Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder. In den letzten Jahren kommen immer mehr tief verstörte Jugendliche und Erwachsene in die Sprechstunde von Bert te Wildt.
ISBN 978-3-426-27656-3
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Mediale Konstruktionen und individuelle Interpretationen. Wie wird über Terrorismus in den Fernsehmedien berichtet und wie wird das, was berichtet wird, von potentiellen Medienrezipienten wahrgenommen, erlebt und interpretiert?
Mehr als 200 000 Kinder werden pro Jahr Opfer von Gewalt durch Erwachsene. Schuldig macht sich auch jeder, der wegsieht. Die renommierten Rechtsmediziner zeigen das ganze Ausmaß dieses Skandals auf.
ISBN 978-3-426-27616-7
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Wie Stress die Gesundheit attackiert - und wie wir uns schützen können. Die neuesten Forschungen in den Bereichen Neurowissenschaften und Medizin zeigen übereinstimmend, dass Stress massive Auswirkungen sowohl auf die psychische als auch auf die somatische Gesundheit der Menschen hat.
ISBN 978-3-456-85446-5
20,00 €
Portofrei
Bestellen
Menschen handeln unvernünftig: Couch oder Bewegung? Kredit oder Sparprogramm? Luxuswagen oder Klimaschutz? Zahlreiche Studien belegen, dass wir fast immer die kurzfristig angenehmste Option wählen auch wenn wir wissen, dass andere Alternativen langfristig sinnvoller wären.
ISBN 978-3-430-20160-5
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe. Wie lässt sich die schwierige psychosoziale Lebenssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen verbessern?
ISBN 978-3-95558-072-8
24,90 €
Portofrei
Bestellen
Mit Melodien schrieb sich Helmut Krausser Anfang der Neunziger in die vorderste Riege der deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Zwanzig Jahre nach dem ersten Erscheinen hat er sich einen seiner wichtigsten Romane noch einmal vorgenommen, bearbeitet und verdichtet.
ISBN 978-3-8321-6291-7
14,00 €
Portofrei
Bestellen
"Dieses Buch erklärt uns Autismus so, wie wir ihn noch nie gesehen haben." (The Independent) Warum guckst du uns nicht in die Augen? Warum bist du so gern allein? Warum magst du nicht meine Hand halten? Warum rastest du aus? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Eltern eines autistischen Kindes umtreiben.
ISBN 978-3-499-62873-3
14,00 €
Portofrei
Bestellen
Hermann von Helmholtz (1821-1894) war eine der herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Für eine Vielzahl von Fachgebieten, so auch für die Psychologie, hat er Großes geleistet und Entwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir bis heute profitieren.
Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt. Wo von seelischen Wunden und Verwundbarkeit die Rede ist, kommen immer auch Gewalt, Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit zur Sprache, ebenso wie gesellschaftliche und staatliche Verantwortlichkeit.
ISBN 978-3-518-58559-7
20,00 €
Portofrei
Bestellen