Verlag Westfälisches Dampfboot (Verlag)

GND: 1064206808  Verlag Westfälisches Dampfboot

Wikipedia: Verlag Westfälisches Dampfboot

Homepage (Stand: 04.02.2025): https://www.dampfboot-verlag.de

1. Auflage 05.2025 , Deutsch

Das Buch handelt von jungen Menschen palästinensischer Herkunft, die in Palästina und Israel leben oder deren Eltern und Großeltern dort gelebt haben. Sie haben Diskriminierung und Gewalt in vielen Varianten erfahren, von rassistischer Ausgrenzung und Benachteiligung, Flucht und Vertreibung, Aufwachsen in Flüchtlingslagern, militärischer Unterdrückung bis zur physischen Vernichtung. Das Buch macht die erlebte Geschichte dieser jungen Menschen sichtbar und zeigt, wie sie sich wehren und zu befreien versuchen. 

ISBN 978-3-89691-142-1 1. Auflage 05.2025 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-89691-142-1 1. Auflage 05.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.dampfboot-verlag.de
1. Auflage 05.2023 , Deutsch

Vor 100 Jahren erschien Geschichte und Klassenbewusstsein.

Dieses theoretisch äußerst anregende Buch von Georg Lukács sorgt bis heute für diverse Auseinandersetzungen. Karl Lauschke nimmt in seiner Studie den gesamten Text des Buches inhaltlich und philologisch unter die Lupe. Er arbeitet erstmals die politischen Zusammenhänge detailliert heraus, in denen Georg Lukács als führendes Mitglied der fraktionell zerstrittenen Kommunistischen Partei Ungarns politisch-theoretisch gewirkt hat. 

ISBN 978-3-89691-085-1 1. Auflage 05.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 04.2023 , Deutsch

Beginnend mit dem Jahr 2010 wächst weltweit die Zahl flammender Proteste. Selbst während des Pandemiejahres kamen sie nicht zum Stillstand (u.a. in Belarus Demonstrationen gegen Lukaschenko, Black Lives Matter-Bewegung in den USA, gilets jaunes in Frankreich, Proteste in Hongkong), zumal diese die Kluft zwischen Arm und Reich verschärfte. Die weltweit wachsende Wut schürte die Krise liberaler Demokratien und begünstigte Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Sie machte zudem die kritischen Kerne des Systems sichtbar und seine Rücksichtslosigkeit gegen die popularen Klassen. Im historischen Rückblick haben die lohnabhängigen Klassen in den Krisen ihrer Zeit stets eine wichtige Rolle gespielt, und so wird die Frage nach einem Klassenhandeln auch in der Gegenwart drängend.

ISBN 978-3-89691-083-7 1. Auflage 04.2023 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 02.2024 , Deutsch
Hrsg. Ernst Simmel

Ein Meilenstein: die erste interdisziplinäre Deutung des Antisemitismus in Europa und in den USA. Was Autoren wie Adorno, Horkheimer und Fenichel in der Emigration zusammenführte, war ihr leidenschaftliches Interesse, einen der grauenvollsten Schrecken des 20. Jahrhunderts, den latenten und manifesten Judenhass, aufzuklären: seine psychischen und sozialen Beweggründe offenzulegen, seine Vorgeschichte, seine ideologische Struktur, seine alltäglichen Erscheinungsformen und die Sprache seiner politischen Propaganda beschreibend zu untersuchen.

ISBN 978-3-89691-109-4 2. Auflage 02.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 10.2023 , Deutsch

Auch 20 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen hat die gründliche Untersuchung von Elmar Altvater und Birgit Mahnkopf nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. In Ihrer kritischen Untersuchung der dunklen Seiten der Globalisierung zeigen sie, wie sich die Regulationsweise des kapitalistischen Weltsystems verändert und wie menschliche Sicherheiten verloren gehen. Mit der Informalisierung von Arbeit, Geld und Politik wird die Unsicherheit globalisiert.

ISBN 978-3-89691-513-9 2. Auflage 10.2023 35,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
1. Auflage 04.2024 , Deutsch

Derzeit erleben wir eine Zuspitzung von Krisentendenzen. Fragile globale Produktionsnetzwerke sowie die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ließen die Inflation in die Höhe schnellen und ermöglichten profitmaximierende Preisaufschläge. Die Covid-19-Pandemie offenbarte und verschärfte die Krise sozialer Reproduktion. Angesichts der dramatischen Zuspitzung der Klimakrise soll mittels grüner Industriepolitik eine umfassende Dekarbonisierung von Industrie und Energieversorgung eingeleitet werden. Stehen wir also am Beginn einer neuen, möglicherweise post-neoliberalen Entwicklungsformation des Kapitalismus?

ISBN 978-3-89691-688-4 1. Auflage 04.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Seit dem brutalen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 wird auch in den Gewerkschaften die Diskussion über Krieg und Frieden intensiv geführt. Dabei ist klar: Um das sinnlose Töten so schnell wie möglich zu beenden, müssen Verhandlungslösungen auf den Weg gebracht werden. Gleichzeitig zeigen die letzten Tarifrunden, wie sehr sich außenpolitische und verteilungspolitische Fragen ineinander verschränken.

ISBN 978-3-89691-095-0 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie erschaffen wir eine andere Welt? Indem wir den Kapitalismus aufbrechen: Risse erzeugen, Augenblicke und Räume des Widerstands, in denen wir das Recht auf eine andere Art zu handeln, geltend machen. Das ist, was wir jetzt schon tun – jeden Tag – überall.

John Holloways viel beachtetes Buch "Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen" entfachte eine weltweite Debatte über die wirkungsvollsten Methoden, den Kapitalismus zu überwinden. Jetzt führt Holloway die Debatte mit dem Argument fort, die Hoffnung liege darin, dass der Kapitalismus bereits schwer angeschlagen und die Logik des gesellschaftlichen Zusammenhalts voller Risse sei.

ISBN 978-3-89691-863-5 26,00 € Portofrei per E-Mail bestellen

Über Arthur Crispien (1875-1946), drei Jahre Vorsitzender der USPD (1919-1922) und weitere elf Jahre Vorsitzender der SPD (1922-1933) - gibt es bisher keine eigenständige Biografie. Hartwig Krause beschreibt in dieser Arbeit seinen Lebensweg von Königsberg über Danzig, Stuttgart, Berlin bis Bern und seine politische Entwicklung vom Kunstmaler über Redakteur, Spartakusanhänger, württembergischen Innenminister zum Parteivorsitzenden und Reichstagsabgeordneten bis zum Emigranten in der Schweiz. Dabei wird ein Schwerpunkt seiner Arbeit als Vorsitzender im Bereich der internationalen Kooperation detailliert dargestellt.

ISBN 978-3-89691-079-0 28,00 € Portofrei Bestellen

Die in diesem Band versammelten Analysen, lassen sich keiner der staatstheoretischen Strömungen zuordnen, die während der letzten Jahrzehnte prominent geworden sind. Die Entwicklung ihrer eigenen theoretischen Konzeption von Staatsgewalt hat die Verfasserin in einer ausführlichen Einleitung dokumentiert und kommentiert. Der zeitliche Rahmen der ausgewählten Texte reicht vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und das Spektrum der Themen von der politischen Ökonomie des "Amerikanischen Traums" bis zur theoretischen Konzeption einer Trennung von Politik und Ökonomie.

ISBN 978-3-89691-090-5 32,00 € Portofrei Bestellen