRISE KLIMAKRISE MAGNITSKY ACT NATO NSU MIGRATION MEDIEN IMPERIALE LEBENSWEISE SAHEL ÜBERWACHUNG RUFMORD TRANSFORMATION KOSTENLOS
Das 20. Jahrhundert hören. Ausgezeichnet mit dem National Book Critics Circle Award und Guardian First Book Award 2008. In seinem gefeierten Buch erzählt Alex Ross über die Musik des 20. Jahrhunderts. Indem wir ihm zuhören, lauschen wir der eigenen Geschichte: den großen Biografien, den utopischen Träumen, den schicksalhaften Veränderungen.
Ihr Denken veränderte die Welt. Das Buch zum Film von Margarethe von Trotta. Hannah Arendt war der schwierigste Film, den ich je gemacht habe", sagt Margarethe von Trotta.
Die große Denkerin Hannah Arendt fühlte sich zeitlebens nur ihrem eigenen Verstand verpflichtet. Sich ihr zu nähern heißt für Trotta daher, "einem Menschen beim Denken zuzuschauen". Das Begleitbuch eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des Films und erzählt die spannende Geschichte seiner Entstehung.
Vorw. v. Franziska Augstein. Hrsg. v. Martin Wiebel.
Erste Biografie des legendären "Kanzleramtsspiones". Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die "Flucht" des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main. Günter Guillaume machte dort Karriere in der SPD und fand sich 1970 unverhofft im Kanzleramt wieder, wo er von 1972 bis zu seiner Enttarnung und Festnahme 1974 persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt war.
Das DDR-Wirtschaftsimperium des Alexander Schalck-Golodkowski - Mythos und Realität. Die Geschichte eines DDR-Staatsunternehmens außerhalb der Planwirtschaft.
Was blieb von der Rebellion und den Idealen der Jugend? Dies ist die Geschichte von Alexander und Paul. Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Jungen aus begüterten Verhältnissen und einem Kind aus dem Waisenhaus. Es ist die Geschichte eines Verrats. Und die Geschichte einer großen Liebe. Nicht zuletzt erzählt sie von den gesellschaftlichen Umwälzungen der Sechziger- und Siebzigerjahre, von den damit verbundenen Träumen und Hoffnungen und von dem, was davon schließlich übrig bleibt.
Wie kein anderer Vertreter der christlichen Sozialethik ist Friedhelm Hengsbach SJ in den politischen Debatten der Bundesrepublik präsent und dies seit über drei Jahrzehnten. Politisch klar und auf hohem theoretischem Niveau begleitet er die Wirtschafts- und Sozialpolitik seit den Zeiten Helmut Kohls. Nicht weniger engagiert kommentiert er die Entwicklungen und verweigerten Reformen in der katholischen Kirche. Geschrieben für politisch Engagierte, sind viele seiner Interventionen in unterschiedlichsten Büchern und Zeitschriften verstreut. Zentrale und unverändert wegweisende Texte wurden für diesen Band ausgewählt und mit kurzen Einleitungen zu sechs Themenbereichen versehen. In seinen Nachworten unterzieht Friedhelm Hengsbach SJ seine Texte einer eigenen Relecture und wagt Ausblicke.
Zur Diskussion über das Eigentum an Grund und Boden in der Moderne. Kritische Geographie. In "Land und Freiheit" versammelt der Herausgeber die wichtigsten Debatten zu den Nutzungsrechten von Grund und Boden,
Massengewalt der Ustasa gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941-1945. Im Schatten des Zweiten Weltkriegs versuchte die kroatische Ustasa-Bewegung, gewaltsam einen ethnisch homogenen Nationalstaat zu schaffen.
Ingar Solty analysiert die Kräfteverhältnisse in den USA, stellt eine Zwischenbilanz auf und misst Obamas Politik an den in seiner Kampagne geweckten Erwartungen sowie an den historischen Möglichkeiten einer Politik in der Großen Krise des Kapitalismus.