Ein kollektives deutsch-österreichisches Tagebuch der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Fast 29 Milliarden Postsendungen wurden während des Ersten Weltkriegs verschickt, der deutlich größere Teil an die Front. Trotzdem erschienen bisher in Buchausgaben ausnahmslos Briefe "aus dem Felde". Der vorliegende Band bricht gleich mehrfach mit den Publikationstraditionen: Ausgiebig werden erstmals auch Briefe aus der Heimat berücksichtigt, die von oft schwierigen, ja dramatischen Lebensumständen erzählen. Die Post von Kriegsgefangenen, die viele Jahre in teilweise exotischen Weltgegenden verbrachten (Indien, Afrika, Zentralasien), wird ebenso einbezogen, wie deutschsprachige Feldpost aus der k.u.k. Monarchie.

ISBN 978-3-8353-1390-3 29,90 € Portofrei Bestellen

Antiamerikanismus gilt, selbst in linken Debatten, oft als beständiges Ressentiment, gar europäischer Mentalitätsbestand . Der Verweis auf seine historische Kontinuität tritt an die Stelle einer Analyse der gesellschaftlichen Funktion.

ISBN 978-3-89691-958-8 29,90 € Portofrei Bestellen

"Kommen Sie da runter!" - das ist der Satz, den Cécile Lecomte, auch als das "Eichhörnchen" bekannt, bei ihren Aktionen von der Polizei am häufigsten hört. Er zeigt die Verwirrung und Ohnmacht der "Ordnungshüter", wenn sie ihnen auf der Nase herumtanzt.

ISBN 978-3-939045-23-6 16,90 € Portofrei Bestellen

Räume gibt es nicht nur im topographischen, kulturellen, ökonomischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation.

ISBN 978-3-495-48638-2 29,00 € Portofrei Bestellen

Die "Kriminalgeschichte des Christentums" ist ein Jahrhundertwerk. "Ein Flutlicht in die finstersten Abgründe der Geschichte der Christenheit."Süddeutsche Zeitung"Wo sonst noch gibt es diese atemverschlagende Mischung von Wolfsgeheul und Friedensschalmei, Weihnachtsbotschaft und Scheiterhaufen, von Heiligenlegende und Henkersgeschichte!

ISBN 978-3-499-63020-0 12,99 € Portofrei Bestellen

Der Wegweiser durch das Jahrhundertwerk. Unentbehrlich für alle Leser und die Forschung. Der Wegweiser durch das Jahrhundertwerk Karlheinz Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" präsentiert auf etwa 6000 Seiten in zehn Bänden eine einzigartige Forschungsarbeit.

ISBN 978-3-499-63055-2 16,99 € Portofrei Bestellen