I:BR (Thema)

Wer hat Angst vor der Angst? Das große Buch über die Angst, nicht nur für kleine Angsthasen. Von Milada Rezková   Helvetiq Verlag ISBN 978-3-907293-09-6

Was für ein unfassbar fülliges, überraschendes und kluges Buch! Auf stolzen 200 Seiten dreht sich alles um die Angst und ihre vielen Facetten. Es ist durchaus geeignet, um Kindern (und Erwachsenen) das Gefühl der Angst zu erklären, den Sinn dieses Gefühls deutlich zu machen und die Angst vor der Angst zu nehmen, weil sie uns ja vor Schaden und Gefahren bewahrt und somit wichtig und unverzichtbar ist. Es geht also darum, dass wir die Angst als Teil unseres Lebens begreifen, denn ein Gewitter kann tatsächlich gefährlich für uns sein oder darum, Verbote der Eltern zu begreifen, weil sie Angst um ihr Kind haben.


Hier im echten Leben. Von Sara Pennypacker   Verlag Fischer Sauerländer   ISBN 978-3-7373-5822-4

Ware ist 11 Jahre alt und jemand, der sich oft selbst genügt. Ein Beobachter, der gern in seinen Gedanken ist. Seine Mutter hingegen ist eine extrovertierte, durchgetaktete Person, die mit seiner Art nicht so gut klarkommt, immer Sorgen hat, dass er zu viel allein und irgendwie unsozial sei. Weil sie und ihr Mann einen Arbeitsmarathon durchziehen wollen, um das Haus, in dem sie wohnen, zu kaufen, soll Ware in den Sommerferien in die städtische Ferienbetreuung gehen. Er findet es schrecklich dort und schon am ersten Tag seilt er sich auf das brachliegende Nachbargrundstück ab, auf dem auch die Überreste eine Kirchenruine stehen. Ware interessiert sich intensiv für das Leben und die Werte der Ritter und in den nächsten Tagen beginnt er, die Ruine in eine Burg zu verwandeln. Allerdings ist er nicht allein auf dem Grundstück: Jolene war bereits vor ihm dort und hat mit grünem Daumen begonnen, dort eine Papaya-Plantage zu pflanzen ...


Dinge, die so nicht bleiben können. Von Michael Gerard Bauer   Hanser Verlag   ISBN 978-3-466-26801-2

Mit seinem Buch „Nennt mich nicht Ismael“ und den beiden Folgebänden ist der australische Autor auch hierzulande bekannt geworden und weil seine herrlichen Dialoge wunderbar vorzulesen sind, ist er nach wie vor „Stammgast“ beim Vorlesewettbewerb. Sein neues Buch richtet sich an eine etwas ältere Zielgruppe, denn die Hauptfiguren sind bereits in ihrem letzten Highschool-Jahr und treffen sich beim Tag der Offenen Tür auf dem Campus. Es gibt eine Vergleichbarkeit zwischen den beiden Büchern, denn auch in seinem neuen Roman beschreibt Michael Gerard Bauer seinen männlichen Ich-Erzähler als zurückhaltend, korrekt und darauf bedacht, um keinen Preis aufzufallen oder unerlaubte Dinge zu tun. Auch hier muss er allerdings im Laufe der Geschichte aus den gewohnten Bahnen ausbrechen und über seinen Schatten springen, allerdings hat er im neuen Roman dafür nur diesen einen Tag Zeit.


Das geheime Leben der Popel. Von Mariona Tolosa Sisteré   Knesebeck Verlag   ISBN 978-3-95728-464-8

Seit meiner frühen Kindheit habe ich ein besonderes Verhältnis zu Popeln, denn einer meiner älteren Brüder hatte zeitweise eine stattliche Popelsammlung an der Seitenwand seines Kleiderschranks, der am Kopfende seines Bettes stand. Er wollte beobachten, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern würden. Unsere Mutter hat es ihm nicht verboten und ich muss zugeben, dass ich hin und wieder mit leichtem Ekel, aber auch einer gewissen Faszination geschaut habe, wie es um die Popel stand.

Für kleine Kinder ist der Körper faszinierend: Es knackt, pupst, blubbert, und steckt man den Finger in die Nase, holt man meist Glibber heraus. Wie aufregend! Dass wir es bei Popeln tatsächlich mit unerschrockenen Superhelden unseres Immunsystems zu tun haben, die uns vor Krankheiten schützen, weiß nicht jeder. Darum klärt dieses Sachbuch für Kinder über alles rund um den Nasenschleim auf: Woraus bestehen Popel und wo genau im Körper leben sie eigentlich? Was sagen sie uns über unseren Gesundheitszustand? Und produzieren Tiere eigentlich auch Popel? Witzige Wahr- oder Falsch-Fragen runden das Leseabenteuer ab.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-95728-464-8 14,00 € Portofrei Bestellen


Keiner zwischen uns. Von Carolin Hristev   Ueberreuter Verlag   ISBN 978-3-7641-7120-9

In ihrem Jugendbuchdebüt versucht die Autorin, aus der Perspektive ihrer wechselnden Ich-Erzähler Marie und Nelson das Portrait einer Schulklasse zu zeichnen – und es gelingt ihr gut.

Man lernt zum einen Marie, die neu in die Klasse gekommen ist, und Nelson gut kennen, zum anderen vervollständigen sich nach und nach die Bilder einiger zentraler Figuren der Klasse durch die Erlebnisse, Gedanken und Gespräche der beiden. Mir hat besonders gut gefallen, wie sie Nelson charakterisiert. Er hat früher stark unter dem Mobbing des Klassenalphas Ibo gelitten und setzt jetzt alles daran, auf keinen Fall wieder in irgendeine Schusslinie zu geraten. Das wirkt sehr überzeugend und authentisch.

Wenn deine ganze Welt im Chaos versinkt, wer wird bis zuletzt an deiner Seite stehen? Ein fesselnder Jugendroman über die inneren und äußeren Kämpfe einer Schulklasse - authentisch, mitreißend und hochemotional! Eben hat der 15-Jährige Nelson noch gedacht, auf der Klassenfahrt könnte er endlich mit Marie zusammenkommen. Doch im nächsten Moment sieht er sie eng umschlungen mit Hamza. Hamza, seinem Blutsbruder und besten Kumpel! Aber als er ihn zur Rede stellt, offenbart ihm Hamza ein Geheimnis, das seine Welt aus den Fugen geraten lässt und ihre Freundschaft zu zerbrechen droht.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-7641-7120-9 14,95 € Portofrei Bestellen


Hier im echten Leben. Von Sara Pennypacker   Verlag Fischer Sauerländer   ISBN 978-3-7373-5822-4

Ein verlassenes Grundstück mit einer abgerissenen Kirche. Eine Papaya-Plantage und eine Ritterburg. Eine knallharte Realistin und ein einsamer Träumer. Und ein verflixter Sommer, in dem alles schiefläuft, nur um sich letztendlich doch noch zum Guten zu wenden. Er heißt Ware, ist Einzelkind und gerne mit seiner eigenen Fantasie allein. Deswegen ist die Möglichkeit, die ganzen Sommerferien bei seiner Oma in der Seniorenwohnanlage Sunset Palms zu verbringen, für ihn die beste Gelegenheit, einfach einen tollen und entspannten Sommer zu haben. Doch nach dem Sturz seiner Oma und dem damit verbundenen Krankenhausaufenthalt ändert sich alles. Denn seine Eltern wollen ihn nicht alleine zu Hause lassen und schicken ihn stattdessen in das alljährliche Sommerlager der Gemeinde. Ware hasst das Sommerlager, in dem er nicht in Ruhe gelassen wird, da den Erwachsenen wichtig ist, dass er zu Genüge sinnvolle soziale Interaktionen und vielfältige Gelegenheiten zur Persönlichkeitsbereicherung hat.

Kann ein Träumer die Welt verändern? Der einsame Junge Ware trifft Jolene, das Mädchen, das niemand haben will. Eine alte Kirchenruine wird ihnen beiden ein Zuhause. Als dieses bedroht wird, muss Ware sich entscheiden: Entweder er bleibt in seiner Traumwelt - oder er wagt es gemeinsam mit Jolene für das einzustehen, woran er im Leben glaubt.Sara Pennypacker schildert, wie zwei Kinder, die sich verloren fühlen, über sich hinauswachsen - und erkennen, dass sie mit ihrem Einsatz die Welt zu einem besseren Ort machen können. »Dieses phantasievolle Abenteuer beleuchtet, wie Kinder aus ihrem Inneren Kraft schöpfen und zu Kreativität aufzublühen können - wenn ihnen der Raum gewährt wird.« The New York Times Book Review

Rezension von Johanna, 16

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-7373-5822-4 17,00 € Portofrei Bestellen


Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden. Von Davide Morosinotto   Thienemann Verlag   ISBN 978-3-522-18455-7

Der Autor Davide Morosinotto wurde 1980 in Camposampiero, Norditalien, geboren. Seine erste, mit 17 Jahren geschriebene Kurzgeschichte stand auf der Auswahlliste des renommierten italienischen Literaturpreises „Premio Campiello“. Die „Mississippi-Bande“ erschien im Thienemann-Verlag im Jahr 2016. Das Buch umfasst ca. 360 Seiten und kostet 15,00 €.

Im Jahre 1904 leben die vier Freunde Peter Chevalier, genannt „Te Trois“, Edward Brown, genannt „Eddie“, Julie Dart, genannt „Joju“, und Julies kleiner Bruder Francis Dart, genannt „Tit“, im Bayou südlich von New Orleans. Der Bayou ist ein Sumpfgebiet und Seitenarm des Mississippi. Dort haben sich Te Trois, Eddie, Joju und Tit eine schiefe Hütte errichtet, wo sie ihren Einbaum fertiggestellt haben. Eines Tages angeln sie eine rostige Büchse, in der drei Dollar-Münzen klimpern ...