Rohstoffe (Thema)

Eine Anleitung für die Zukunft des Bauens.Die Bauwirtschaft verursacht mit ihrer herkömmlichen Bauweise 30 bis 40% des heutigen Ressourcen- und Energieverbrauchs und ca. 40% des momentanen Abfallaufkommens und CO2-Ausstoßes. Im Kontext globaler Entwicklungen wie Ressourcenverknappung, Urbanisierung und Erderwärmung steht die Bauwirtschaft damit vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. "Bauen 4.0" beschreibt ein innovatives und zukunftsfähiges Bausystem und steht auf drei Säulen: dem Baustoff Holz, dem kybernetischen Tisch und dem Internet der Dinge.

ISBN 978-3-99018-349-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Der wichtigste Rohstoff der deutschen Industrie ist der Erfindungsgeist ihrer Ingenieure. Dieses Bonmot ist richtig, aber ganz ehrlich ist es nicht. Denn ohne Rohstoffe kommt auch der klügste Ingenieur nicht weit. Während Rohstoffe wie Eisen oder Aluminium unerschöpflich erscheinen, sieht es um die sogenannten Seltenen Erden anders aus - wenn auch vor allem deshalb, weil der Quasi-Monopolist China die Mengen diktieren kann, die dem Markt zur Verfügung stehen. Ihre besondere Bedeutung verdanken die 17 Metalle der Tatsache, dass sie in äußerst sensiblen Bereichen Einsatz finden: Von der Militär technologie bis zur Kommunikations- und Energietechnik gestalten wir mit ihrer Hilfe unseren modernen Alltag.

ISBN 978-3-86581-844-7 02.11.2017 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info

Kampf um Trinkwasser, Massengewalt, ethnische "Säuberungen, Bürgerkriege und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die heutigen Konflikte drehen sich nicht mehr um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen.

ISBN 978-3-596-17863-6 9,95 € Portofrei Bestellen

Krisen und Chancen unseres Jahrhunderts. China gräbt Indien die Quellwasser im Himalaya-Gebirge ab, um eigene Landstriche zu bewässern. Beim "Marsch auf San Diego" verlangen Millionen Mexikaner, dass Kalifornien die USA verlassen soll.

ISBN 978-3-442-71360-8 vergriffen

Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren. Die große Nachhaltigkeitslüge Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll.

ISBN 978-3-89667-532-3 14,00 € Portofrei Bestellen

Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Zukünftig gibt es nur noch zwei Arten von Produkten: Verbrauchsgüter, die vollständig biologisch abgebaut werden können, und Gebrauchsgüter, die sich endlos recyclen lassen. Nicht weniger müssen wir produzieren, sondern verschwenderisch und in technischen und biologischen Kreisläufen.

ISBN 978-3-492-30467-2 9,99 € Portofrei Bestellen

Die Ermordung Hunderter Millionen Menschen seit dem Zweiten Weltkrieg ist direkt oder indirekt Folge westlicher Kriege und Interventionen, sagt Chomsky in dem 2012 geführten Gespräch mit Andre Vltchek. Hinter beinahe allen Konflikten, Kriegen und Auseinandersetzungen auf dieser Erde verbergen sich die meist unsichtbaren wirtschaftlichen oder geopolitischen Interessen des Westens.

ISBN 978-3-89771-066-5 14,00 € Portofrei Bestellen