Bürgerkrieg in der Ukraine
Geschichte, Hintergründe, Beteiligte

 978-3-95841-001-5;lauterbach-buergerkrieg.jpg - Bild
2014 , Deutsch

Die Ukraine kommt nicht aus den Schlagzeilen: Erst Proteste in Kiew, Regime-Wechsel und Neuwahlen, dann Annexion der Krim durch Russland und aktuell ein blutiger Bürgerkrieg im Osten des Landes zwischen der regulären Armee und Separatisten.

ISBN 978-3-95841-001-5 2014 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Nicht wenige meinen, das alles sei vom russischen Präsidenten Wladimir Putin von langer Hand vorbereitet, um die Ukraine im russischen Einflussbereich zu halten. Wie passen aber dazu die Aktivitäten der Vereinigten Staaten, der NATO und der EU? Ost-Experte Reinhard Lauterbach holt die überhitzte Debatte auf den Boden der Tatsachen zurück. Wohltuend nüchtern skizziert er in knapper Form die jüngere Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehung, er analysiert in sachlichem Ton die Entstehung des gegenwärtigen Krieges, ohne Schwarz-weiß-Malerei erklärt er die Interessenlagen der Großmächte und charakterisiert die handelnden Kräfte sowie deren Ziele. Entgegen der einseitigen Berichterstattung in hiesigen Medien kommt er in einem Ausblick zu einem differenzierten Blick auf das Geschehen und liefert somit einen unparteiischen Beitrag zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Mehr Infos...

Rezensionen

Die Ukraine auf dem Weg in die Barbarei. Ein Augenzeugenbericht. Die Rufe, "der jungen Ukraine" zu helfen, werden immer lauter im Land. Realistische Einschätzungen der politischen Verhältnisse vor Ort sind dabei spärlich gesät und werden teilweise offenbar gezielt unterdrückt. Zur Frage einer realitätsnahen Einschätzung sprach Jens Wernicke daher mit Reinhard Lauterbach, Autor des soeben erschienenen Buches "Bürgerkrieg in der Ukraine", der sich vor Ort selbst ein Bild gemacht hat. Von Jens Wernicke → Telepolis vom 14.01.2015

Reinhard Lauterbach: Bürgerkrieg in der Ukraine → german-foreign-policy vom 28.11.2014

Regime Change geglückt. Wohin treibt die Ukraine? Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungswege des osteuropäischen Landes nach den jüngsten Parlamentswahlen. Ende November erscheint in der Edition Berolina ein Band zum Ukraine-Konflikt. Darin beleuchtet jW-Autor Reinhard Lauterbach die Hintergründe der aktuellen Zuspitzungen. Wir veröffentlichen vorab, um einige Passagen und die Literaturangaben gekürzt, das Schlußkapitel, das einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des osteuropäischen Landes nach den Parlamentswahlen vom 26. Oktober 2014 liefert. (jW) Von Reinhard Lauterbach → Junge Welt vom 05.11.2014

Autoreninfos

Reinhard Lauterbach (Jahrgang 1955) ist ein deutscher Journalist und Historiker mit Schwerpunkt auf Osteuropa. Er studierte Geschichte und Slawistik an den Universitäten Mainz, Kiew und Bonn und arbeitete viele Jahre als Redakteur für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, unter anderem als ARD-Hörfunkkorrespondent für Ukraine und Belarus. Seit 2013 ist er als freier Osteuropa-Korrespondent tätig und berichtet vor allem über Entwicklungen in der Ukraine, Russland und anderen Staaten Ost- und Südosteuropas. Er schreibt regelmäßig Analysen und Kommentare für Print- und Online-Medien, etwa zur geopolitischen Lage, zur Geschichte der Arbeiterbewegung und zu aktuellen Konflikten im postsowjetischen Raum. Zudem tritt er als Referent auf Veranstaltungen auf, bei denen er Hintergründe zu Krieg, Frieden und politischer Entwicklung in Osteuropa erläutert.

Erstellt: 09.11.2014 - 23:16  |  Geändert: 21.11.2025 - 10:51