"Er ist ein Mensch, der immer geliebt werden wird." - Voltaire Hans Stilett, der sein Leben Michel Montaigne gewidmet hat und am 18. Januar 2015 verstorben ist, lädt uns ein, in seinem Kommentarband "anderer Art" Michel Montaignes Werk zu durchwandern.
I:DD (Thema)
Cinespañol 2 - Die lateinamerikanische Filmtournee. Bereits zum zweiten Mal auch auf DVD in einer Kollektionsbox: 4 herausragende Filme aus Spanien und Lateinamerika, ausgesucht auf den wichtigsten Festivals weltweit und zu einer Kinotour zusammengefügt, die in mehr als 50 Städten in Deutschland und Österreich gezeigt wurde.
Ende der 1990er Jahre entdeckt Billy Hutter bei einer Haushaltsauflösung in Ludwigshafen den Nachlass von Karlheinz N., der kurz zuvor mit Mitte sechzig auf ungeklärte Weise im Rhein ertrank.
Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die tickenden Geigerzähler und die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sich die ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben auf.
Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel - seine Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als Anwalt mit glänzender Karriere in Hongkong. Nun ist er alt und muss mit dem Tod seiner Frau Betty zurechtkommen, so wie er immer mit allem zurechtgekommen ist.
Am Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die in der Aula einer Grundschule Kinder und Lehrer bezaubert. Noch ahnt keiner, dass binnen eines Jahres der Prenzlauer Berg auf den Kopf gestellt werden wird: Das Szene-Viertel entdeckt seinen asiatischen Anteil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu.
Band 1: Homer, Shakespeare, Wieland und andere Zeitgenossen. Band 2: Arno Schmidts poetische Sendung. Band 3: Literarische Endspiele von Karl Kraus bis Walter Kempowski. Wenn von den großen Essayisten unserer Zeit die Rede ist, fällt unweigerlich auch der Name Jan Philipp Reemtsma.
2011 verübte Anders Breivik in Norwegen ein unfassbares Verbrechen. 77 Jugendliche starben durch seinen Terrorangriff. In diesem Buch beschreibt sein Verteidiger, was ihn dazu bewogen hat, dieses Mandat anzunehmen.
Nicht Musik-CD, nicht Hörbuch, nicht Lyrikband - sondern alles auf einmal. "großraumdichten" verbindet mit der zweiten CD "langsamer als die dunkelheit" spoken word-Kultur (bestens bekannt als Poetry Slam) mit politischer Haltung, appelliert an die Verantwortung und Menschlichkeit jeder und jedes Einzelnen und entführt uns dazwischen und währenddessen nach Nimmerland, ans Lagerfeuer oder unter die Discokugel.
Aus der reichen Fülle seiner Erfahrungen mit dem Pariser Submilieu der Coquillards schöpfte François Villon den Stoff für seine farbenprächtigen, lebensvollen Balladen und Gedichte.