I:DD (Thema)

26.03.2013 , Deutsch

Die Welt von Gestern - das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie. n seinem autobiographischen Zeitgemälde blickt Stefan Zweig zurück in eine Welt voller Menschlichkeit, Kultur und Optimismus, die durch die beiden Weltkriege radikal in Frage gestellt wird. Der Zusammenbruch Europas zwingt den Autor schließlich ins Exil

ISBN 978-3-86647-899-2 26.03.2013 8,95 € Portofrei Bestellen (Buch) Anaconda Verlag Hardcover
ISBN 978-3-458-35907-4 7. Auflage 21.01.2013 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Insel-Verlag Hardcover
ISBN 978-3-596-21152-4 01.04.1985 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) S.Fischer Gesammelte Werke in Einzelabänden

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. Chancen und Risiken der digitalen Bildungsrevolution Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein New Yorker Rechenzentrum über Nacht erstellt.

ISBN 978-3-421-04709-0 17,99 € Portofrei Bestellen

Das neue Werk der Macher von LOGICOMIX erzählt von den Idealen eines jungen Mannes, von Liebe, Krieg und von einer Idee, die die Welt veränderte. Griechenland, 490 vor Chr.: Es herrscht Krieg. Der persische König Darius entsendet eine gewaltige Streitmacht, um Athen in die Knie zu zwingen.

ISBN 978-3-85535-595-2 24,99 € Portofrei Bestellen

Nach dem von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Roman "Der Schneesturm" legt Vladimir Sorokin sein Opus Magnum vor: "Telluria" ist eine fulminante literarische Tour de Force durch eine von Gewalt, Ungewissheit und neuen Heilsversprechungen erfüllte Gegenwart, die der unseren erschreckend gleicht - auch wenn fast alles ganz anders ist.

ISBN 978-3-462-04811-7 22,99 € Portofrei Bestellen

Mit den vollständigen Illustrationen aus den Originalbänden und einem Nachwort von Matthias Glaubrecht. Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nicht bereist hatte, erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro

ISBN 978-3-8477-0017-3 89,00 € Portofrei Bestellen