Im August 1978 reiste eine Viererdelegation der Schwedisch-Kambodschanischen Freundschaftsgesellschaft ins Demokratische Kampuchea. Sie berichteten von Aufbruch und glücklichen Menschen.
Erfahrungsverarbeitung bosnischer Flüchtlingskinder in Deutschland. Als Folge des Krieges im ehemaligen Jugoslawien kamen in den 1990er Jahren ca. 340.000 Flüchtlinge nach Deutschland. Viele von ihnen waren Opfer sogenannter 'ethnischer Säuberungen'.
Drei Jahre reiste Yann Arthus-Bertrand um die Welt, um über 2000 Menschen in 70 Ländern zu interviewen und sie und ihre Lebenswelten zu fotografieren. Ergänzt werden die Interviews von Beiträgen internationaler Journalisten und Menschenrechtler -
ISBN 978-3-86873-905-3
24,95 €
Portofrei
Bestellen
In neuer Übersetzung von Nikolaus Stingl: "Absalom, Absalom", der vielleicht berühmteste und beste Roman aus dem Faulkner'schen Mythos des Yoknapatawpha Cunty in Mississippi.
ISBN 978-3-498-02134-4
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Eine jüdische Gemeinde in einem Vorort von Massachusetts. Rabbi David Small kümmert sich nicht nur ums geistige und seelische Wohl der Lebenden, sondern sorgt auch für Gerechtigkeit für die Toten.
ISBN 978-3-293-26006-1
49,00 €
Portofrei
Bestellen
Der erste Eintrag von Sinaida Hippius in ihr "Blaues Buch" vom 1. August 1914 lautet: "Was soll man schreiben? Nichts außer dem einen - Krieg!. Niemand begreift, was - zum Ersten - ein Krieg ist. Und was er - zum Zweiten - für uns, für Rußland bedeutet. Auch ich begreife es noch nicht. Doch ich spüre ein beispielloses Grauen."
ISBN 978-3-8477-0358-7
38,00 €
Portofrei
Bestellen
Eine Entdeckung: ein Roman aus dem Jahr 1928, erschienen in der Pariser Emigration und nun neu aus dem Russischen übersetzt. "In einer fremden Stadt entlieh ich den Titel meines ersten großen Romans bei einer der bemerkenswertesten Straßen meiner Heimatstadt" schrieb Michail Ossorgin, der bereits 1922 auf Lenins Befehl hin die Sowjetunion verlassen musste und es mit diesem Roman zu internationaler Berühmtheit brachte.
ISBN 978-3-8477-0367-9
42,00 €
Portofrei
Bestellen
Eine Auswahl seiner besten Gedichte. Spanisch und Deutsch. Und der preisgekrönte Film von Tina Leisch über den revolutionären lateinamerikanischen Schriftsteller. Eine Auswahl der besten Gedichte des revolutionären Schriftstellers Roque Dalton, übersetzt von Erich Hackl und Tina Leisch.
ISBN 978-3-7084-0553-7
17,90 €
Portofrei
Bestellen
Wolf weiß nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er bei seinem Vater gelebt, muss mit ihm aber nach einer Warnung vor der Gestapo plötzlich Deutschland verlassen. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey, eines ehemaligen Arbeitskollegen seines Vaters.
ISBN 978-3-462-04764-6
24,99 €
Portofrei
Bestellen
Lennard Salm ist fünfzig und als Künstler weltweit durchaus erfolgreich. Als seine älteste Schwester stirbt, kehrt er zurück nach Hamburg und in die Familie, der er immer entkommen wollte.
ISBN 978-3-446-24905-9
22,90 €
Portofrei
Bestellen