Palästina (Thema)

Den Naost-Konflikt verstehen lernen - Deutsche Jugendliche begegnen Israelis und Palästinensern, Mit pädagogischem Begleitmaterial im ROM-Teil (Daten Teil der DVD). 80 Min.. 2011. Zwölf junge Deutsche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost.

ISBN 978-3-941849-70-9 vergriffen
1. Auflage 30.06.2014 , Deutsch

Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt. Wo von seelischen Wunden und Verwundbarkeit die Rede ist, kommen immer auch Gewalt, Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit zur Sprache, ebenso wie gesellschaftliche und staatliche Verantwortlichkeit.

ISBN 978-3-518-58559-7 1. Auflage 30.06.2014 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die Lage in den arabischen Gebieten wird nach dem arabischen Frühling immer undurchsichtiger. Konflikte und Gewaltausbrüche sind dabei nicht selten zu beobachten. (Was der Mensch dem Menschen antut kann nicht immer verstanden, jedoch wenigstens analysiert werden).

ISBN 978-3-88975-222-2 8,00 € Portofrei Bestellen

Stéphane Hessels Plädoyer für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts, die die Rechte des palästinensischen Volkes respektiert. Europa muss sich für Palästina engagieren: Stéphane Hessel hat sich seit jeher für die Verteidigung der Menschenrechte eingesetzt, insbesondere auch für die Sache des palästinensischen Volkes.

ISBN 978-3-85869-588-8 vergriffen

"Unser Land wird uns systematisch weggenommen": Ihre politisch brisante Aussage über israelischen Landraub im palästinensischen Westjordanland belegt Sumaya Farhat-Naser in ihrem neuen Buch überzeugend und gibt damit Einblick in eine Realität der Verdrängung, die in Europa kaum wahrgenommen wird. Die palästinensische Erfolgsautorin ("Thymian und Steine") beschreibt, wie aggressiv israelische Siedler die einheimische Bevölkerung drangsalieren, Weinberge, Olivenhaine und Felder zerstören, Ländereien und Wasserquellen rauben - alles unter dem Schutz der israelischen Armee. Wie ein roter Faden ziehen sich die Einschränkungen und Widrigkeiten des Alltags unter Militärbesatzung durch Farhat-Nasers Aufzeichnungen. Dem bitteren Befund zum Trotz lässt sie sich nicht entmutigen.

ISBN 978-3-85787-436-9 vergriffen