Neu 2017-1.HJ (Thema)

Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche - die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt, die weißen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können. Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb.

Neue Lektüren des Kapital von Karl Marx anlässlich des 150. Jahrestags seiner Veröffentlichung.

ISBN 978-3-95614-172-0 22,00 € Portofrei Bestellen

Als der US-Schriftsteller James Baldwin im Dezember 1987 starb, hinterließ er ein 30-seitiges Manuskript mit dem Titel Remember This House. Das Buch sollte eine persönliche Auseinandersetzung mit den Biografien dreier enger Freunden werden, die alle bei Attentaten ermordet wurden: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Die persönlichen Erinnerungen an die drei großen Bürgerrechtler verknüpft Baldwin mit einer Reflektion der eigenen, schmerzhaften Lebenserfahrung als Schwarzer in den USA.

I AM NOT YOUR NEGRO schreibt Baldwins furioses Fragment im Geiste des Autors filmisch fort und verdichtet es zu einer beißenden Analyse der Repräsentation von Afro-Amerikanern in der US-Kulturgeschichte.

EAN 4040592006420 16,90 € Portofrei Bestellen (DVD)

"Es wird auf der Welt keinen Frieden geben, solange in der Liebe Krieg ist."Dieser Satz der Journalistin und Friedensaktivistin Leila Dregger ist buchstäblich um die Welt gegangen. Er hat Tausende von Männern und Frauen dazu bewegt, Friedensarbeit als Beziehungsarbeit zu verstehen, die zwischen den Geschlechtern beginnt, in die Gemeinschaft führt und erst endet, wenn das letzte Kriegsbeil begraben ist. Dies ist die bewegende Geschichte einer Frau, die sich nicht geschont hat, erst recht nicht beim Schreiben dieses Buches. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis dafür, dass die Kraft wächst, wenn man sie braucht.

ISBN 978-3-9523955-6-1 17,00 € Portofrei Bestellen

Was ist Heimat und wozu brauchen wir und die meisten der Tiere sie? Warum ziehen Vögel alljährlich aus heißeren Regionen in kältere und wieder zurück? Warum laichen Fische an dem Ort ihrer Geburt, und gefährden ihr Leben, um dorthin zurückzukehren? Wie orientieren sich Vögel, Insekten und Säugetiere auf ihren regelmäßigen Routen? Und warum ist es auch einer der umtriebigsten aller Spezies, dem Menschen, so ein tiefes Bedürfnis, eine Heimat, ein Zuhause zu haben? Welcher biologische Sinn liegt dieser einmaligen Anziehungskraft eines bestimmten Ortes zugrunde?

ISBN 978-3-95757-332-2 38,00 € Portofrei Bestellen

Die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte einer zumeist verachteten und gemiedenen Pflanze, mit Einblicken in Märchen und unbekannte Dokumente, in literarische Texte, kühne Projekte und vielerlei Wissenswertes, so zum Beispiel weshalb Jeanne d'Arc in einem Nesselgewand zur Hinrichtung gekarrt wurde; dass man Nesselfasern heute in den Innenauskleidungen von Autos wiederfinden kann; wie die "Donnernessel" den Göttern verbunden war und dass Brennnesseln, unter Obstbäume gepflanzt, den Ertrag steigern.

ISBN 978-3-95757-407-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Was ist das Geheimnis der Literatur?

Mit "Die Erzählung und das Feuer" legt der weltbekannte Philosoph Giorgio Agamben
eine Sammlung seiner neuesten Essays vor.

Was steht in der Literatur auf dem Spiel? Was hat es mit dem "Feuer" auf sich, das die "Erzählung" verloren hat und um jeden Preis wiederzufinden versucht? Was widersteht bei jedem Schöpfungsakt der Schöpfung hartnäckig und verleiht so dem Werk Intensität und Anmut? Und warum ist das Gleichnis das heimliche Muster jeden Erzählens?

ISBN 978-3-10-002453-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Zwischen 1346 und 1350 erlag etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung der Pest, die sich von der Krim aus nach Westen ausbreitete. Erst das 20. Jahrhundert sah vergleichbare Katastrophen. Klaus Bergdolt bietet ein umfassendes Bild des "Schwarzen Todes", der Europa verändert hat wie danach erst wieder die Weltkriege unserer Zeit.

Nach einem Rückblick auf die Seuchen der Antike und des frühen Mittelalters und eine Einführung in die medizinische Problematik stellt Klaus Bergdolt mithilfe zeitgenössischer Chronisten den Seuchenalltag dar. Dann ...

ISBN 978-3-406-70594-6 16,95 € Portofrei Bestellen

Es geht um das Begehren zwischen Schwarz und Weiß, auf allen Beziehungsebenen, auf denen Stereotypen zwischen den Rassen wirksam werden. Anfang der 1980er in Montreal: Zwei arbeitslose schwarze Migranten hausen zusammen in einer versifften Einzimmerwohnung in der Rue St. Denis, mitten in der Altstadt. Der eine liegt auf der Couch, hört den ganzen Tag Jazz, liest im Koran und zitiert Freud. Der andere schreibt auf dem ihm einzig wichtigen Besitz, seiner Remington 22 - das nächtliche Klappern der Tastatur weckt natürlich die Neugier der weißen Studentinnen einer angesehenen Universität.

ISBN 978-3-88423-568-3 19,80 € Portofrei Bestellen

Verehrt, gehasst, gefürchtet: Die 1947 als Speerspitze im Kalten Krieg gegründete "Central Intelligence Agency" machte durch Interventionen in Kuba, Chile und anderswo von sich reden, stürzte in den Siebzigerjahren durch illegale Aktionen - Mord, Drogenhandel, Geheimarmeen - in eine Krise und konnte im "War on Terror" ihre Kompetenzen bis hin zu "gesteigerten Befragungen" und "gezielten Tötungen" erneut erweitern.

ISBN 978-3-406-70410-9 8,95 € Portofrei Bestellen

In Wahrheit ist alles ganz einfach - wenn man nur will!

Schon Goethe wusste: "Das Schicksal jedes Volkes und jeder Zeit hängt von den Menschen unter 25 Jahren ab." Dieses wichtige Buch aber möchten wir auch allen über 25-Jährigen wärmstens empfehlen.

Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers haben für ihr neues und überfälliges Buch, nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch ein klares Ziel formuliert: "Die ganze Wahrheit über alles ist, dass wir die Welt problemlos paradiesisch verbessern könnten, (...) dass wir alles zum Guten wenden könnten, im Handumdrehen." Mit "wir" spricht das Autorenduo dabei insbesondere die unter 25-Jährigen an, denen Böttcher und Bröckers die Welt und ihre vielschichtigen Probleme nicht nur kompetent und anschaulich erklären, sondern auch noch jede Menge Ideen, Anregungen und Alternativen zur Veränderung anbieten.

ISBN 978-3-86489-194-6 18,00 € Portofrei Bestellen