I:BIB (Thema)

Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: vom Widerstand eines Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse. Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen Unterwürfigkeit seiner Zeitgenossen und den hohlen nationalsozialistischen Propagandaphrasen.

ISBN 978-3-8353-5217-9 69,00 € Portofrei Bestellen

Italien. Dem Kleinganoven Filippo und dem politischen Häftling Carlo gelingt die Flucht aus dem Knast, dann trennen sich ihre Wege. Im Pariser Exil schreibt Filippo ihre gemeinsame Geschichte auf. Sein Roman schlägt in den Feuilletons hohe Wellen und ruft übermächtige Feinde auf den Plan.

ISBN 978-3-86754-218-0 17,00 € Portofrei Bestellen

Noam Chomsky gilt als einer der bekanntesten kritischen Zeitgenossen und als einer der meistzitierten. Dabei sah sich der US-Amerikaner zeitlebens weniger auf der Seite der Intellektuellen als auf jener der Aktivisten, die gegen die von den USA verordnete globale politische und wirtschaftliche Ordnung aufbegehrten. Der vorliegende Band kann als das politische Vermächtnis des 85-Jährigen gelesen werden.

ISBN 978-3-85371-367-9 17,90 € Portofrei Bestellen

Das Eingreifen Frankreichs in Mali stellt eine in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Intervention dar und steht am Knotenpunkt vielschichtiger Probleme. Es handelt sich um den militärischen Feldzug eines notorisch als Neokolonialmacht bekannten Landes, der dennoch vielfach von der Bevölkerung in Mali und Westafrika beklatscht und begrüßt wurde. Die Intervention wurde zum Teil als Korrektur von Entwicklungen, die durch die vormalige französisch-britische Intervention in Libyen (2011) mit ausgelöst worden waren, präsentiert. Zugleich wirft sie neue Probleme auf. Inzwischen ist nicht mehr absehbar, wann die Intervention respektive die militärische Präsenz in Mali enden soll. 

ISBN 978-3-89771-051-1 14,00 € Portofrei Bestellen

Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus. Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes literarisches Textmaterial zu Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung unmittelbar vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Während des Ersten Weltkrieges waren die ersten Anzeichen einer Kriegsmüdigkeit schon sehr bald wahrzunehmen. Zur Jahreswende 1914/15 weigerten sich Soldaten sowohl an der Westfront als auch im Karpatengebiet die Kampfhandlungen weiter fortzuführen. Im Hinterland bemühten sich Antimilitaristinnen und Antimilitaristen trotz schlimmster Zensurbedingungen, oft unter permanenter existentieller Bedrohung, um eine rasche Herbeiführung des Friedens.

ISBN 978-3-85409-720-4 vergriffen
Hrsg. von Gordana Ilic Markovic

Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse. Dieses Buch eröffnet einen für deutschsprachige LeserInnen völlig neuen Blick auf die Katastrophe des Ersten Weltkrieges: Zu Wort kommt die serbische Seite.

ISBN 978-3-85371-368-6 vergriffen

Social Media, Multiple Leser, Content-Produzenten, Open Access, Smartphones und Reader: Die Entwicklungen überschlagen sich. Seit Gutenberg hat die Buchkultur keinen so tief greifenden Wandel erfahren. Ein Team von Experten beleuchtet verständlich die aktuellen Trends und ihre Folgen. Ob die vor uns liegende Bücherdämmerung als Morgen- oder Abenddämmerung zu bewerten sein wird, entscheidet sich in allernächster Zeit. Fest steht schon heute, dass die Digitalisierung einschneidende Veränderungen für die Verlagsbranche und den gesamten Buchmarkt mit sich bringen wird. Und die Umwälzungen treffen die Leser nicht minder.

ISBN 978-3-650-40003-1 vergriffen

Reichtum schützt vor Steuern - der Skandal der Steuerungerechtigkeit ist allen bekannt, aber niemand spricht darüber. Es wird Zeit, das zu ändern! Während Staatshaushalte zu kollabieren drohen, boomt ein Wirtschaftszweig unaufhörlich: die Steuervermeidung. Einkünfte werden verschleiert, Gewinne verschoben.

ISBN 978-3-455-50322-7 vergriffen
ISBN 978-3-455-85110-6 16,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)