Seit Jahren gehört Drupal zu den beliebtesten Content-Management-Systemen. Dies liegt an seinem modularen Aufbau, der es vielseitig einsetzbar macht, seiner Stabilität, Geschwindigkeit und Flexibilität.
Neu 2012 (Thema)
Ein amerikanisches Ehepaar bekommt Besuch aus Israel und verbringt mit dem ultraorthodoxen Pärchen einen geselligen Abend bis sie am Ende das "Anne-Frank-Spiel" spielen: Wer würde dich verstecken, wenn es zu einem zweiten Holocaust käme.
In einem provozierenden Buch von großer analytischer Klarheit und Überzeugungskraft stellt Yanis Varoufakis die Diskussion über die Wirtschaftskrise vom Kopf auf die Füße.
Der Nazi und der Judenretter. Unterschiedlicher könnten zwei Brüder nicht sein: Hermann Göring, geboren 1893, ist rebellisch, hasst die Schule, findet seine Bestimmung im Soldatentum. Albert, geboren 1895, ist wohlerzogen und musisch veranlagt.
Sklavenhandel und Menschenschmuggel auf dem Atlantik im 19. Jahrhundert. Die Geschichte des Sklavenschiffs Amistad fängt da an, wo die der britischen Abolitionisten aufhört: Das britische Empire hat die Sklaverei 1808 abgeschafft, Spanien 1820 den Sklavenhandel verboten.
Im globalen Finanzmarktcrash entladen sich die Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft. Der akute Krisenschub nimmt zwar von den Finanzmärkten seinen Ausgang, die Ursachen liegen aber tiefer. Was Marx anhand der Krisen des 19. Jahrhunderts nachgewiesen hat, gilt erst recht für das Weltwirtschaftsbeben unserer Tage.
Wege und Orte des Widerstands zwischen Gran Paradiso und Monviso. Ein Wanderlesebuch. Die 20 Monate der italienischen Resistenza, in denen sich Menschen unterschiedlichster politischer Couleur ab September 1943 zusammenschlossen, um gegen deutsche Besatzung und italienischen Faschismus und für einen radikalen Wandel in ihrem Land zu kämpfen, haben Italien nachhaltig geprägt.
Gekennzeichnet von dramatischen Ereignissen markiert das Jahr 1956 eine historische Zäsur: Der XX. Parteitag der KPdSU und Chruschtschows Geheimrede samt ihren fragwürdigen Umständen läuten die Entstalinisierung ein;
Die literarische Wiederentdeckung des Jahres. Der Tagesspiegel. Ein einzigartiges Panorama des Berliner Lebens in der Nazizeit: Hans Falladas eindringliche Darstellung des Widerstands der kleinen Leute avancierte rund 60 Jahre nach ihrer Entstehung zum überragenden Publikumserfolg in Deutschland und der Welt.
Am 14. März 2012 erschien in der New York Times ein Gastbeitrag, der weltweit für Aufsehen sorgte. Der Autor Greg Smith erklärte darin, warum er am selben Tag seinen Job als Manager bei der US-Investmentbank Goldman Sachs an den Nagel hängte: