Eine Familiensaga von der Suche nach dem Glück und vom Traum einer glücklichen Heimat. Ein fast vergessenes Erbe führt Amy Smith nach China. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder zurück nach Vancouver, doch versteckte Briefe ihrer Großmutter, eine wertvolle Opiumpfeife und andere Fundstücke im Haus ihrer Vorfahren wecken ihre Neugier.
Familie (Thema)
Amanda ist lebensklug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis für Reiki und Aromatherapie und steht im Mittelpunkt der örtlichen Esoterikszene. Der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie.
Familienromane erregen Aufmerksamkeit. Sie werden in der Presse debattiert und avancieren zu preisgekrönten Bestsellern. Auch das Fernsehen folgt dem Trend. Besondere Bedeutung messen typische Plots der Rolle der NS-Verstrickung einer konstruierten Kriegsgeneration von Eltern oder Großeltern zu, mit der sich deren Kinder und Enkel auseinandersetzen.
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt dieses berauschende Opus über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau.
"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau.
Die "Heimat"-Trilogie erzählt die berührende Geschichte der Familie Simon und anderer Bewohner des Dorfes Schabbach - einem fiktionalen Ort im Hunsrück. Geschickt wird dabei Zeitgeschichte mit persönlichen Schicksalen verbunden.
EAN 4006680054698
vergriffen
Kunst, Gedichte und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Klangfarben und Poesie mit dem Pinsel. Die Farbwelten und Klangfarben der Sprache und der Kunst stehen im Mittelpunkt der ausgewählten Kunstwerke, Geschichten und Gedichte.
ISBN 978-3-7913-7168-9
vergriffen
Michel Kichka gewährt in Zweite Generation einen persönlichen Einblick in die Beziehung zu seinem Vater Henri. Dieser, 1926 geboren und 1942 nach Ausschwitz deportiert, musste miterleben, wie seine gesamte Familie von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
Die Gesamtausgabe sämtlicher Texte von Anne Frank mit lange nach dem Tagebuch veröffentlichten Briefen, Schriften und vielen Fotos. Die Ausgabe enthält sowohl die beiden Fassungen des Tagebuchs von Anne Frank selbst (sie schrieb ihr Tagebuch zunächst für sich und arbeitete später an einer Fassung für eine etwaige Veröffentlichung) als auch die von Otto Frank und der Übersetzerin Mirjam Pressler aus den beiden ursprünglichen Versionen kompilierte, mittlerweile weltweit verbindliche Lesefassung, außerdem ihre Erzählungen und Essays sowie ihre Briefe und Aufzeichnungen.
ISBN 978-3-596-90591-1
4. Auflage 2015
vergriffen
"Immer schneller und noch schneller!" Diesen Satz haben viele von uns schon längst verinnerlicht und zum Lebensmotto auserkoren. Doch woher kommt der atemlose Zeitdruck, der alle Lebensphasen und Lebensbereiche durchdringt?