I:MK (Thema)

Alles, was Menschen große Freude macht, ist rund um ein »als ob« gebaut: Wir laden andere ein, als ob wir unendlich reich wären; wir tanzen, als ob es kein Morgen gäbe. Solchen Einbildungen glauben wir natürlich nicht, aber wir praktizieren sie augenzwinkernd. Allerdings haben sie immer etwas Zwiespältiges an sich. Gegen dieses Zwiespältige wendet sich unter aktuellen Verhältnissen eine Stimmung, die behauptet, die Individuen wären glücklicher und freier, wenn sie immer nur bekämen, was sie ganz von sich aus glauben oder wollen. Diese Propaganda, derzufolge Menschen Fremdes, Zwiespältiges oder Unbequemes grundsätzlich nicht ertragen können, basiert genau auf der Sorte von Einbildungen, gegen die Paul Watzlawick heiter spottend angekämpft hat.

ISBN 978-3-7117-3019-0 12,00 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 20.11.2020 , Deutsch

Maschinelles Lernen ist ein interdisziplinäres Fach, das die Bereiche Informatik, Mathematik und das jeweilige Anwendungsgebiet zusammenführt. In diesem Buch werden alle drei Teilgebiete gleichermaßen berücksichtigt:

- Algorithmen des maschinellen Lernens verwenden und verstehen, wie und warum sie funktionieren.
- Kickstart zur Verwendung von Python 3 und seinem Ökosystem im Umfeld des maschinellen Lernens.
- Verschiedene Methoden des überwachten, unüberwachten und bestärkenden Lernens, u.a. Random Forest, DBSCAN und Q-Learning.

Die Algorithmen werden zum besseren Verständnis und praktischen Einsatz anschaulich mittels NumPy und SciPy umgesetzt. Für die Support Vector Machines und das Deep Learning wird auf scikit-learn bzw. Keras zurückgegriffen.

ISBN 978-3-446-46144-4 3. Auflage 20.11.2020 39,99 € Portofrei Bestellen (Buch) 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Dieses Buch ist ein kleiner Triumph über den Faschismus.

Esther Safran Foer ist die Mutter des Bestsellerautors Jonathan Safran Foer, der mit seinem weltweit gefeierten Debüt »Alles ist erleuchtet« den Grundstein legte für dieses mutige Memoir. Sie begibt sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie, die in der schrecklichen Dunkelheit des Nationalsozialismus begraben wurde. Ein Buch gegen das Vergessen. Als Esthers Mutter beiläufig offenbart, dass ihr Mann eine frühere Frau und Tochter hatte, die beide im Holocaust ermordet wurden, beschließt Esther herauszufinden, wer sie waren und wie ihr Vater überlebt hat. Nur mit einem Schwarzweißfoto und einer handgezeichneten Karte reist sie zusammen mit ihrem Sohn in die heutige Ukraine, um das Shtetl zu finden, in dem sich ihr Vater während des Krieges versteckt hatte.

ISBN 978-3-462-05222-0 22,00 € Portofrei Bestellen

This book describes the path ahead. It combines system transformation research with political economy and change leadership insights when discussing the need for a great mindshift in how human wellbeing, economic prosperity and healthy ecosystems are understood if the Great Transformations ahead are to lead to more sustainability. It shows that history is made by purposefully acting humans and introduces transformative literacy as a key skill in leading the radical incremental change strategies that wicked problemsrequire illustrating their nature through mapping pioneering practices and commonalities.

ISBN 978-3-319-43765-1 53,49 € Portofrei Bestellen

»Wir müssen unsere Männlichkeit wiederentdecken«, appelliert Björn Höcke an den deutschen Mann. Mit dieser Forderung ist der AfD-Politiker nicht allein: Von Neuseeland bis Kanada, von Brasilien bis Polen vernetzen sich Rechtspopulisten, sogenannte »Incels«, aber auch christliche Abtreibungsgegner unter dem Banner der Männlichkeit, um Frauen auf einen nachrangigen Platz in einer angeblich natürlichen Hierarchie zurückzuverweisen.

ISBN 978-3-518-12765-0 18,00 € Portofrei Bestellen

"Ich spürte wieder, was für ein einfaches und schlichtes Ding doch das Glück sein kann - ein Glas Wein, eine Kastanie, ein armseliges Kohlenbecken oder das Rauschen des Meeres." Das Meisterwerk über die Liebe zum Leben: Der preisgekrönte Roman steht bis heute für eine Philosophie der Lebenslust. Nikos Kazantzakis schuf in seinem berühmten Werk einen der markantesten Freigeister der Weltliteratur, dem Anthony Quinn in der gleichnamigen Verfilmung ein Denkmal setzte. Leichtfüßig und leidenschaftlich erzählt der Roman von einem grüblerischen Schriftsteller, der sich nach Kreta zurückzieht, um dort ein Bergwerk zu leiten. Fortan hält er sich an den modernen Taugenichts Alexis Sorbas, der die ansteckende Kunst vervollkommnet hat, "das Leben zu lieben und den Tod nicht zu fürchten".

ISBN 978-3-7844-3419-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Kazantzakis' dichterisches Hauptwerk, das Homers Epen fortschreibt, ist länger als dessen "Ilias" und "Odyssee" zusammen: In 33.333 Versen erzählt es von Odysseus' neuen Abenteuern, die den Helden über Sparta, Kreta, Ägypten und Zentralafrika bis zum Südpol führen, wo er die absolute Freiheit zu finden vermeint. Anders als den antiken kann den Kazantzakis-Odysseus nichts halten, er ist maßlos und grausam, missachtet alle Grenzen, aber auch stets ein Schöpfer, er ist der universale Mensch der Moderne, der ohne Rechtfertigung und ohne religiöse Bindung sein Leben lebt.

ISBN 978-3-941184-67-1 79,00 € Portofrei Bestellen

Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist, bringt im Plauderton böse Wahrheiten unters Volk - genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden. Diese Box enthält die Programme Liebe 1-5.

"Eine Sternstunde des Kabaretts" (Frankfurter Rundschau)

ISBN 978-3-8371-3665-4 14,99 € Portofrei Bestellen (DVD)

"Aufklärung in ihrer furiosesten Form" (Süddeutsche Zeitung)

Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter. Doch die Verantwortung tragen nicht "die Mächtigen" allein - wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen. Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.

ISBN 978-3-8371-3520-6 14,99 € Portofrei Bestellen

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel - zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

ISBN 978-3-8371-4354-6 14,99 € Portofrei Bestellen (Audio-CD)