Vergriffen (Thema)

Die Antwort auf die Krise des Kapitalismus. In der momentanen Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen jetzt nach einer menschlicheren Alternative des Zusammenlebens. Eine Gesellschaft jenseits von Maximen wie Profit, Konkurrenz und Besitzdenken ist das möglich?

ISBN 978-3-593-39169-4 vergriffen

Im letzten Band seiner Erinnerungen erzählt Ernesto Cardenal von den Jahren der Revolution in Nicaragua. Beginnend mit den Aufständen der Intellektuellen in der 50er Jahren widmet er sich ausführlich den Ereignissen der 60er und 70er Jahre: der Unterstützung des politischen Widerstandes von Solentiname aus, den Streiks und Demontrationen, die der Priester und Dichter als Sprecher begleitete.

ISBN 978-3-7795-0013-1 vergriffen

Im globalen Finanzmarktcrash entladen sich die Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft. Der akute Krisenschub nimmt zwar von den Finanzmärkten seinen Ausgang, die Ursachen liegen aber tiefer. Was Marx anhand der Krisen des 19. Jahrhunderts nachgewiesen hat, gilt erst recht für das Weltwirtschaftsbeben unserer Tage.

ISBN 978-3-89771-495-3 vergriffen

Wege und Orte des Widerstands zwischen Gran Paradiso und Monviso. Ein Wanderlesebuch. Die 20 Monate der italienischen Resistenza, in denen sich Menschen unterschiedlichster politischer Couleur ab September 1943 zusammenschlossen, um gegen deutsche Besatzung und italienischen Faschismus und für einen radikalen Wandel in ihrem Land zu kämpfen, haben Italien nachhaltig geprägt.

ISBN 978-3-941585-05-8 vergriffen

Wer den Wind sät, wird Sturm ernten von Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller, nur leider beschreibt es die Realität.

ISBN 978-3-406-67749-6 vergriffen

Das Mainfränkische Museum Würzburg befindet sich im ersten Hof der Festung Marienberg. Es gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayers und ist das Landesmuseum für Unterfranken mit Zentrum Würzburg. Weltbekannt ist seine Riemenschneider-Sammlung mit über 80 Werken des berühmten Würzburger Bildhauers der Spätgotik, seiner Wertstatt und seines Umkreises.

ISBN 978-3-7913-5439-2 vergriffen