I:MK (Thema)

2008 , Deutsch

Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror.

Daniele Ganser ist in seiner mehrjährigen Forschungsarbeitauf brisante Dokumente gestoßen: Sie belegen, dass die von den USA angeführte Militärallianz nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut hat, welche von den Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden.

ISBN 978-3-280-06106-0 2008 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Starlets, schwangeren Unterschichts-Teenagern und feuchten Schoßgebeten. Laurie Penny, jung und zornig, stellt die versteckten Strukturen der Verdinglichung bloß, die solchen Marktstrategien zugrunde liegen.

ISBN 978-3-89401-755-2 9,90 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Medien und Politiker stempeln eine wachsende unterprivilegierte Bevölkerungsgruppe als rücksichtslos, dumm und kriminell ab. Die Mitglieder dieser Klasse werden mit einem haßerfüllten Wort bedacht: "Prolls".

ISBN 978-3-940884-79-4 vergriffen

- Knapp 600 km Radweg liegen zwischen Weißem Main Rotem Main und der Einmündung in den Rhein.
- Mit Ausnahme der Etappen zu den Quellen verläuft der Radweg überwiegend flach und flussnah und ist meist auf beiden Seiten befahrbar. Die Wegbeschaffenheit ist ausgezeichnet, teils sind es straßenbegleitende Radwege, meist aber getrennte Radwege in Ufernähe. Ein Großteil der Strecke ist asphaltiert.
- Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz, Frankenwald, Obermaintal, Steigerwald, Haßberge, Taubertal, Spessart und das Gebiet Untermain sind die touristischen Landschaften, durch die der Mainradweg verläuft.
- 2008 wurde der Mainradweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit 5 Sternen ausgezeichnet.
- Berühmte Bierorte wie Kulmbach und Bamberg prägen den Beginn der Radtour, dann folgt das Fränkische Weinland, das uns nach Würzburg bringt. Über den Spessart geht es in die zunehmend industriell geprägte Landschaft um Offenbach und Frankfurt.
- Neben Bayreuth, Bamberg und Würzburg warten weitere kulturelle Höhepunkte auf den Radler: der Hofgarten von Schloss Veitshöchheim zählt zu den schönsten Rokokogärten in Deutschland, die historischen Stadtkerne von Lohr, Wertheim, Miltenberg und Steinheim sowie die Schlösser in Aschaffenburg und Offenbach sind ebenfalls einen Besuch wert.
- Die beiden Quellflüsse sind von Kulmbach aus als Etappe 1A (Roter Main, über Bayreuth) und 1B (Weißer Main, über Bad Berneck) beschrieben; dann folgen ab Kulmbach bis Mainz 11 weitere Etappen.

ISBN 978-3-99044-233-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Das praktische Taschenbuch gilt, trotz der kleinen handlichen Form, als das inhaltsreichste Nachschlagewerk über das "Land der offenen Fernen", die Rhön. Namhafte Autoren haben in ihren Beiträgen neueste Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte und die Landschaft der Rhön sowie ihre Besiedlung eingebracht.

ISBN 978-3-7900-0404-5 10,90 € Portofrei Bestellen

Der Fränkische Gebirgsweg ist neben dem Frankenweg, dem Rennsteig, dem Blauen Kammweg und dem Saale-Orla-Weg der fünfte Fernwanderweg des Wanderparadieses Franken. Die 421 Kilometer lange Route verläuft von Blankenstein an der Saale durch den Frankenwald, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz nach Hersbruck in der Frankenalb.

ISBN 978-3-7111-0089-4 13,90 € Portofrei Bestellen

In dem kompakten Rother Wanderführer „Fränkische Schweiz“ im handlichen Taschenbuchformat werden auf gut 140 Seiten 50 meist Rund-Wandertouren in Oberfranken/Oberpfalz zwischen Staffelstein, Walberla, Pegnitz und Sulzbach-Rosenberg beschrieben. Neben den Wandertouren bleibt sogar noch Platz für Erdgeschichte, Naturschutz, Historie, Tourismusentwicklung, Landschaftserklärung, Weitwanderungen, Höhlenexkursionen, Kanutouren, Essen & Trinken.

Man spürt, dass die Autoren die Region lieben und sich detailliert auskennen. Dass diese Mittelgebirgslandschaft ein abwechslungsreiches, ruhiges, natürliches, historisch interessantes und genussvolles Wanderparadies ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die ländliche Region zwischen den Städten Bamberg, Kulmbach, Bayreuth, Nürnberg und Amberg wird geprägt durch mittelalterliche kleine Orte, Kirchen, Burgen und Ruinen, idyllische Flußtäler, Wiesenhänge, Hochebenen und weitläufige Mischwälder. Die eindrucksvollsten Ausprägungen des Karstgebietes der Frankenjura sind aber die vielen freistehenden Felsformationen und Höhlen. Unbedingt hervorzuheben ist die fränkische Gastlichkeit mit meist preiswerter fränkischer Küche und vor allem einer Brauereidichte mit regional-typischen Bieren wie sonst nirgends auf der Welt.

ISBN 978-3-7633-4281-5 vergriffen