Ein Zeitzeugnis sondergleichen: So sahen die Briten uns Deutsche 1944. Als sich die britischen Soldaten 1944, noch vor Kriegsende also, auf den Weg nach Deutschland machten, steckte dieses Büchlein in ihren Hosentaschen.
Mit Amerikas Kriege(r) erscheint eine provokante und verstörende Sammlung von Kolumnen des US-amerikanischen Journalisten und Regierungsmitgliedes unter US-Präsident Ronald Reagan, Dr. Paul Craig Roberts.
ISBN 978-3-906212-01-2
16,90 €
Portofrei
Bestellen
Was zur Römerzeit für den Mittelmeerraum galt, ist also mittlerweile globalisiert worden. Dieses Buch über den Kalten Krieg zeigt auf, wie US-Amerika über die totgerüstete Leiche einer spätstalinistisch degenerierten Sowjetunion in diese Position gelangte. Eines sei vorab verraten: garantiert nicht wegen der angeblichen Überlegenheit der "freien Marktwirtschaft" oder gar der "Demokratie", wie die Nachplapperer schwätzen, die Professoren dozieren und die Journaille rülpst.
ISBN 978-3-89484-822-407.2013
34,90 €
Portofrei
Bestellen (Buch)
Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte.
»Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden –, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert.« So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges.
6. Juni 1944: Eine gewaltige Armada von Kriegsschiffen und Landungsbooten nähert sich den Küsten der Normandie, zahllose Flugzeuge sind am Himmel zu sehen. "Unternehmen Overlord" hat begonnen.
ISBN 978-3-406-66071-9
14,95 €
Portofrei
Bestellen
Vor 75 Jahren, am 1. September 1939, begann der Zweite Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und folgenschwerste kriegerische Konflikt der Geschichte mit einem bis dahin ungekannten Maß an Waffengewalt und millionenfachem Sterben bis hin zum Völkermord.
Der "Congress for Cultural Freedom" (CCF) war eine der wichtigsten Agenturen für die Verbreitung amerikanischer Ideen über die Ordnung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft nach dem zweiten Weltkrieg.
Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich. Deutsch-Französischer Comic zum Ersten Weltkrieg. Erzählt wird die Geschichte von zwei jungen Deutschen und zwei jungen Franzosen, an der Front und im Hinterland, auf der Grundlage von authentischen Tagebücher und Memoiren.
ISBN 978-3-9816323-1-6
20,00 €
Portofrei
Bestellen
Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg. Warum beteiligten sich normale deutsche Männer an Kriegsverbrechen gegen die Bevölkerung der osteuropäischen Länder?
ISBN 978-3-593-50095-9
45,00 €
Portofrei
Bestellen