Leistungsgesellschaft

Der Trend zu emotionaler Unreife. Von Klaus Nitsch

Der Trend zu emotionaler Unreife. Von Klaus NitschVon verbissenen Strebern, verunsicherten Blendern und unsensiblen Sensibelchen. Die Zahl der Menschen mit emotionaler Unreife wächst in unserer Gesellschaft stetig! Emotionale Unreife, ein Reifungsmangel der Emotionalität, kann als Vorstufe einer Persönlichkeitsstörung verstanden werden.

ISBN 978-3-8491-1916-4     20,99 €  Portofrei      Bestellen

Striemer raus! Von Rüdiger Striemer

Striemer raus! Von Rüdiger StriemerMein Weg von der Chefetage in die Psychiatrie und zurück. "Mitte vierzig, erfolgreicher Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft - und ein psychisches Wrack", beschreibt Rüdiger Striemer seinen eigenen Zustand in jenem verhängnisvollen Winter.

ISBN 978-3-8270-1254-8     19,99 € Portofrei      Bestellen

Was rettet die moderne Seele? Von Friedrich Steinfeld

Was rettet die moderne Seele? Von Friedrich SteinfeldZwischen Emanzipation und Erschöpfung. Der Befund zur Subjektivitätsentwicklung ist höchst widersprüchlich: Subjektivierung der Arbeit und der individuellen Lebenswelten durch Selbststeuerung und emotionale Selbstkontrolle, Erosion traditioneller Geschlechter- und Generationen-Rollen einerseits;

ISBN 978-3-89965-518-6     19,80 €  Portofrei     vergriffen

Das Recht auf Faulheit und Die Religion des Kapitals. Von Paul Lafargue

Das Recht auf Faulheit und Die Religion des Kapitals. Von Paul LafargueWenn aus dem Recht auf Arbeit bloß das Recht auf Elend wird, heißt es, sein 'Recht auf Faulheit' einzufordern! Paul Lafargues gleichnamiges Pamphlet ist nicht nur aus historischer Sicht interessant: Allzu leicht lässt sich die Ausbeutung des Proletariats zu Zeiten der Industrialisierung auf die Situation der leistungsorientierten und Burn-out-bedrohten Gesellschaft der Gegenwart übertragen.

ISBN 978-3-7306-0206-5     4,95 €  Portofrei    Bestellen

Die gekränkte Gesellschaft. Von Barbara Strohschein

Die gekränkte Gesellschaft. Von Barbara StrohscheinDas Leiden an Entwertung und das Glück durch Anerkennung. Die (un)heimliche Macht der Werte. Nie gab sich unsere Gesellschaft selbstbewusster und freier als heute - und nie war der Hunger nach Anerkennung so groß. Barbara Strohschein untersucht in ihrem Buch erstmals ein Phänomen, das wir täglich beobachten: die Erfahrung der Entwertung.

ISBN 978-3-570-50178-8     17,99 €  Portofrei      vergriffen

Die Kinderkrankmacher. Von Beate Frenkel u. Astrid Randerath

Die Kinderkrankmacher. Von Beate Frenkel u. Astrid RanderathKinder müssen funktionieren und perfekt sein - so will es die Gesellschaft! Früher wurden Kinder mit dem Rohrstock gedrillt, heute sollen Psychopharmaka helfen, dass auch die Kleinsten funktionieren.

ISBN 978-3-451-31198-7     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Von Alain Ehrenberg

Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Von Alain EhrenbergDer Preis der Freiheit. Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der modernen kapitalistischen Gesellschaft wie selbstverständlich von jedem und jeder übernommen werden.

ISBN 978-3-593-50110-9     18,95 €  Portofrei      Bestellen

Taschenbuchausgabe 2015

Und, was machst du so? Von Patrick Spät

Und, was machst du so? Von Patrick Spät»Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob: Alles ist zur Arbeit geworden. Wir arbeiten an unserem Körper, an unserer Lebensweise und an unserem Liebesglück. Arbeit ist das Lebenselixier des modernen Menschen, ein Fetisch, mit dem wir uns lustvoll selbst geißeln.« Lob des Müßiggangs reloaded.

ISBN 978-3-85869-616-8     9,90 €  Portofrei      Bestellen

24/7 Schlaflos im Spätkapitalismus. Von Jonathan Crary

24/7 Schlaflos im Spätkapitalismus. Jonathan CraryDie globale Infrastruktur des pausenlosen Einkaufens, Arbeitens und Kommunizierens 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen der Woche hält mittlerweile bereits die gesamte Menschheit wach. Antischlafmittel sind das neue Lifestyleprodukt, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. Der Nachthimmel ist schon längst nicht mehr dunkel. Dabei blieb der Schlaf, während die anderen Grundbedürfnisse wie Hunger, Durst und Sex schon früh finanziell ausgeschlachtet wurden, lange Zeit der einzige nicht kontrollierbare Rückzugsort vor den Zwängen des Kapitalismus.

ISBN 978-3-8031-3653-4     14,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten