Direkt zum Inhalt
Kontakt
| Bestell-Hotline
Bestell-Hotline
unter
0931 35591-0
Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Im Shop suchen
Inhalt
Mediathek
Themen
Autoren
Verlage
Reihe
Wikipedia-Artikel suchen
Mit Google auf Neuer Weg suchen
Shops
Unser Schnellbestellservice
E-Books
Buchhandel.de
Booklooker: Reduzierte Bücher
Mediathek
Glossare
Tipps
Themen (Auswahl)
Bibliothek des Widerstands
Neu
Kostenlos
Vorschau
Fundus
DVD
Noten
Büchergilde
Literaturpreis
Literatur
Romane
Krimis
Literatur zur Abendstunde
Dramatik
Fremdsprache
Lyrik
Junge Leser
Aktuell
Jugendleseclub Lesezeichen
Kinderbuch-Vorstellung
Rezensionen & Buchempfehlungen
Themen Kinder- und Jugendbuch
Würzburg Franken
Würzburg
Franken
Fränkische Küche
Jüdische Geschichte in Franken
Main
Sachbuch
Kultur
Film
Kunst
Musik
Politik/Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Ratgeber
Länderkunde
Philosophie
Geschichte
Natur/Umwelt
Religion
Sprache
Fachbuch
Politologie
Pädagogik
Soziologie
Recht
Hilfsmittelliste Staatsexamen für Referendare
Wirtschaft
EDV
Architektur
Technik
Psychologie
Medizin
Unternehmen
Aktuelle Veranstaltungen
Ansprechpartner
Profil
Das Unternehmen von A-Z
Service
Partner
Buchmarkt
Chronik
Hilfe
Sitemap
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Veranstaltungen
Sortiment
Weiteres
schließen
Sortiment
* Glossare und Dossiers
→ Themen von A-Z
→ Autoren von A-Z
→ Reihen von A-Z
→ Verlage von A-Z
→ Inhaltsgruppen von A-Z
→ Dossiers
* Specials
Büchergilde Gutenberg
Nonbooks
Booklooker: Reduzierte Bücher nach Sparten
Kostenlose Downloads
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocaust
NS-Prozesse
NS-Verbrecher
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Gesellschaft
Klassen
Migration
Sozialarbeit
Soziale Bewegungen
Gesundheit
Gesundheitswesen
Krankheit
Medizin
Pharmaindustrie
Junge LeserInnen
Bilderbuch
Vorlesen
Leseanfänger
ab 8 Jahren
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
Jugendbuch
Sachbuch Jugend
Krieg & Frieden
Antimilitarismus
Atomwaffen
Bundeswehr
Kriege
1. Weltkrieg
2. Weltkrieg
Bauernkrieg
Bürgerkrieg
Drohnenkrieg
Jugoslawienkriege
Kalter Krieg (3.Weltkrieg)
Koreakrieg
Kosovokrieg
Krieg gegen den Terror
Ukrainekrieg
Vienamkrieg
Kunst
Architektur
Film
Fotografie
Musik
Länder und Regionen
Bayern-Franken-Würzburg
Franken
Aschaffenburg
Bamberg
Fränkische Küche
Fränkische Schweiz
Jüdische Geschichte in Franken
Main
Schweinfurt
Würzburg
Beyern
Deutschland
Länderkunde
Literatur
Belletristik
Kriminalroman
Politthriller
Psychothriller
Roman
Entwicklungsroman
Historischer Roman
Science Fiction
Sonstige Prosa
Anthologie
Bericht
Biografie
Brief
Erzählung
Essay
Interview
Tagebuch
Literaturpreis
Medien
Journalismus
Medienkompetenz
Medienkritik
Propaganda
Natur und Umwelt
Pädagogik
Sonderpädagogik
Inklusion
Philosophie
Erkenntnistheorie
Ethik
Kritische Theorie
Logik
Politik
Anarchismus
Faschismus
Imperialismus
Kapitalismus
Kommunismus
Neoliberalismus
Politische Justiz
Politische Theorie und Ideengeschichte
Politische Ökonomie
Sozialismus
Widerstand
Recht
Privatrecht
Arbeitsrecht
Bürgerliches Recht
Kartellrecht
Mietrecht
Ziviprozessrecht
Strafrecht
Öffentliches Recht
Verwaltungsrecht
Religion
Atheismus
Christentum
Befreiungstheologie
Kirche
Papst Franziskus
Vatikan
Islam
Religionskritik
Staat
Geheimdienst
Militär
Staatsterrorismus
Tiefer Staat
Überwachungsstaat
Wirtschaft
BWL
Management
VWL
Politische Ökonomie
Pfadnavigation
Startseite
Veranstaltungsarchiv
Mut machen – für Menschenrechte und Frieden
Nordstream-Terroranschlag: Wer ist verantwortlich?
Literatur zur Abendstunde
100 Jahre Büchergilde Gutenberg
Die NATO: Eine Abrechnung mit dem „Wertebündnis“
Kinderbuch-Vorstellung
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Cara Marianna: Stimmen aus Palästina
Ökonomie von Aufrüstung und Krieg
Kinderbuch-Vorstellung mit Britta Kiersch
Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten
Literatur zur Abendstunde
Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
Die Märzrevolution von 1920 und die Rote Ruhrarmee
EPICENTRO - Ein eindringliches Porträt des „utopischen“ Kuba und seiner unnachgiebigen Bevölkerung.
UKRAINE ON FIRE
Signierstunde: 20 Jahre Asterix uff Meefränggisch
WIDERSTÄNDIGES DENKEN Feministische Positionen von Elisabeth Dauthendey und Zeitgenossinnen
Von der Uranmine zur Atombombe. Vortrag Regina Hagen
Die Pariser Commune
Lesung: Ein von Schatten begrenzter Raum
Krieg in der Ukraine: Vor welchen Aufgaben steht die Friedensbewegung?
Lesung: Mord in der Buchhandlung
"Propaganda machen immer die anderen" mit Prof. Dr. Sabine Schiffer
Literatur zur Abendstunde
Film "The Killing Floor" und Gespräch mit der Regiseurin und Produzentin Elsa Rassbach
Kinderbuch-Vorstellung mit Britta Kiersch
Vortrag und Gespräch mit Peter Wahl: Krieg in der Ukraine. Hintergründe und Entwicklung
Lesung mit Benjamin Heisenberg: Lukusch
Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko?
Kinderbuch Vorstellung 2021 Buchladen Neuer Weg
Kinderbuch-Vorstellung
Kinderbuch Vorstellung 2020 Buchladen Neuer Weg
Kultur ausm Hut! (30.07 - 23.08.2020)
Jenseits von Brexit - ein Europa der Divergenzen?
Vorlesewettbewerb 2020 Kreisentscheid
New York, New York
Literatur zur Abendstunde
Winterlese.Lesung im Gespräch
Kinderbuchvorstellung
Wie fossiler Konzern-Lobbyismus Klimapolitik gefährdet
Don't Kill the Messenger. Freiheit für Julian Assange. Mit Mathias Bröckers
Kooperation statt Konfrontation mit Russland. Vortrag mit Andreas Zumach
Jugend im Widerstand. Von der Lehrlingsbewegung bis heute
Blind-Date Lesung
Dokumentarfilm über die Französischen Gelbwesten
Von Schulschwänzern und Klimaterroristen
UN-Nachhaltigkeitsziele in einer globalisierten Wirtschaft - Quadratur des Kreises?
(Nie) Wieder Krieg! Hat Deutschland aus dem Krieg gelernt?
Was ist los mit Würzburgs rechtem Rand?
Startschuss Zukunftshaus. Ein Ort! Ohne Wenn & Aber
Lesung mit Aslı Erdoğan
Krieg in Syrien. Vortrag Karin Leukefeld
Literatur zur Abendstunde 2018
Gescheiterte Globalisierung - Buchvorstellung mit Heiner Flassbeck & Paul Steinhardt
Kinderbuchvorstellung
Alltagsrassismus in Deutschland. Podiumsdiskussion
Nehmen wir uns die Stadt! 1968 als urbane Revolte. Vortrag von Dr. Klaus Ronneberger
Die Weinmacher. Ein Jahr mit den fränkischen Winzern
Georgien - Literatur, Land und Leute. Ein Abend mit Karin FU.
Andreas Zumach: Unsere Verantwortung für Israel
Seid Laut! Lesung mit Burkhard Hose
Katerstimmung! Der Tag nach der Landtagswahl.
Wirtschaft ohne Wachstum. Warum das nötig ist und wie es funktionieren kann.
„Zwei Dichter – ein Konflikt oder Der Durchmesser der Bombe“ Vortrag und Diskussion mit Sulamith Sparre
Schulen für Afghanistan: ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!
Wassernot in Palästina. Vortrag mit Clemens Messerschmid
Lyrik zwischen Lust und Leid. Liebesgedichte von Jehuda Amichai.
Aktuelle globale Konfliktlinien. Vortrag mit Andreas Zumach
Lesung "Dunkle Seele, Feiges Maul" Theater am Neunerplatz.
Kleine Romane für eine Nacht. 30 Jahre Salto - Ein Abend mit dem Wagenbach-Verlag
Literatur zur Abendstunde
Lesung mit Dirk Reinhardt
Kinderbuch-Vorstellung
Wie geht es in Cuba weiter? Vortrag und Diskussion mit Volker Hermsdorf
Deutsche Sprache, meine Sprache? Wie ich die Deutschen kennenlernte. Lesung mit Cooper Thompson
Lesung mit Sharon Dodua Otoo
03. Juli 2015, um 20 Uhr: Mexiko-Abend. Lesung, Gespräch und Köstlichkeiten
Das Verbot der Atombombe. Diskussionsabend Referent: Prof. Dr. Arnold Köpcke-Duttler (Florakreis)
4.5.2017 um 20 Uhr. Julia Riegler liest: Als die schwarzen Wolken kamen.
Autorenlesung mit Andrea Molesini in italienischer Sprache
Donnerstag 06.04.2017, 20 Uhr „Trump zündelt. Europa taumelt. Nahost in Aufruhr“ Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach.
Donnerstag 16.03.2017 20:00 Vortrag mit Elsa Rassbach: Gewaltfrei gegen Drohnenkrieg / US-Friedensbewegung zur US-Außen- und Sicherheitspolitik
Dienstag 14.03.2017, 20 Uhr Lesung mit Margarete Stokowski: Untenrum frei
Mittwoch, 25. Januar um 20 Uhr Lesung mit Giovanna Zucconi
15.01.2017 um 18:00 Freiheit & Demokratie – Globale Themen im Kontext. Public Viewing
Dienstag, 10.01.2017, 20:30 Uhr Lesung mit Nevfel Cumart
Dienstag 29.11.2016, 20 Uhr Kinderbuch-Vorstellung
Donnerstag 24.11.2016, 20 Uhr Literatur zur Abendstunde
Dienstag 22.11.2016, 20: Uhr Der totale Rausch - Adolf Hitler als Drogenabhängiger
Jürgen Grässlin. Netzwerk des Todes am 11.11.2016 im Buchladen Neuer Weg
Donnerstag 17.11.2016, 20:00 Uhr Lesung Novemberschokolade mit Ulrike Sosnitza
Samstag 12.11.2016, 18:00 Uhr Jürgen Grässlin "Netzwerk des Todes", deutsche Waffenexporte
Donnerstag 10.11.2016, 20:00 Uhr Autorenlesung: "Flaschenpostgeschichten" mit Oliver Lück
Montag 24.10.2016, 20 Uhr Wanderausstellung Fluchtatlas Vernissage mit Vortrag
Gut gemeint = gut gemacht?
Dienstag 20.09.2016, 20 Uhr Biografie eines Kochbuchs. Buchpräsentation
Samstag, 19. März 2016, 19.00 Uhr: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike Meinhof. Lesung mit Anja Röhl
Montag, 11.07.2016 , 20 Uhr "Revolution" in den USA? Vortrag und Diskussion mit Kevin Nance
Samstag 02.07.2016 17:00 Uhr Allein, alleiner, alleinerziehend. Lesung mi Christine Finke
Diese Wirtschaft tötet. Vortrag Franz Segbers vom 29.06.2016
Mittwoch 29.06.2016 19:30 Uhr Diese Wirtschaft tötet. Vortrag Franz Segbers
Donnerstag 21.04.2016 20 Uhr Mo und die Arier Lesung mit Mo Asumang
Würzburg liest ein Buch 08. - 17.April 2016
Grenzen öffnen für Menschen - und schließen für Waffen Vortrag 16.03.2016
Mittwoch, 16. März 2016 um 20 Uhr: Grenzen öffnen für Menschen - und schließen für Waffen Vortrag mit Andreas Zumach
Donnerstag, 25. Februar 2016, 20 Uhr: "Viecher". Lesung mit Leonhard F. Seidl
Mittwoch, 24.Februar 2016, 20 Uhr: Wie religionsfreie Erziehung gelingen kann. Vortrag mit Ulrike von Chossy u. Michael Bauer
Donnerstag, 18. Februar 2016 20 Uhr: Buchpräsentation "Die Räuberbande von Leonhard Frank". Mit Michael Henke
Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 20.15 Uhr: Wie umgehen mit dem "Islamischen Staat"? Vortrag mit Andreas Zumach
Dienstag, 8.Dezember 2015 um 20 Uhr: „Grüße und Küsse an Alle – Die Geschichte der Familie von Anne Frank. Lesung mit Mirjam Pressler
Dienstag, 01. Dezember 2015, 20 Uhr, Kinderbuch-Vorstellung
27. November 2015, 20 Uhr: Literatur zur Abendstunde
22. Juli 2015, 20.15 Uhr: Aλληλεγγύη - Solidarität mit dem griechischen Volk. Vortrag mit Paul Michel
Bericht zum Mexiko-Abend
24.06.2015: Nuklearer Deal mit Iran. Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Kurt Pätzold am 18.08.2016 gestorben. Eindrücke von der Veranstaltung : 8. Mai 1945. Vortrag und Diskussion mit Prof. Kurt Pätzold am 19.Mai 2015 im Buchladen Neuer Weg
18. Mai 2015, 20:15 Uhr: 8. Mai 1945. Kriegsende, Zusammenbruch, Kapitulation oder doch Befreiung? Vortrag und Diskussion mit Kurt Pätzold
Vorlesewettbewerb 2015. Bezirksentscheid
19. März 2015, 20:30 Uhr: Filmvorführung "Die Kraft der Schwachen"
18. März 2015, 20:15 Uhr: Kalter Krieg - heißer Krieg 2015. Vortrag mit Thomas Rödl
Vorlesewettbewerb 2015
27. November 2014, 20:15 Uhr: Literatur zur Abendstunde
20. November 2014, 20 Uhr: Incontro con Andrea Molesini. Autorenlesung in italienischer Sprache
19. November 2014, 20:15 Uhr: Kein Freihandel für Waffen! Vortrag mit Andreas Zumach
11. November 2014, von 13.15-13.45 Uhr: Lesung in der Mittagspause
8. September 2014, 20 Uhr: Freiheit und Anerkennung für Edward Snowden
17. Juli 2014, 20 Uhr: "Der Pfarrer und die Detektive". Buchvorstellung mit Johannes Heibel
12. Juni 2014, 20 Uhr: Ukraine - Machtkonflikt zwischen NATO-EU und Russland. Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner
03. Juni 2014, 20 Uhr: Finanzmarktkapitalismus? Zur Kritik einer gängigen Kriseninterpretation und Zeitdiagnose
28. Mai 2014, 20 Uhr: Kommen Sie da runter... Lesung mit Kletteraktivistin Cécile Lecomte
19.05.2014, 20 Uhr: 15 Jahre Kosovo-Krieg (1999-2014). Lügen in Zeiten des Krieges. Vortrag und Diskussion mit Michael Kraus
15. Mai 2014, 20:15 Uhr: Kubas unentdeckte Wende. Vortrag und Diskussion mit Harald Neuber
05. Mai 2014, 17 Uhr: Tierethik. Lesung mit Hilal Sezgin
15. - 16. Februar 2014: KRIEG und NACHKRIEG. II. Leonhard Frank Symposium in Würzburg
12. April 2014, 14 Uhr: Leonhard Franks Werk im Würzburg der Nachkriegszeit. Zeitzeugengespräch mit Hildegard Poschet
10. April 2014, 20 Uhr: Ernst Grube. Jude und Kommunist - Eine Verfolgungsgeschichte in Deutschland
10. April 2014, 15 Uhr: Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube. Verfolgt als Jude und Kommunist
04.-13. April 2014: Würzburg liest ein Buch
5. April 2014, 19 Uhr: Fremde Mädchen
13. Dezember 2013, 20:15 Uhr An einem Strang - Autoren für Buchhändler
06. Dezember 2013, 20:15 Uhr, Autorenlesung: ein Abend mit Carmine Abate
04. Dezember, 20:15 Uhr, Literatur zur Abendstunde
26. November, 20 Uhr, Kinderbuch-Vorstellung
13.November 2013, 20:00 Uhr. Die neue HOAI. Vortrag von Werner Seifert
11. November, 20:15 Uhr, Medizin und Pädagogik im Gespräch von Arnold Köpcke-Dutler
07. November 17 Uhr Rund ums eBook - Stadtbücherei und Würzburger Buchhandlungen laden ein
8.Juli 20:15 Uhr Deutschland ist im Krieg - mit Bundeswehr und Rüstungsexporten
03. Juli, 20.15 Uhr: Plastik-Planet – Alles dreht sich um Kunststoff Prof. Dr. Gilian Gerke
27. Juni, 20:00 Uhr: Das neue Mediationsgesetz. Fachvortrag von Dr. Martin Nebeling
20. Juni 2013 um 20 Uhr: Autorenlesung mit Dacia Maraini
06.Juni 2013 um 20.15 Uhr. 20 Jahre nachhaltige Projekte in Cuba
27.05.2013 um 20 Uhr: Jean Paul - Das Leben als Schreiben. Lesung mit Prof. Helmut Pfotenhauer
Abendseminar "Neuerungen durch die Reform der Sachaufklärung"
18.4.2013 um 20:15 Uhr: Griechenland - zwischen Verzweiflung und Aufbegehren
Indiebookday
Indiebookday Schaufenster
Loquor ergo sum - Ich spreche also bin ich
schließen
Chronik
Kinderbuch-Vorstellung
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Cara Marianna: Stimmen aus Palästina
Ökonomie von Aufrüstung und Krieg
Kinderbuch-Vorstellung mit Britta Kiersch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›