China (Thema)

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): 

Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens. Ben Norton ist ein scharfer Kritiker des westlichen Imperialismus. Der Journalist und Gründer des Geopolitical Economy Report war viele Jahre als Korrespondent in Lateinamerika tätig. Heute lebt er in Peking. Seine Arbeit erscheint unter anderem bei der BBC, Sky News, Al Jazeera, Democracy Now und The Intercept. Im Interview geht es um die gezielte Dämonisierung Chinas in westlichen Medien, die wachsende Kriegsgefahr um Taiwan und das militärisch-technologische Wettrüsten zwischen den USA und China. Außerdem spricht Norton über die verheerenden Auswirkungen der britischen Kolonialherrschaft in Indien – mit Dutzenden Millionen Toten –, über den US-Imperialismus in Lateinamerika und über das sogenannte Jahrhundert der Erniedrigung in China. Von Michael Holmes Nachdenkseiten 22.06.2025

Chinas grüne Wende - wie macht China Klimapolitik? Von Lia Musitz Fempoem 02/2025

Globale Dominanz. Mit dem Aufbau eines Ultrahochspannungsnetzes treibt China den grün-technologischen Umbau voran. Wird Europa abgehängt? Von Lia Musitz und Timo Daum IPG 23.12.2024

Chinas wachsende Macht im Mittleren Osten: Die Volksrepublik China steigt auch im Nahen und Mittleren Osten zum Global Player ersten Ranges auf, während der Einfluss des Westens – vor allem des europäischen Westens – zunehmend schwindet. Von Ramon Schack NachDenkSeiten 17.10.2024

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2. Referent: Michael Kraus Politologe M.A. Hohes Wirtschaftswachstum, die neue Seidenstraße, soziale Herausforderungen, ökologische Probleme und eine zunehmend machtbewusste Außenpolitik: Der Schweinfurter Politikwissenschaftler Michael Kraus berichtet über die rasante Entwicklung des „Reichs der Mitte“.

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 2 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!
Worin besteht das Geheimnis hinter dem märchenhaften Aufstieg des chinesischen Vorzeigeunternehmens Alibaba? Ist es Jack Ma, sein schillernder Gründer, oder etwa ein besonderer Algorithmus? Ming Zeng verrät uns: Es ist die Strategie des Smart Business, das auf maschinellem Lernen, Algorithmen und künstlicher Intelligenz beruht. Ming Zeng legt dar, wie Alibaba neue Technologien dazu verwendet, das Entscheidungsverhalten zu verbessern und konkrete Handlungsschritte daraus abzuleiten.

ISBN 978-3-593-50994-5 34,95 € Portofrei Bestellen

Diese einmalige Ausgabe im Schmuck-Schuber enthält jeweils vollständig und kommentiert die wichtigsten Werke der altchinesischen Philosophie: das "I Ging", das älteste Weisheitsbuch Chinas; die "Gespräche" des berühmten chinesischen Meisters Konfuzius, und Dschuang Dsis "Wahres Buch vom südlichen Blütenland"

ISBN 978-3-7306-0710-7 19,95 € Portofrei Bestellen

Innenansichten eines totalen Staats.
Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt. Wenn überhaupt, dann sollte man keineswegs ohne gründliche Vorbereitung dorthin fahren. Doch wenn man sich dafür entscheidet, dann zeigt sich dem Besucher ein verwirrend vielfältiges und oft widersprüchliches Bild. Reisende bekommen trotz der überall vorherrschenden Zensur in Nordkorea viel gezeigt, doch vieles übersehen sie dabei.

ISBN 978-3-421-04761-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Wir waren es gewohnt, dass Europa und Nordamerika die Welt dominieren. In Zeiten der Globalisierung melden nun andere Großmächte politische und wirtschaftliche Ansprüche an und stellen die "westliche" Weltdeutung in Frage. Fortschritt, Säkularisierung, Liberalismus: Warum sollten diese Prinzipien unserer Ideengeschichte für den ganzen Globus gelten? Stefan Weidner ist ein Anhänger der Aufklärung. Gerade deshalb plädiert er dafür, Weltentwürfe aus Arabien, Afrika oder China ernst zu nehmen.

ISBN 978-3-446-25849-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Das neue China: Chance und Gefahr.
China ist keine ferne Bedrohung mehr, China ist da! Politisch und wirtschaftlich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert es in Bodenschätze, Schlüsselindustrien und Infrastruktur - auch bei uns. Das 1000-Milliarden-Dollar-Projekt der Neuen Seidenstraße reicht bis Duisburg.

ISBN 978-3-328-60032-9 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-328-10610-4 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

In seinem Appell an die Welt entwirft der Dalai Lama eine neue säkulare Ethik als Basis für ein friedliches Jahrhundert. Nicht Religionen werden die Antwort geben, sondern die Verwurzlung des Menschen in einer Unterschiede überwindenden Ethik. Ein herausfordernder wie mutmachender Text eines bescheidenden wie bedeutenden Mannes unserer Zeit.

ISBN 978-3-7109-0000-6 7,00 € Portofrei Bestellen

Umbrüche stehen an. China erstarkt, verbündet sich mit Russland und beide werden mit ihrer One-Belt-One-Road-Entwicklungspolitik zum Alptraum westlicher Weltbeherrschungs-Strategen. Dagegen zeigt sich im "Westen" ein Zersetzungsprozess, der ihn weltpolitisch an eine historische Wegscheide, wie sie die Welt nur alle paar Jahrhunderte erlebt, führt. Der Vorgang spiegelt sich auch in der Atomisierung der Gesellschaft, mit schlimmen Auswirkungen bei den schwächeren ihrer Individuen. Schuld daran ist nicht Russland oder China, sondern der Umstand, dass sich die abendländische Gesellschaftsformation in den letzten 300 Jahren zu einer neuen, am Geldgewinn orientierten "Marktgesellschaft" gewandelt hat, und zwar am konsequentesten in England. Von dort wechselte die dafür verantwortliche Elite 1913 in die USA. Mit der Einführung des Fiat-Money-Systems 1971 fand die Umorganisation des Westens vorerst ihren Höhepunkt.

ISBN 978-3-7319-0784-8 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen. Die iranische Revolution, Thatchers Neoliberalismus oder die Öffnung Chinas veränderten ebenso die Welt wie die Aufnahme der BoatPeople, der AKW-Unfall von Harrisburg oder der sowjetische Einmarsch in Afghanistan.
Frank Bösch nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 1979 gilt als "das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts" (Peter Sloterdijk) und wird als der "Beginn der multipolaren Welt von heute" (Claus Leggewie) bezeichnet.

ISBN 978-3-406-73308-6 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-406-75496-8 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

"Wenn heute in China ein Sack Reis umfällt, bebt die ganze Welt." Theo Sommer
China hat sich in wenigen Jahrzehnten vom Armenhaus im Mao-Look zur Hightech-Nation gewandelt. Vielspurige Autobahnen und Hochgeschwindigkeitszüge verbinden die Zentren. Oft heißt es, die Technologie sei nur importiert, ja geraubt, und die sozialen und ökologischen Probleme seien übermächtig. Doch das ist eine gefährliche Täuschung, wie Theo Sommer eindrucksvoll zeigt. Wer sein luzides Buch voller überraschender Fakten und Zusammenhänge gelesen hat, wird China und den Westen mit anderen Augen sehen.

ISBN 978-3-406-73483-0 26,00 € Portofrei Bestellen
28.08.2018 , Deutsch

Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? Die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen gibt Antworten auf solche Fragen sowie auf viele andere.
Der zweite Band Von der Epoche der langen Spaltung ins ins goldene Zeitalter beschäftigt sich mit dem Zeitalter der grossen politischen Teilung, einer Zeitperiode, die durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war, und erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie - damals war China das mächtigste Grossreich der Erde - , das jedoch schliesslich in einem grossen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.

ISBN 978-3-905816-79-2 28.08.2018 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)