I:Rez (Thema)

Eine SchlimmeNachtgeschichte. Von Magnus Ljunggren   Klett Kinderbuch   ISBN 978-3-95470-291-6

Was passiert, wenn man Kindern langweilige Bücher zum Schlafengehen vorliest, zeigen uns Franz, Fia und ihr Papa. „Es waren einmal drei drollige kleine Bärenkinder, für die war es Zeit, ins Bett zu gehen“, liest der Vater den beiden Kindern vor. „Och, Papa“, jammert Fia, „nicht schon wieder die langweilige Geschichte!“ „Doch, die ist richtig gut“, sagt Papa. „Und ihr schlaft dabei immer so schön ein …“


Frau Dachs & Herr Pinguin. Von Rindert Kromhout   Dragonfly Verlag   ISBN 978-3-7488-0243-3

Immer wieder suchen gerade Menschen, die mit Kindern arbeiten, Bücher zum Thema „Anderssein“, und dieses Buch aus Holland erfüllt alle Wünsche. Figürlich gibt es große Übereinstimmung zwischen den beiden Nachbarn Frau Dachs und Herrn Pinguin, auch mögen beide sehr gern Fischbrötchen, aber damit enden erst einmal die Gemeinsamkeiten. Ihre Gärten könnten nicht unterschiedlicher sein. Frau Dachs liebt Pflanzen, ihr Garten ist ein Paradies und Herr Pinguin hat sein Anwesen pikobello eingerichtet, alles ist weiß, blankgeputzt und auf den glatten Platten kann er wunderbar rutschen.


Rate mal, wer ist denn da? Von Daniel Fehr und Claudia Weikert   Beltz Verlag   ISBN 978-3-407-75705-0

Für die kleine Lia ist Schlafenszeit und das Licht wird ausgemacht. Aber da bewegt sich doch was? Lia sieht einen merkwürdigen Schatten. Gut, dass sie ihre Taschenlampe hat, da kann sie gleich nachschauen und sieht, dass der merkwürdige Schatten von der Schildkröte stammt, die gerade Milch getrunken hat. Der nächste seltsame Schatten ist vom Pferd, das noch aufs Töpfchen musste. So geht es weiter, ein Kuscheltier nach dem anderen bekommt seinen Auftritt und Lia kann jeden eigentümlichen Schatten dank ihrer Taschenlampe zuordnen, denn im Licht erkennt sie natürlich, wer da was tut. Und am Ende gehen dann alle gemeinsam schlafen.


Becoming Megan. Von Rainer Wekwerth und Anna Wekwerth   Thienemann Verlag   ISBN 978-3-522-50799-8

Wie würdest du dich fühlen, wenn du nach jahrelangem Koma im Körper einer anderen Person steckst? So geht es der 25-jährigen Kat, die nach einem schlimmen Autounfall, bei dem ihre Eltern tödlich verunglückten und ihre Schwester querschnittsgelähmt wurde, nach sechs Jahren im Koma aufwacht. Ein Fremder, der sich als Dr. White vorstellt, erklärt ihr, dass er Kats Bewusstsein in den Körper von Megan Taylor, einem reichen und arroganten Mädchen, übertragen hat.


Tonis Tag | Und was machen eigentlich die anderen die ganze Zeit? Von Lilli L'Arronge    Klett Verlag   ISBN 978-3-95470-292-3

Morgens um halb sieben beginnt Tonis Tag, bzw. ist er da schon fertig angezogen und freut sich auf den Kindergarten. Sein Papa und die Schwester Lina mögen noch nicht aufstehen und Kater Oscar ist gerade erst ins Bett gegangen. Tonis Mama zieht sich gerade an, während der kleine Bruder Elias ihr Geschichten erzählt und Oma ist im Bad und föhnt ihre Haare. Das sind die Protagonisten dieses Bilderbuchs und wir begleiten sie in sieben parallel erzählten, comicartigen Geschichten, vom Morgen


Pony. Wenn die Reise deines Lebens lockt, mach dich auf den Weg. Von R. J. Palacio   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-27424-2

Der amerikanischen Autorin, die auch bei uns mit dem Buch „Wunder“ Furore machte, ist mit ihrem neuen Roman etwas ganz Außergewöhnliches gelungen. Die Geschichte spielt Mitte des 19. Jahrhunderts und verbindet Elemente des historischen Western mit denen der Fantasy und zeichnet sich besonders durch eine unglaublich packende, tatsächlich etwas magische Atmosphäre aus.


Ich bin hier! Von Joke van Leeuwen   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6256-8

Jeden Tag nach der Schule geht Jona zu ihrem Vater ins Büro im einzigen Hochhaus der Stadt, und während er in seine Arbeit vertieft ist, beschäftigt Jona sich. Eine Mutter hat sie nicht mehr, die war krank und ist gestorben.

Eines Tages entdeckt Jona, wie sie auf das Dach des Hochhauses gelangen kann und als sie zum fünften Mal dort oben spielt und dann beim Wolkengucken einschläft, passiert etwas Krasses (was schon angekündigt wurde, Jonas Vater aber leichtfertig ignoriert hatte) ...

Neben der ursprünglichen Version dieses Titels, der deutlich umfangreicher und ab 4 Jahren empfohlen wird, kann man dieses „Geschwisterchen“ in der Pappausgabe ab 2 Jahren verwenden. Es ist eine Art komprimierter Extrakt des Großen und es werden nicht nur Körpermerkmale und Unterschiede zwischen menschlichen Körpern beschrieben und dargestellt, wir erfahren auch etwas über Körperpflege und Kleidung, über die Geräusche, die ein Körper macht und wozu wir ihn benutzen können. Aber eben nicht in dem Umfang und ohne die vielen Details. Auf unterhaltsame Weise ist dieses Buch eine Einführung in die Welt des Körpers für die ganz Kleinen.


Die kleine Flucht. Von Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid   Reprodukt Verlag   ISBN 978-3-95640-411-5

Weil die kleine Spinne nicht so akkurat spinnen kann, bringt ihre Mutter sie aus dem Wald hinaus in die Stadt. Sie soll beim Skarabäus ein Praktikum machen und lernen, ordentliche Netze zu spinnen. Eine Hummel, die immer ein bisschen traurig ist, ein Glühwürmchen das nur schwach leuchtet und eine lispelnde Fliege sind ebenfalls dort. Sie leben auf der Müllkippe und die kleine Spinne schwärmt den dreien vom Wald und den vielen tollen Pflanzen dort vor und als der Skarabäus verschwindet und seine Rückkehr erst für den nächsten Tag angekündigt hat, überzeugt die Spinne die drei, mit ihr zusammen in den Wald zu gehen, weil es dort einfach viel schöner ist. Zur Sicherheit wird sie während des ganzen Weges einen Faden spinnen, damit sie auf jeden Fall zurück finden.


Goldene Steine. Von Cornelia Franz.    Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58517-2

Leon liegt vor Schmerzen gekrümmt am Boden. Er ist verprügelt worden von irgendwelchen Typen, die ihn Jude genannt haben, als wäre das ein Schimpfwort. Eigentlich ist Leon gar nicht jüdisch, aber vielleicht hat das was mit der schwarzen Kappe, die er nur zum Spaß aufhatte, zu tun? Hätte er sie in Frankfurt nur nicht diesem Mann auf der Straße vom Kopf geschnappt! Dann läge er jetzt nicht zwischen Mülltonnen auf Schmutz und Scherben.