Die Texte, geschrieben in den Jahren 1960 bis 1969, lassen verstehen, woher die faszinierende Überzeugungskraft und gleichzeitig die verbitterte Ablehnung Ulrike Meinhofs kam:
Neu 2012 (Thema)
Die brutalen Morde von Duisburg im letzten Sommer haben es einmal mehr gezeigt: Die Mafia ist kein rein italienisches Problem. Einer der profiliertesten Kämpfer gegen die Mafia und einer der profundesten Kenner ihrer Entwicklung ist der langjährige Bürgermeister von Palermo.
Auch im Winter bietet die Rhön vielfältige Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein und zugleich die atemberaubende Landschaft im Winterparadies Rhön in sich aufzunehmen. So ist das Loipen-Zentrum am Roten Moor das schneesicherste Loipengebiet der Rhön.
Kinder, die ohne ihre Eltern oder Sorgeberechtigten nach Europa kommen, brauchen besonderen Schutz. Häufig sind sie Opfer von Krieg und Verfolgung geworden oder von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Nicht selten wurden in den Wirren von Krieg und Bürgerkrieg die Eltern getötet, der Kontakt zu ihnen ist verloren gegangen oder die Familie wurde auf der Flucht auseinandergerissen. In der vermeintlichen Sicherheit Europas angekommen, werden ihre Rechte oftmals übergangen.
2. Aufl. 2015. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen.
Krisen und Chancen unseres Jahrhunderts. China gräbt Indien die Quellwasser im Himalaya-Gebirge ab, um eigene Landstriche zu bewässern. Beim "Marsch auf San Diego" verlangen Millionen Mexikaner, dass Kalifornien die USA verlassen soll.
Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt "Pauvre Europe" - "Armes Europa". Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence - das sind nur einige Stationen des "Film Socialisme", einer assoziationsreichen Reise durch die europäische Film und Ideengeschichte.
Der Kameramann Marc Burth fährt mit seiner Familie in ein italienisches Bergdorf. Schon bald beunruhigen ihn merkwürdige Vorkommnisse. Eines Nachts findet er im Nachbarhaus einen Marokkaner, fast totgeprügelt - nach Aussage des Opfers von Polizisten.
Einführung in das Standardwerk von Klaus Holzkamp. Die "Grundlegung der Psychologie" von Klaus Holzkamp gilt als das Standardwerk der Kritischen Psychologie. Generationen von Studierenden haben sich mit dem Buchstoff abgemüht.
Der Einfluss externer Akteure auf die innere Verfasstheit von Staaten ist seit den 1990er Jahren zunehmend in den Fokus der politikwissenschaftlichen Forschung gerückt. Bisher konzentrierte sich die Forschung jedoch im Wesentlichen auf Einflusspotentiale im wirtschaftlichen Bereich.