Asyl (Thema)

Deutschland, Europa und die Flüchtlinge. Vom "Flüchtlingsansturm", von "Wellen", "Strömen" und vor allem von einer "Flüchtlingskrise" ist allerorten die Rede. Doch in der Krise sind die beiden großen Projekte, die nach dem Zweiten Weltkrieg unsere Breiten bestimmten: Das Projekt "Demokratie". Und das Projekt "Europa". Beides steht, wie man so sagt, derzeit auf der Kippe. Allerdings werden die Demokratie und Europa nicht etwa von den Flüchtlingen bedroht, ganz im Gegenteil: Sie sind es ja gerade, die auf ein demokratisches, humanes Europa hoffen, bevor sie zum "Problem" erklärt werden und ihnen Hass entgegenschlägt.

ISBN 978-3-86505-737-2 9,90 € Portofrei Bestellen

4., überarb. Aufl. 12/2016. Das Lehrbuch stellt das gesamte Ausländer- und Asylrecht auf dem neuesten Stand Mitte 2016 in kompakter Form dar. Berücksichtigt sind die zahlreichen Änderungen, die infolge der Flüchtlingskrise der Jahre 2015/2016 im Asyl- und Ausländerrecht bis Juli 2016 beschlossen worden sind. Einbezogen sind die Gesetze zur Beschleunigung des Asylverfahrens, die grundlegende Reform des Ausweisungsrechts und die Neuregelung der Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen.

ISBN 978-3-17-029899-6 vergriffen
ISBN 978-3-17-039706-4 37,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Kinder, die ohne ihre Eltern oder Sorgeberechtigten nach Europa kommen, brauchen besonderen Schutz. Häufig sind sie Opfer von Krieg und Verfolgung geworden oder von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Nicht selten wurden in den Wirren von Krieg und Bürgerkrieg die Eltern getötet, der Kontakt zu ihnen ist verloren gegangen oder die Familie wurde auf der Flucht auseinandergerissen. In der vermeintlichen Sicherheit Europas angekommen, werden ihre Rechte oftmals übergangen.

ISBN 978-3-86059-435-3 16,90 € Portofrei Bestellen

7., überarb. Aufl. Ein Leitfaden durch das Asyl- und Ausländerrecht für die Praxis. Dieses Buch enthält auf aktuellem Stand alles, was Haupt- und Ehrenamtliche über das Ausländer- und Asylrecht wissen sollten.

Alternative (2021)
Weitere Bücher zum Thema Recht für Flüchtlinge
Buchladen Neuer Weg

ISBN 978-3-86059-590-9 vergriffen