China (Thema)

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): 

Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens. Ben Norton ist ein scharfer Kritiker des westlichen Imperialismus. Der Journalist und Gründer des Geopolitical Economy Report war viele Jahre als Korrespondent in Lateinamerika tätig. Heute lebt er in Peking. Seine Arbeit erscheint unter anderem bei der BBC, Sky News, Al Jazeera, Democracy Now und The Intercept. Im Interview geht es um die gezielte Dämonisierung Chinas in westlichen Medien, die wachsende Kriegsgefahr um Taiwan und das militärisch-technologische Wettrüsten zwischen den USA und China. Außerdem spricht Norton über die verheerenden Auswirkungen der britischen Kolonialherrschaft in Indien – mit Dutzenden Millionen Toten –, über den US-Imperialismus in Lateinamerika und über das sogenannte Jahrhundert der Erniedrigung in China. Von Michael Holmes Nachdenkseiten 22.06.2025

Chinas grüne Wende - wie macht China Klimapolitik? Von Lia Musitz Fempoem 02/2025

Globale Dominanz. Mit dem Aufbau eines Ultrahochspannungsnetzes treibt China den grün-technologischen Umbau voran. Wird Europa abgehängt? Von Lia Musitz und Timo Daum IPG 23.12.2024

Chinas wachsende Macht im Mittleren Osten: Die Volksrepublik China steigt auch im Nahen und Mittleren Osten zum Global Player ersten Ranges auf, während der Einfluss des Westens – vor allem des europäischen Westens – zunehmend schwindet. Von Ramon Schack NachDenkSeiten 17.10.2024

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2. Referent: Michael Kraus Politologe M.A. Hohes Wirtschaftswachstum, die neue Seidenstraße, soziale Herausforderungen, ökologische Probleme und eine zunehmend machtbewusste Außenpolitik: Der Schweinfurter Politikwissenschaftler Michael Kraus berichtet über die rasante Entwicklung des „Reichs der Mitte“.

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 2 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Umfassendes Handbuch über das China der Gegenwart aus authentischer offizieller chinesischer Sicht. China, das Land mit der weltweit höchsten Bevölkerungszahl, unterzieht sich der größten Transformation. Das "Reich der Mitte" spielt heute in fast allen wichtigen Angelegenheiten der Welt eine Rolle, besonders in der Weltwirtschaft. Naturgemäß ergibt sich daraus ein großes Bedürfnis nach einem wahren Verständnis Chinas, seiner Komplexität und seines Reichtums - besonders angesichts vieler Missverständnisse über China. China vermittelt dem Leser dieses wahre Verständnis, umfassend und leicht zugänglich.

ISBN 978-3-86515-306-7 15,90 € Portofrei Bestellen

Das Buch ist die 5. Auflage des Kommentars zum Chinesischen Arbeitsvertragsgesetz. Es enthält den vollständigen Gesetzestext in deutscher, englischer und chinesischer Sprache. Ferner eine zusammenfassende Kommentierung in allen drei Sprachen, Übersichtstafeln und Illustrationen.

ISBN 978-3-924621-15-5 19,80 € Portofrei Bestellen

Wer steckt hinter den Unternehmensgiganten aus China?
Sie erobern die Weltmärkte, positionieren China als digitale Supermacht und prägen die entscheidenden Zukunftsindustrien. Gleichwohl wissen wir fast nichts über sie. Wie ticken Chinas Bosse? Wer steckt hinter den immer mächtigeren und aggressiven Unternehmensgiganten? Was sind das für Leute, die in Frankreich Weinberge und in Europa Fußballvereine oder Immobilien kaufen? Was passiert, nachdem sie bei deutschen Unternehmen, Banken, Flughäfen eingestiegen sind?

ISBN 978-3-593-50874-0 26,00 € Portofrei Bestellen

Der populärste Roman Chinas - erstmals in deutscher ÜbersetzungPreis der Leipziger Buchmesse 2017 in der Kategorie ÜbersetzungXiyouji, Die Reise in den Westen, ist einer der vier klassischen Romane Chinas. Erzählt wird darin von vier Pilgern, die sich auf Geheiß des Kaisers auf den langen und gefahrvollen Weg in den Westen machen, um Buddha zu huldigen und heilige Schriften zu holen: der fromme Priester Tripitaka und seine Begleiter, Affenkönig Sun Wukong, Eber Bajie und der grässlich anzuschauende Sandmönch. Die drei haben einst im Himmel Missfallen erregt und wurden auf die Erde verbannt, um sich dort zu bewähren.

ISBN 978-3-15-010879-6 88,00 € Portofrei Bestellen

China ist in aller Munde. Ursache hierfür ist der sensationelle wirtschaftliche Aufstieg des Landes: Während 1992 erst sechs Hochhäuser in Shanghai standen, sind es heute bereits über 8.000. Rund 500 Millionen Menschen zog es in diesen gut 20 Jahren vom Land in die aufstrebenden Städte. Zugleich wird China von vielen nach wie vor eher als ein sagenumwobenes, schwer zu begreifendes Land wahrgenommen. Deutsche Touristen lieben zwar die Besichtigung der "Großen Mauer", der "Verbotenen Stadt" in Beijing oder müssen unbedingt die Terrakotta-Armee in Xian besuchen. Doch nehmen sie darüber hinaus Erkenntnisse mit nach Hause?

ISBN 978-3-89438-588-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Stalin, Mao Zedong und Bodo Ramelow sind die Schlüsselfiguren in diesen drei Texten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Und stellt man diese drei Personen nebeneinander, so sind in der Tat gewisse Größenunterschiede nicht zu übersehen. Und doch gehören die verschieden langen Beiträge zusammen, sie haben ein Thema. Das ist der Sozialismus. Wie formierten sich damals seine Basis und der Überbau, welche Fehler wurden gemacht, wie korrigierte man diese (oder auch nicht), und wie ging und geht man mit diesen Erfahrungen um ... Alles zusammen sind das höchst aktuelle Fragen, die virulent sind, auch wenn sie in der Öffentlichkeit nicht erörtert, allenfalls als Waffe in der politischen Diskussion eingesetzt werden.

ISBN 978-3-945187-64-7 19,99 € Portofrei Bestellen

"Differenziert und faktenreich." Bundeszentrale für politische Bildung
"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
Auf der Bestenliste "Sachbücher des Monats Mai" von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.

ISBN 978-3-430-20241-1 14,00 € Portofrei Bestellen

China, Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine christliche Aufstandsbewegung überzieht das Kaiserreich mit Terror und Zerstörung. Ein junger deutscher Missionar, der bei der Modernisierung des riesigen Reiches helfen will, reist voller Idealismus nach Nanking, um sich ein Bild von der Rebellion zu machen. Dabei gerät er zwischen die Fronten eines Krieges, in dem er am Ende alles zu verlieren droht, was ihm wichtig ist. An den Brennpunkten des Konflikts - in Hongkong, Shanghai, Peking - begegnen wir einem Ensemble so zerrissener wie faszinierender Persönlichkeiten: darunter der britische Sonderbotschafter, der seine inneren Abgründe erst erkennt, als er ihnen nicht mehr entgehen kann, und ein zum Kriegsherrn berufener chinesischer Gelehrter, der so mächtig wird, dass selbst der Kaiser ihn fürchten muss.

ISBN 978-3-518-42825-2 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-47025-1 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Als die höchste führende Persönlichkeit der Partei und des Staates hat Xi Jinping zahlreiche Reden über das Regieren gehalten. Er hat dabei neue Ideen, Ansichten und Thesen vorgebracht und wichtige theoretische und praktische Fragen zur Entwicklung von Partei und Staat unter den neuen historischen Bedingungen beantwortet. Seine Worte verkörpern das Regierungskonzept des neuen zentralen Führungskollektivs. Dieses Buch beinhaltet wichtige Reden, Gespräche, Vorträge, Interviews, Aktenvermerke sowie Korrespondenzen Xi Jinpings aus dem Zeitraum vom 15. November 2012 bis zum 13. Juni 2014.

ISBN 978-7-119-09060-3 19,80 € Portofrei Bestellen