I:DES (Thema)

Beethoven war ein ewiger Junggeselle, übte jedoch zeitlebens eine starke Anziehungskraft auf Frauen aus. In seiner Beziehung zu den unterschiedlichen Frauen, die in seinem Leben eine mehr oder weniger große Rolle gespielt haben, wird immer wieder Zuneigung, Freundschaft, gegenseitiger Respekt und Leidenschaft erkennbar. Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor, darunter Josephine und Therese von Brunsvik, Bettina von Arnim, Antonie von Brentano und Gräfin Marie von Erdödy. Außerdem beleuchtet sie das Geheimnis der "Unsterblichen Geliebten", der Beethoven am 6./7. Juli 1812 seinen legendären Liebesbrief schrieb und um deren Identität sich bis heute zahlreiche Mythen ranken.

ISBN 978-3-86915-212-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Ob Gewerkschaften, Unternehmen oder Parteien: Organisationen prägten die Geschichte des 20. Jahrhunderts ganz maßgeblich. Daher ist die Beschäftigung mit diesen - oftmals umstrittenen - Gebilden und ihren Hervorbringungen einer der Schwerpunkte zeithistorischer Forschung. Gerade in Deutschland erlebte die Geschichtsschreibung zu Organisationen durch die Aufarbeitung möglicher NS-Kontinuitäten in Behörden oder Ministerien einen bemerkenswerten Boom, dem bisher allerdings eine übergreifende Selbstreflexion fehlt.

ISBN 978-3-593-51039-2 45,00 € Portofrei Bestellen

Die Digitalisierung verändert das Spielfeld für Manager. Das "Survival of the Fittest" geht in die digitale Runde. Wer sich mit seiner Marke nicht anpasst, läuft Gefahr, vom Markt zu verschwinden. Wandel braucht allerdings Haltung. Manager müssen wissen, warum es ihre Marke gibt, wofür diese steht und welchen Zielhafen sie damit anstreben. Purpose, Markenidentität und Vision geben die Richtung vor.

ISBN 978-3-8006-5940-1 39,80 € Portofrei Bestellen

Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht.

Mein Name ist Melia Khalid. Ich leite das Referat für Linksextremismus beim Inlandsgeheimdienst. Mir wurde ein Geheimpapier zugespielt, das die Gründung einer neuen RAF ankündigt. Das Amt steht Kopf, aber ich misstraue der Quelle. Ich habe den Verdacht, dass einige Leute in meiner Behörde selbst einen Umsturz vorbereiten. Als Teil eines rechten Netzwerks, dem Freiheit und Demokratie ein Dorn im Auge sind. Mein Chef will mich kaltstellen. Und mein eigener Vater, ein Spitzenpolitiker mit Geheimdienstvergangenheit, weiß mehr, als er zugeben will.

ISBN 978-3-453-43966-5 12,99 € Portofrei Bestellen

Für Anfänger wie für Kenner ein wertvolles Hilfsmittel für Verständnis und Erschließung der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Das Lexikon behandelt rund 250 zentrale Begriffe, die jeweils durch eine kurze Einführung der Herausgeber erläutert werden. Anschließend werden die wichtigsten Belegstellen aus den 42 Bänden der MEW im vollständigen Wortlaut angeführt. Die Zitate sind so angeordnet, dass sich an ihnen sowohl die systematische Entfaltung als auch die historische Entwicklung eines Begriffs nachvollziehen lassen.

ISBN 978-3-89438-516-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Prägnant und engagiert: eine Verteidigung des Islams gegen den Extremismus.

Der Islam ist zwischen die Fronten geraten. Auf der einen Seite befindet sich die Angst des Westens vor einer ihm fremd erscheinenden Religion, auf der anderen Seite gehen extreme Islamisten und Terroristen in Stellung. Was dabei in Vergessenheit geraten ist, ist die lange Geschichte des Islams, und die Tatsache, dass es den einen Islam gar nicht gibt. Auch in dieser Religion gibt es wichtige, bis heute andauernde Traditionen und Strömungen, die für eine pluralistische, tolerante Gesellschaft eintreten!

Ed Hussain bietet mit seinem Sachbuch nicht nur einen Überblick über den Islam in Geschichte, Politik und Gesellschaft und über die Glaubensgrundlagen der Muslime: Er enthüllt den Islam in all seinen Facetten und in seiner ganzen Komplexität.

ISBN 978-3-8062-3969-0 vergriffen

Intersektionalität wurde in der Bundesrepublik bereits seit den frühen 1990er-Jahren von Linken eingefordert, die als Jüdinnen, People of Color und/oder Menschen mit Behinderung ihre Situation als Mehrfachdiskriminierte im Ein-Punkt-Aktivismus etwa der Frauen- und Homobewegung nicht berücksichtigt sahen. Der deutschsprachige akademische Betrieb griff solche Kritik erst mit zehnjähriger Verspätung auf und behandelt sie zumeist als reinen Theorie-Import aus den USA. Heute erfährt der vor allem im queerfeministischen Spektrum of Color verbreitete intersektionale Ansatz, der den gängigen Rassismus thematisiert, zum Teil heftigen Widerspruch nicht nur – erwartbar – von rechts, sondern auch von links. Der Vorwurf lautet, hier werde «Identitätspolitik» zulasten eines Engagements für eine grundlegend andere, bessere Gesellschaft betrieben.

ISBN 978-3-89657-167-0 12,00 € Portofrei Bestellen

Roberts Jungks Buch von 1956 ist eine Warnung vor der Zerstörung der Erde - und heute ein Klassiker der politischen Literatur, der eine ganze Generation geprägt hat. Jungk beschreibt die Geschichte der Atombombe als "eine Geschichte wirklicher Menschen" (Carl Friedrich Frhr. von Weizsäcker), die im Sommer 1939 noch in der Lage gewesen waren, den Bau von Atombomben zu verhindern und die Chance ungenutzt vorbeigehen ließen - weil sie der bedrohlichen neuen Erfindung moralisch und politisch nicht gewachsen waren. Er breitet ein überwältigendes Tatsachenmaterial aus, und macht auf erregende Weise das Dilemma berühmter Wissenschaftler deutlich, die zwischen Forscherdrang und Gewissensqual schwanken.

ISBN 978-3-498-00179-7 22,00 € Portofrei Bestellen

Wie das Klima die menschliche Geschichte beeinflusst - 2., erweiterte Auflage.

Der bekannte Klimaforscher Heinz Wanner beschreibt die grundlegenden Vorgänge im Klimasystem. Das Klima des Holozäns wird ausführlich dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf auslösenden Faktoren der Klimaschwankungen sowie auf räumlichen Mustern des Klimawandels liegt. Der Autor schildert, wie einzelne Gesellschaften weltweit auf extreme Klimaperioden wie Trocken- oder Kältephasen reagiert haben.

ISBN 978-3-258-08066-6 39,90 € Portofrei Bestellen

Ein Tatsachenroman über die geheimen Aktionen der CIA, über die Schattenwelt von Politik und Macht und den "amerikanischen Geist" in Europa.
Als der Journalist Fabrizio Gatti von einem angeblichen CIA-Agenten kontaktiert wird, der ihm seine Geschichte anvertrauen will, ist er zunächst skeptisch. Doch als "Simone Pace" ihm bei ihren klandestinen Treffen von den unzähligen verdeckten Aktionen des mächtigsten Geheimdienstes der Welt erzählt, in die er selbst involviert war, beginnt Gatti ihm zu glauben, recherchiert, führt Interviews mit Zeugen.
Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte einer geheimen Einheit der CIA, die versteckt Einfluss auf die europäischen Demokratien nimmt. Sie haben getötet, Parteien finanziert, Anschläge unterstützt. Die Liste ihrer Operationen umfasst Verbrechen, die in einem Zeitraum von dreißig Jahren verübt wurden.

ISBN 978-3-95614-354-0 25,00 € Portofrei Bestellen