Euro

Wie können sie es wagen? Inkl. E-Book. Von Peter Mertens

Wie können sie es wagen? Der Euro, die Krise und der große Raubzug von Peter Mertens

Der Euro, die Krise und der große Raubzug. Im Gegensatz zu Tsunamis und Vulkanausbrüchen ist die Wirtschaftskrise keine Naturkatastrophe. Hier braucht es keine Betroffenheit, kein Lamentieren über unbezähmbare Kräfte, sondern soziale Verantwortung. Statt einer Einschränkung ihres Handlungsspielraumes bekamen Bankiers, Milliardäre und Spekulanten nach der Krise von 2008 noch mehr Macht. In Europa haben sie inzwischen einen fast unantastbaren Status erreicht und werden redlich "Märkte" genannt. Als wären sie Kaiser Nero, entscheiden sie Daumen nach oben oder nach unten über die Zukunft ganzer Nationen. Von Griechenland bis Italien verlangen sie, daß die Bürger für die von ihnen angerichtete Krise bezahlen, wieder und wieder.
"Wie können sie es wagen?" ist eine Anklageschrift. Ihr Ziel ist es, die Gegenbewegung zu unterstützen, die Demokratie, Freiheit und Wohlstand von den Finanzgiganten für die Bürger Europas zurückerobern will.

ISBN 978-3-95518-003-4   19,90 €  Portofrei      vergriffen

Angriff auf die Demokratie. Eine Intervention. DVD von Romuald Karmakar

Angriff auf die Demokratie. Eine Intervention. DVD von Romuald KarmakarAm 18. Dezember 2011 fand im Haus der Kulturen der Welt in Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel ANGRIFF AUF DIE DEMOKRATIE – EINE INTERVENTION statt. Bei dieser Intervention präsentierten zehn deutsche Intellektuelle Statements zur Gefährdung der Demokratie durch die sogenannte Eurorettung.

ISBN 978-3-8488-8004-1   14,90 €  Portofrei    vergriffen

Der Aufstieg der EU zur Militärmacht. Eine politisch-juristische Streitschrift von Gregor Schirmer

Der Aufstieg der EU zur Militärmacht. Eine politisch-juristische Streitschrift von Gregor SchirmerInzwischen sprechen die Fachleute von "Euroimperialismus". Damit meinen sie: Die EU betreibe eine imperialistische Außen- und Außenwirtschaftspolitik. Die Hegemonialmächte im Bündnis nutzten dieses, um ihre Interessen zu sichern. Es geht um Einfluss, Märkte und Rohstoffe.

ISBN 978-3-360-02069-7         12,95 €  Portofrei          vergriffen

Krisenkapitalismus und EU-Verfall. Von Heinz-Josef Bontrup

Heinz-J. Bontrup beschreibt den Krisen- und Verfallsprozess des globalen Kapitalismus als Hintergrund für die Krise der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Zunächst präsentiert er Grundsätzliches: Die antagonistischen Prozesse der kapitalistischen Akkumulation und die darin angelegte Mehrwertproduktion.

ISBN 978-3-89438-537-8     15,90 €  Portofrei     vergriffen

Die Katastrophe verhindern. Manifest für ein egalitäres Europa. Von Karl H. Roth und Zissis Papadimitriou

Die Katastrophe verhindern von Karl H. Roth und Zissis Papadimitriou

Europa heute: Massenerwerbslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, soziale Enteignung und der Abbau demokratischer Rechte prägen besonders die Länder der europäischen Peripherie. Die Europäische Union und die Euro-Zone drohen bereits an diesen Ungleichgewichten auseinanderzubrechen.
ISBN 978-3-89401-785-9      9,90 €  Portofrei      Bestellen

Seiten