Neu 2016-1.HJ (Thema)

9. Aug. 2016 - 20. Todestag May Ayims Zum Gedenken an die afrodeutsche Poetin Erst im Zuge der aufsteigenden Frauenbewegung der 1980er Jahre entstand in Deutschland die Schwarze Bewegung, in der die ghanaisch-deutsche Dichterin May Ayim eine tragende Rolle spielte. Für ihr Schreiben bekam sie internationale Anerkennung und durch ihre Mitherausgeberschaft des Standardwerkes Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte (1986) schuf sie gemeinsam mit anderen Frauen ein Identitätsangebot, das den Nachfolgegenerationen als Quelle der Kraft und Kreativität dient. Zum 20. Todestag von May Ayim präsentieren Schwarze Autorinnen verschiedener Generationen in Sisters and Souls auf bewegende Art und Weise, wie sie politisch und persönlich von May Ayim inspiriert worden sind, gekrönt wird das Ganze mit unveröffentlichten Texten von May Ayim

ISBN 978-3-944666-21-1 19,50 € Portofrei Bestellen

Airbnb, Uber und andere Unternehmen der Sharing Economy geben sich als Speerspitze eines neuen Wirtschaftens. Sie künden von einer Epoche, in der wir Eigentum und Dienstleistungen unter Gleichen teilen und tauschen. Die altbekannten Probleme des Kapitalismus - Überproduktion, Ressourcenverschwendung und Umweltzerstörung - könnten auf diese Weise gelöst werden, so das Versprechen, und Vertrauensbeziehungen zwischen vormals Fremden würden zu einer neuen, besseren Gesellschaft führen.

ISBN 978-3-95614-104-1 22,95 € Portofrei Bestellen

Die Prozesse der neoliberalen Globalisierung und die Dynamik der großen, multiplen Krise seit 2008 haben auch die Krise der Demokratie verstetigt und verschärft. Über die Aushöhlung der parlamentarischen Beteiligungsformen hinaus ist es auch direkt zu autoritären Maßnahmen gekommen, um die Austeritätspolitik gegen den Willen vieler Menschen durchzusetzen. Der Kapitalismus scheint sich selbst von der Demokratie zu trennen. Die Beiträge des Buches diskutieren die aktuellen Gefährdungen der Demokratie.

ISBN 978-3-89691-843-7 29,90 € Portofrei Bestellen

Austerität, Erosion der Demokratie, militärische "Problemlösungen", Ignorierung der ökologischen Gefahren - kaum etwas deutet darauf hin, dass die Machteliten für einen "erträglicheren" Kapitalismus zu gewinnen sind. Aber so etwas hat es historisch gegeben: Richtungskämpfe in den US-Machteliten führten in der Roosevelt-Ära zum New Deal mit einer systeminternen Transformation vom ungebändigten zu einem - begrenzt - sozialstaatlich regulierten Kapitalismus.

ISBN 978-3-89965-695-4 16,80 € Portofrei Bestellen

Lässig, derb und immer sehr alltagsweise schreibt Stefanie Sargnagel seit vielen Jahren über das einfache Leben. Mittlerweile hat die Wiener Autorin und Künstlerin mit ihren Büchern, Artikeln und Posts Kult-Status erreicht. Ungeachtet dessen nimmt sie in ihrer Kritik an jeglichem rechten Gedankengut kein Blatt vor den Mund, ätzt gegen die FPÖ, gegen Patriarchate, steht aktiv für die Flüchtlingshilfe ein. Die Wiener Zeitung lobte, wie sie inklusive Fäkalhumor und Versagensexhibitionismus die aktuelle Leistungsgesellschaft konterkariere.

ISBN 978-3-944543-37-6 8,99 € Portofrei Bestellen

Ein Denker im Dienst gegen die Gemeinheit.  Bazon Brock (geb. 1936 in Stolp, Pommern, lebt und arbeitet in Wuppertal und Berlin) ist emeritierter Professor für Ästhetik und Kunstvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal, Künstler und Kunsttheoretiker.
Mit diesem Buch bedankt sich Bazon Brock bei allen, die ihm seit Jahrzehnten Gelegenheit boten, sie zu würdigen. Denn Würde hat nur, wer zu würdigen weiß. Das ist der Ruhm des gescheiten Mannes. Die bedeutendste Form des Würdigens ist die Kritik; wer kritikwürdig ist, wird darin ernst genommen und Kritik entwickelt sich aus dem Streit der Meinungen, nicht aus der Behauptung von wahrem Wissen oder vom Wissen der Wahrheit. Die lässt sich nur aus den Ruinen, den Trümmern, den Scherben, die übrigblieben, erahnen. Die Wahrheit ist ein Scherbengerücht, wissen die Archäologen menschlicher Lebenswelten.

ISBN 978-3-95476-163-0 vergriffen

Mit dem Ende von Obamas Präsidentschaft gruppieren sich die Rechtspopulisten in den USA neu - und sie haben nicht nur den Linken und Demokraten den Kampf angesagt, sondern auch den Republikanern. Seit die Bewegung vor acht Jahren entstand, hat sie beachtliche Erfolge gegen das Establishment in Washington erzielt. Alte Parteihasen wie John Böhner mussten gehen, Jeb Bush, der Liebling der Moderaten, scheiterte kläglich in den Vorwahlen. Es gibt nun gleich zwei Kandidaten, die sich auf die Tea Party berufen, und die sehr unterschiedlich sind: Ted Cruz und Donald Trump. Die Basis von Cruz sind die ultrakonservativen Bibeltreuen, er wird von radikalen Abtreibungsgegnern und Waffennarren unterstützt; Trump hingegen tritt zwar öffentlich als starker Mann auf, insbesondere gegen Immigranten und gegen den Freihandel mit China, tatsächlich aber steht eher den Libertären nahe; er war früher Demokrat.

ISBN 978-3-96026-004-2 12,00 € Portofrei Bestellen
12.05.2016 , Deutsch

In 2010, more Americans lived below the poverty line than at any time since 1959, when the U.S. Census Bureau began collecting this data. In 2011, Kira Pollack, Director of Photography at TIME, commissioned photographer Joakim Eskildsen to capture the growing crisis, affecting nearly 46.2 million Americans. Based on census data, the places with the highest poverty rates were chosen when Eskildsen, together with journalist Natasha del Toro, traveled to New York, California, Louisiana, South Dakota and Georgia over seven months to document the lives of the people behind the statistics.

ISBN 978-3-86930-734-3 12.05.2016 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine behutsame Einführung in die sagenumwobene Systemtheorie bemühen und dabei fast unmerklich die Komplexität erhöhen. Widerstände werden bewusst gesucht, der Handlungsbegriff wird geklärt, das Verhältnis zu Netzwerken diskutiert, Negativität eingeführt. Und auch die Frage, was man mit Texten dieser Art bewirken kann, bleibt nicht außen vor: Wozu eine Theorie, die den Glauben an Kausalität akzeptiert und zugleich einschränkt? Wie kann man unter diesen Bedingungen dem Mystizismus entgehen?

ISBN 978-3-518-29777-3 18,00 € Portofrei Bestellen

Es sind nur ein paar Sätze in einem noch unveröffentlichten Manuskript, das Vita im Arbeitszimmer ihres Vaters findet - aber etwas an ihnen verzaubert und verstört die Siebzehnjährige gleichzeitig. Wenig später bricht sie mit ihren Freunden zu einer Fahrt quer durch Europa auf und stößt in Italien durch Zufall auf den Schauplatz des Manuskripts: Viagello, ein malerisches kleines Dorf. Der Ort strahlt für Vita eine merkwürdige Anziehungskraft aus, die noch stärker wird, als ihr der Seiltänzer Luca buchstäblich vor die Füße fällt.

ISBN 978-3-401-06189-4 19,99 € Portofrei Bestellen