Nachhaltiger Konsum

Denn sie tun nicht, was sie wissen. Von Annett Entzian

Dieses Buch betrachtet die Kluft zwischen ökologischem Bewusstsein und entsprechendem Verhalten aus einer anderen Perspektive. Dabei beschreitet die Autorin neue Wege im Verständnis des oft konstatierten Mind-Behavior-Gap. Unendlich viele Forschungsprojekte und ganze Dekaden von Bildungsanstrengungen sind diesem Phänomen nachgegangen und haben sich um seine Lösung bemüht. Bislang leider mit mäßigen Erfolgen, denn nach wie vor steigt der Ressourcenverbrauch parallel zum Umweltbewusstsein. Auf Basis empirischer Befunde weist das vorliegende Buch nach, dass der Mind-Behavior-Gap viel besser als Mind-Perception-Gap zu verstehen ist.

ISBN 978-3-86581-791-4     29,95 €  Portofrei     Bestellen

Es war ein naturverbundenes Leben... Von Jorit Neubert und Annett Entzian

Die gegenwärtige Gesellschaft Chinas hat binnen weniger Jahrzehnte eine rasante Entwicklung durchlaufen. Chinesische Biographien vereinen so die Erfahrung verschiedenster, einander ablösender gesellschaftlicher Leitbilder in sich - Plan- und Marktwirtschaft, Kollektiv und Individualismus, Ideologie und Gewinnstreben. Sinnbild dieses gesellschaftlichen Wandels ist die natürliche Umwelt: War Natur in der Ideologie Mao Zedongs noch ein Feind, den es zu besiegen galt, wandelte sich das Bild im neuen Jahrtausend - Natur muss jetzt geschützt werden.

ISBN 978-3-86581-792-1     29,95 €  Portofrei     Bestellen

Und jetzt retten wir die Welt. Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst. Von Marek Rohde und Ilona Koglin

Den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, empfinden immer mehr Menschen als unverzichtbar für ein positives Lebensgefühl. Wie sich Nachhaltigkeit mit spielerischer Leichtigkeit in den Alltag integrieren lässt, dafür haben Ilona Koglin und Marek Rohde spannende Tipps und viele neue Ideen - angefangen von Ernährung und Wohnen bis zu Reisen in die weite Welt. Ihr schön gestalteter, inspirierender Ratgeber beantwortet Fragen, macht Mut und motiviert zum Mitmachen.

ISBN 978-3-440-15189-1     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Sharing Economy - zwischen Kapitalismus und Kommunismus Eine grundlegende Untersuchung am Fallbeispiel Airbnb und Couchsurfing. Von Adrian Kurtin

Der Begriff der Sharing Economy steht für eine Entwicklung, die während der letzten Jahre immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Dabei wird der Ausdruck Sharing Economy meistens als Überbegriff verstanden. Dieser Überbegriff bezeichnet einen Trend. Personen tauschen und teilen über das Internet Güter und Dienstleistungen, anstatt diese zu kaufen.
Gleichzeitig beruht die Wirtschaft der westlichen Welt auf einem ausgeprägten Konsumgedanken. Dieser führt dazu, dass Menschen viele Güter(Ressourcen) ansammeln, aber diese Ressourcen oft nicht benutzen. Hier setzt der Gedanke der Sharing Economy an. Bereits existierende Ressourcen sollen effizienter genutzt werden, anstatt sie neu zu kaufen.

ISBN 978-3-96095-162-9     39,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Zukunft der Rebellion. Eine Anleitung. Von Micah White

"Nahezu alles Gute in dieser Welt ist das Ergebnis von Protesten und harten Kämpfen." Micah White.
Micah White, Mitbegründer von Occupy Wall Street, schreibt schonungslos selbstkritisch über seine Zeit in der aktiven Protestszene und zieht eine Bilanz der internationalen Protestgeschichte.
Dabei stellt er fest: Protest allein kann Regierungen weder zum Zuhören noch zum Handeln zwingen. Wir brauchen eine neue Form der Rebellion. Wie das funktionieren kann, beschreibt Micah White rasant und eindrucksvoll in seinem Buch. Er liefert konkrete Strategien und Taktiken für eine erfolgreiche, weltweite Revolution. Seine Anleitung ist ein leidenschaftlicher Appell an alle Aktivisten der Zukunft.

ISBN 978-3-351-05049-8     18,00 €  Portofrei    vergriffen

Besser leben ohne Plastik. Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht. Von Annelies Bunk und Nadine Schubert

Besser leben ohne Plastik.  Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht. Von Annelies Bunk und Nadine SchubertDer Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet. Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall - mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit.Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute annähernd plastikfrei.
 
ISBN 978-3-86581-784-6     12,95 €  Portofrei     Bestellen
 

Nachhaltig leben für alle. Bewusster essen, kaufen, reisen, wohnen. Von Georg Schweisfurth

Nachhaltig leben für alle. Bewusster essen, kaufen, reisen, wohnen. Von Georg SchweisfurthBewusst anders leben. Öko-Pionier und Basic-Gründer Georg Schweisfurth erklärt, was jeder einzelne tun kann, um nachhaltig und klimaneutral zu handeln, bewusst zu konsumieren und dabei soziale, ökologische und ethische Verantwortung zu übernehmen.

ISBN 978-3-424-15269-2     19,99 €  Portofrei      Bestellen

Voices of Transition. Film (DVD) Von Nils Aguilar

Voices of Transition. Film (DVD) Von Nils AguilarFruchtbare Wege in die Zukunft. Ein inspirierender Dokumentarfilm über die Pioniere des Wandels. Das gegenwärtige Agrarmodell der industrialisierten Welt stößt an bedrohliche Grenzen. Sobald man weiß, wie es besser geht, werden aus Krisen jedoch positive Herausforderungen ...

ISBN 978-3-00-043981-0     14,90 €  Portofrei      Bestellen

Ein Tag hat 100 Punkte. Von Thomas Weber

Ein Tag hat 100 Punkte. Von Thomas Weber...und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt. Wir leben alle auf Pump, das hat sich herumgesprochen. Doch was hilft es zu wissen, dass jeder von uns maximal 6,8 Kilo CO2 am Tag verbrauchen darf? Wie lässt es sich trotzdem gut leben? Dieses Buch gibt konkrete Antworten: Ein guter Tag hat 100 Punkte , das propagiert eine Open-Source-Kampagne.

ISBN 978-3-7017-3342-2    18,00 €  Portofrei     Bestellen

Ausgegeizt! Wertvoll ist besser - Das Manufactum-Prinzip. Von Uli Burchardt

Ausgegeizt! Wertvoll ist besser - Das Manufactum-Prinzip. Von Uli BurchardtEs gibt sie noch, die gute Kaufentscheidung! "Es ist für uns alle an der Zeit, die Augen zu öffnen. Es ist an der Zeit zu verstehen, dass unsere Gier und unser Geiz eine Wirtschaft geformt haben, die umzufallen droht wie eine Fichtenmonokultur im Orkan." Uli Burchardt Geiz bleibt Geiz: Die Strategien der Discounter und Billigheimer haben ausgedient.

ISBN 978-3-593-39664-4     24,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten