I:BIB (Thema)

Über eine Millionen Menschen, vermeintliche Kommunisten, wurden 1965 nach dem Militärputsch unter General Suharto in Indonesien ermordet. Die Täter sind bis heute überzeugt, alles richtig gemacht zu haben und wurden strafrechtlich nie verfolgt.

EAN 4020628893453 vergriffen

Im Hochsommer 1914 erweiterte sich die Konfrontation der Habsburgermonarchie mit dem südslawischen Nationalismus zu einer globalen Auseinandersetzung von beispielloser Vernichtungskraft. Der erste tatsächlich moderne Massen-und Maschinenkrieg brach aus.

ISBN 978-3-85033-771-7 vergriffen

In der Hochphase des Kalten Krieges wurde der Spion Hans-Joachim Bamler nach Paris entsandt. Er sollte dort, am Sitz des NATO-Hauptquartiers, eine Residentur der DDR-Aufklärung einrichten. Doch bevor sie ihre Arbeit aufnehmen konnte, flog Bamler auf, wurde enttarnt und inhaftiert. Da es damals noch keine diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR gab, gestaltete sich seine Betreuung und Freilassung sehr schwierig. Aus persönlichen Erinnerungen und Zeugnissen zeichnet Autor Peter Böhm diese Jahre nach. Er porträtiert die Persönlichkeit, die auch nach diesen Erlebnissen die geheimdienstliche Tätigkeit nicht aufgab.

ISBN 978-3-360-01856-4 vergriffen

"Sie dachten an Freiheit und gerieten in äußerste Unfreiheit." Die Rede ist von Astrid Proll, die sich 1968 mit Andreas Baader und Gudrun Ensslin zusammenschließt und für die das Leben in der Illegalität zunächst ein befreiender Ausbruch war. Und von Katharina de Fries, die 1968 in Berlin die Kinderläden mitbegründet, Hörspiele und Kinderbücher schreibt und 1980, 46 Jahre alt und Mutter von fünf Kindern, beim Überfall auf einen Geldboten verhaftet wird. Jenseits der deutschen Grenzen beginnen beide ein neues Leben.

ISBN 978-3-518-46541-7 8,00 € Portofrei Bestellen

Heilung von der Ölsucht. Öl wird teuer und knapp, das steht fest. Doch ist damit das Ende des Ölzeitalters bereits eingeläutet? Und wie kann der Übergang in eine postfossile Welt gelingen? Armin Reller und Heike Holdinghausen zeigen, welche Chancen wir nutzen sollten, damit nach dem Öl die Zukunft beginnen kann.

ISBN 978-3-86489-054-3 vergriffen

Damit die Leistung stimmt, schlucken Kinder Ritalin; Studenten betreiben Hirndoping, und wer im Job überfordert ist, nimmt Antidepressiva. Inzwischen sind in Deutschland mehr als achtmal so viele Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig wie von illegalen Drogen.

ISBN 978-3-453-20060-9 vergriffen

Rassistischer Kapitalismus in Südafrika. Am 16. August 2012 werden in Marikana 34 Minenarbeiter, im Streik für die Anhebung von Mindestlöhnen, von der Polizei kaltblütig ermordet. Es ist das größte staatliche Massaker an Bewohner_innen Südafrikas seit dem formellen Ende der Apartheid. In den Massenmedien sind es jedoch die Arbeiter_ innen, die kriminalisiert werden; es heißt, die Polizei hätte aus Notwehr gehandelt. Das Buch setzt dem die bisher marginalisierte Sicht der Arbeiter_innen entgegen.

ISBN 978-3-85476-628-5 vergriffen

Es begann mit einem Absatz in Volker Weidermanns "Buch der verbrannten Bücher" (2008), in dem "Schlump Geschichten und Abenteuer aus dem Leben des unbekannten Musketiers Emil Schulz, genannt Schlump , von ihm selbst erzählt", vorgestellt wurde als "ein Märchen aus dem Krieg. Ein Märchen aus der Wirklichkeit. 

Aus dem Krieg, gegen den Krieg, aus dem Leben, wie es ist und sein könnte, sein wird. Wie schön wäre es, zu wissen, wie es weiterging. Das Leben von Schlump." Jahre später stellte sich heraus: Der Lehrer Hans Herbert Grimm hatte seine eigenen Erfahrungen als Kriegsteilnehmer verwendet, um einen großen Roman zu gestalten, um aus der Verzweiflung Literatur zumachen.

ISBN 978-3-462-04609-0 9,99 € Portofrei Bestellen