I:VIDEO (Thema)

Siehe auch

In der Arbeitswelt Erfolg zu haben verlangt, sich rational und ehrgeizig zu verausgaben. Die Sinnfragen bleiben zu Hause, Eigensinn und Ideale schleifen sich ab. Die Industriegesellschaft kann Menschen zu charakterlosen Funktionären machen. Sie leiten dann mit derselben stummen Professionalität eine Schule oder eine »Investmentbank«, stellen ebenso fleißig und loyal Bücher oder Bomben her. Wie sind unsere Arbeitswelten entstanden - und wie funktionieren sie? Warum fasziniert, fesselt und verdummt uns der Ehrgeiz? Warum sollten wir uns gegen die Durchformung unseres Daseins durch die Karriere wehren? Und wie ermöglicht es das Philosophieren, sich eine eigene Lebensweise zu bewahren? Das sind die Fragen der Philosophie für die Arbeitswelt.

ISBN 978-3-495-49096-9 15,00 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 2021 , Deutsch

Eine altbekannte Allianz aus Seuchenwächtern, Medien, Ärzten und Pharmalobby ist auch zu Corona-Zeiten wieder am Werk - man trifft auf erstaunliche personelle Kontinuitäten über fast zwanzig Jahre hinweg. Zum Beispiel Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Ein Mann, der fast immer zur Stelle war, wenn im 21. Jahrhundert eine Pandemie aus der Taufe gehoben wurde, und dessen Warnungen - manchmal bis aufs Komma gleichlautend - sich zuverlässig als falsch erwiesen ...

ISBN 978-3-96789-012-9 4. Auflage 2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft wurde von großartigen Unternehmern mit sozialer Verantwortung, Moral und Nachhaltigkeit aufgebaut. Forschungsinstitute sehen ein Milliardenpotenzial für soziale Innovationen. Die bestehende Wirtschaft steht an der Schwelle in eine neue Generation besseren Wirtschaftens. Gründer streben mehr und mehr danach, relevante Probleme zu lösen, die einen nachhaltigen Impact für Gesellschaft und Umwelt liefern.

ISBN 978-3-648-13569-3 24,95 € Portofrei Bestellen

"Ich spürte wieder, was für ein einfaches und schlichtes Ding doch das Glück sein kann - ein Glas Wein, eine Kastanie, ein armseliges Kohlenbecken oder das Rauschen des Meeres." Das Meisterwerk über die Liebe zum Leben: Der preisgekrönte Roman steht bis heute für eine Philosophie der Lebenslust. Nikos Kazantzakis schuf in seinem berühmten Werk einen der markantesten Freigeister der Weltliteratur, dem Anthony Quinn in der gleichnamigen Verfilmung ein Denkmal setzte. Leichtfüßig und leidenschaftlich erzählt der Roman von einem grüblerischen Schriftsteller, der sich nach Kreta zurückzieht, um dort ein Bergwerk zu leiten. Fortan hält er sich an den modernen Taugenichts Alexis Sorbas, der die ansteckende Kunst vervollkommnet hat, "das Leben zu lieben und den Tod nicht zu fürchten".

ISBN 978-3-7844-3419-3 25,00 € Portofrei Bestellen

"Aufklärung in ihrer furiosesten Form" (Süddeutsche Zeitung)

Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter. Doch die Verantwortung tragen nicht "die Mächtigen" allein - wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen. Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.

ISBN 978-3-8371-3520-6 14,99 € Portofrei Bestellen

Geplündert, ausgebeutet und verbrannt.

Im Sommer 2019 gingen dramatische Bilder von den Bränden am Amazonas um die Welt. Sie machten sinnfällig, dass die wirtschaftliche Ausbeutung des größten zusammenhängenden Regenwaldgebietes der Erde ein historisch ungekanntes Ausmaß erreicht hat. Seit in Brasilien die rechtspopulistische Regierung von Jair Bolsonaro im Amt ist, haben sich die Zerstörungen nochmals beschleunigt, Umweltaktivisten müssen um ihr Leben fürchten, Indigene sind in ihrem Lebensraum bedroht.

ISBN 978-3-96289-079-7 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Kolonisierung und Enteignung der indigenen Bevölkerung hat - nicht nur in Kanada - Kontinuität. Nur dass Vertreibung, Sklaverei und Völkermord modernen Methoden gewichen sind, vermeintlich weniger gewaltsamen Formen der "Eingemeindung" und des Betrugs durch die weißen Siedlerstaaten. In Fortführung von Frantz Fanons Werk formuliert Glen Coulthard seine Kritik an dem, was er die "koloniale Politik der Anerkennung" nennt. Er zeigt, wie die in Nordamerika aus dem Siedlerkolonialismus hervorgegangenen Staaten, begleitet von falschen Gesten der Anerkennung und Versöhnung, weiterhin die Indigenen enteignen und sie ihrer Ressourcen berauben.

ISBN 978-3-89771-080-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Der Quiz-Champion verrät seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung.

Wann war der Prager Fenstersturz? Wie viele Bit sind ein Byte? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien? Egal, ob Job, Eignungstest, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party - mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Sebastian Klussmann, beliebter Jäger aus der erfolgreichen ARD-Quizshow "Gefragt - Gejagt", verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann.

ISBN 978-3-548-06384-3 10,00 € Portofrei Bestellen

In dieser Streitschrift zeigt Jutta Allmendinger, was sich endlich ändern muss, damit wir echte Gleichberechtigung herstellen. Ihr Buch ist ein Fahrplan in die Zukunft, in der Geschlechtergerechtigkeit keine Forderung mehr ist, sondern ein Fakt.

Die Soziologin Jutta Allmendinger ist mit ihrer Geduld am Ende. Seit über drei Jahrzehnten untersucht sie, wie Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern erreicht werden kann, und ihr ernüchterndes Fazit lautet: Wir bewegen uns rückwärts in die Zukunft.

ISBN 978-3-548-06452-9 12,00 € Portofrei Bestellen
24.11.2020 , Deutsch

Rosa Luxemburg ist eine Ikone der Linken, doch ihre inhaltlichen Positionen werden oft ignoriert. Diese Ambivalenz zeigte sich bereits kurz nach ihrer Ermordung, als die KPD der Märtyrerin zwar ein Denkmal errichtete, ihre Ansichten aber als »Syphilisbazillus« diffamierte. Für die SED galt, dass Luxemburg immer falsch lag und irrte, wo sie anderer Meinung war als Lenin. Heute wird vielerorts ihr Konzept der 'revolutionären Realpolitik' wieder aufgegriffen oder auf ihre Imperialismustheorie verwiesen, wenn es um Strategie und Taktik, um imperiale Lebensweise oder Landgrabbing geht. Andere suchen Inspiration für einen sozialistischen Feminismus oder beziehen sich auf die 'rote Rosa', die die Tierquälerei beklagte. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch wesentliche Positionen Luxemburgs sowohl im historischen Kontext als auch hinsichtlich ihres aktuellen Gebrauchswerts diskutiert.

ISBN 978-3-89771-293-5 24.11.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)