Markt (Thema)

Wie viel Markt erträgt die Weltwirtschaft?

Die Wirtschaft dient der Deckung unserer Bedürfnisse. Wenig davon befriedigt der Markt, vieles die geldlose Bedarfswirtschaft wie seit eh und je auf Gegenseitigkeit. Doch sie gilt als ineffizient, weshalb sie in den letzten hundert Jahren vom Markt zurückgedrängt wurde. Die Ökonomielehre sieht sich heute praktisch ausschließlich als Wissenschaft der Märkte und des ewigen Wachstums. Damit wachsen aber auch Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, Arbeitslosigkeit und die Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Probleme bekommen wir erst in den Griff, wenn wir nicht mehr blind der unsichtbaren Hand des Marktes vertrauen.

ISBN 978-3-85869-915-2 15,00 € Portofrei Bestellen

Wer die Veränderungen des Immobilienmarktes verstehen will, darf von der Finanzialisierung der letzten Jahrzehnte nicht schweigen. Philipp P. Metzger analysiert die Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes und den Aufstieg der Wohnimmobilien-AGs, allen voran Deutsche Wohnen und Vonovia. Getrieben vom neoliberalen Irrglauben, dass der Markt alles regeln könne, wurde der soziale Wohnungsbau privatisiert und der Neubau eingestellt. Die ehemals öffentlichen Wohnungsgesellschaften wurden billig an Finanzakteure verscherbelt, gleichzeitig wurde unter dem Druck von Lobbyisten der Finanzmarkt liberalisiert. Für die MieterInnen bedeutete diese Entwicklung explodierende Mieten, Wohnungsnot und Verdrängung. Darüber hinaus sind die neuen Wohnkonzerne auch gewerkschaftsfeindlich und begehen Tarifflucht. Aber die unkontrollierten Auswüchse der Spekulation am Wohnungsmarkt treffen vermehrt auf Widerstand.

ISBN 978-3-85476-695-7 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen.

ISBN 978-3-86489-146-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Schon vor der Pandemie hat die deutsche Wirtschaft eine fundamentale Transformation durchlebt. Doch durch Corona wurden die langfristigen Trends, aber auch die Folgen alter Versäumnisse noch einmal auf dramatische Weise deutlich. Die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Deutschlands muss durch eine wissensbasierte Ökonomie, ökologische Transformation, mehr Verteilungsgerechtigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung sowie eine kluge Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik gesichert werden. Was aber ist ökonomisch derzeit möglich und welche Antworten gibt es?

ISBN 978-3-8012-0613-0 26,00 € Portofrei Bestellen
19.03.2021 , Deutsch

Der Markt soll es richten, heißt es immer, dabei plant das Kapital doch selbst, was das Zeug hält. Die Produktion und Distribution von Waren im Weltmaßstab geschieht mit Kalkül und koordiniert. Geplant wird - meist im Verborgenen - für den Verkauf mit dem Ziel, Gewinn zu realisieren. Dank Künstlicher Intelligenz, Big Data und Algorithmen können Kundenwünsche nun in Echtzeit ermittelt und antizipiert werden, von »Voraussage-Kapitalismus« ist die Rede. Diese Entwicklung setzt Debatten über Plan versus Markt neu auf die Tagesordnung, lässt diese allgegenwärtige Dichotomie allerdings auch fragwürdig erscheinen. Entsteht im digitalen Kapitalismus womöglich etwas Drittes?

ISBN 978-3-320-02382-9 19.03.2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.

ISBN 978-3-593-50937-2 39,95 € Portofrei Bestellen

Richtig planen für den digitalen Markt - so einfach kann es seinDie Bedeutung digitaler Plattformen nimmt in allen Bereichen der Wirtschaft rapide zu. Nur wer es schafft, dazu passende Geschäftsmodelle zu entwickeln, wird aus dieser digitalen Transformation eine Erfolgsgeschichte machen können. Diese Herausforderung betrifft sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen, insbesondere den Mittelstand. Klassische Ansätze der Geschäftsmodellentwicklung stoßen hierbei jedoch an ihre Grenzen. Deshalb wurden aus der Praxis heraus neue Tools und Methoden entwickelt und in diesem Toolbook gesammelt.Erstmalig stellen alle Entwicklerinnen und Entwickler ihre Tools und Methoden anwendungsbezogen vor. Somit werden ein schneller Einstieg und die individuelle Anwendung der aktuellen Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung von digitalen Plattformen ermöglicht.

ISBN 978-3-593-51100-9 34,95 € Portofrei Bestellen

Die Coronakrise wirkt als Seismograph der gegenwärtigen Gesellschaft. Die Widersprüche und Pathologien werden unmittelbar sichtbar und insbesondere die gesellschaftsprägende Kraft der Digitalisierung führt deutlich vor Augen, dass Gestaltung das Gebot der Stunde ist. Durch die Pandemie werden Verunsicherungen gesteigert, ökonomisch-soziale Verwerfungen verschärft und individuelle Enttäuschungen produziert. Der neue Blickwinkel kann aber auch positive Funktionen haben und den Diskurs zu sozialen Innovationen beleben. Hierzu gehört die Revitalisierung staatlicher Interventionen, die ebenfalls bei Transformationsprojekten wie der Energiewende oder den demografischen Herausforderungen gefordert ist. Die Pandemie kann so als Beschleuniger von Prozessen gesehen werden, die sich bereits im Wandel befinden.

ISBN 978-3-658-30906-0 39,99 € Portofrei Bestellen

Was ist Wirtschaft? Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge einfach erklärt Homo oeconomicus, Staatsanleihen, Bruttoinlandsprodukt: Das sind nur drei Beispiele für Schlagworte aus der Welt der Wirtschaft, die uns immer wieder begegnen. Doch was bedeuten sie genau? Wer mitreden will, braucht fundiertes Grundwissen - hier kommt "101 x Wirtschaft" ins Spiel! Dieser Band erklärt prägnant die wichtigsten Fachbegriffe und Theorien: Schwieriges Thema? Von wegen! Hier wird Wirtschaft abwechslungsreich präsentiert. Einführung und Nachschlagewerk in einem: 101 kurze Artikel mit zahlreichen AbbildungenHaushalt und Markt, Geld und Wirtschaftspolitik: alltagsnahe Antworten auf komplexe Fragen. 

ISBN 978-3-8062-4188-4 vergriffen

In "Terroristen der Finanzmärkte" wird die wachsende Internetindustrie der Online Broker und der zahlreichen korrupten Brokerwebseiten, die sich unter ihnen verstecken, beschrieben. Dieser Markt wird zunehmend attraktiver und gehört laut Finanzexperten zu den schnellstwachsenden Bereichen im Internet. Niedrige Zinsen, Zugänglichkeit für Jedermann und versprochene Höchstgewinne machen ihn attraktiv für viele. Aktien, Valuta, Rohstoffe und seit neuestem Bitcoin - keiner will den Hype verpassen. Das ist natürlich auch das perfekte Umfeld für Betrüger, die nicht auf Geschäfte, sondern auf den organisierten Totalverlust ihrer Kunden aus sind. Es sind raffinierte Konstruktionen von Holdings, die weltweit vernetzt sind, so gut organisiert wie terroristische Organisationen.

ISBN 978-3-7448-2971-7 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info