Neu 2014-1.HJ (Thema)

Das Grundgesetz war der Motor für die geglückte Modernisierung der deutschen Gesellschaft. Doch von einem Stolz auf die Bürger- und Freiheitsrechte spürt man im politischen Alltag viel zu wenig, seitdem ein ungeschriebenes "Grundrecht auf Sicherheit" zum Super-Grundrecht aufgestiegen ist.

ISBN 978-3-426-27650-1 vergriffen

Die Autorinnen und Autoren »… geben eindrucksvolle Hin- weise auf einseitiges Vorgehen, insbesondere zum Schutz des mehr als umstrittenen Großprojekts Stuttgart 21, und legen dabei bedrückende Belege für Exzesse beim Einsatz der Polizei, für einseitige Verdächtigung und dann Verfolgung von Demonstrierenden durch Polizei und Staatsanwaltschaft,

ISBN 978-3-944137-35-3 vergriffen

US-Truppen marschieren 2014 in den Iran ein, die russische Armee besetzt 2016 Berlin und Hamburg und die USA sind im Jahr 2027 von Nordkorea erobert - heutige Videospiele erzählen brisante Geschichten. Oft werden dabei einem Millionenpublikum vor allem westliche Feindbilder präsentiert und Ängste geschürt. Zugleich propagieren zahlreiche Spiele soldatisches Heldentum und eine zunehmende Militarisierung. Dazu kooperieren viele Videospiel-Hersteller auch mit Rüstungsunternehmen einige von ihnen sind selbst in der Rüstungsindustrie tätig und dem Militär.

ISBN 978-3-89438-548-4 vergriffen

Zwei Insider berichten über den Zusammenhang von langfristiger Wirtschaftsprognose und Planungs- und Leitungssystem in der DDR der 1960er und 70er Jahre. Die Autoren gehen Fragen der Vervollkommnung der Planung durch die prognostische Tätigkeit nach.

ISBN 978-3-89965-607-7 vergriffen

Gibt es eine linke Mehrheit in der Bundesrepublik? Und wenn ja: Wer gehört dazu? Neben einigen Antworten kommen auch fehlende Erzählungen und die anstehenden Herausforderungen zur Sprache. Wer nach einer Antwort sucht, den treibt immer auch Hoffnung: Linke Mehrheit, das klingt nach einem Ort der Aufbewahrung guter Ideen, nach einem gemeinsamen Feuer, das gegen die Schlechtigkeit dieser Welt wärmt und die Richtung ausleuchtet in eine bessere.
Es gibt jedoch ganz verschiedene Vorstellungen darüber, was eine linke Mehrheit sein müsste. Meist ist sie auf eine parteipolitische Kategorie der Bündnisfähigkeit geschrumpft, die Mehrheit ist dann rot-grün-rot und gegenwärtig offenbar defekt.

ISBN 978-3-89965-596-4 vergriffen

Was hat Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit mit unseren Einkommen zu tun? Wieso kann ein Staat nicht einfach sparen wie die berühmte schwäbische Hausfrau? Egal ob Rente, Steuern, Gesundheit, Arbeitsmarkt oder Finanzpolitik wer wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen möchte, ist bei Heiner Flassbeck richtig aufgehoben. Heiner Flassbeck, ehemaliger Direktor bei der UNO in Genf und Staatssekretär im Finanzministerium, erklärt die Wirtschaft klar und verständlich: Er zeigt, warum wir keine Angst vor Inflation zu haben brauchen, was Lohnstückkosten sind, wie eine Währungsunion aufgebaut sein muss und warum es nicht nur gut ist, Exportweltmeister zu sein.

ISBN 978-3-86489-055-0 vergriffen