Neu 2015-1.HJ (Thema)

Slahis Gefangenschaft dokumentiert fast ein ganzes Jahrzehnt des Kampfes gegen den weltweiten Terrorismus. Donald Rumsfeld mit der Akte "Slahi" vertraut autorisierte die Behörden, den mutmaßlichen Al-Qaida-Verschwörer intensiven Verhören zu unterziehen und nahm dabei auch Folterungen in Kauf. Im Jahr 2005 begann Slahi seine Geschichte zu erzählen. Emotional und zugleich um Fairness bemüht, berichtet er von seinen Entführungen durch die Geheimdienste, den Folterungen und den Begegnungen mit seinen Peinigern, aber auch mit Menschen, die sich ihm zuwandten. Der erste Bericht eines Guantanamo-Gefangenen, dessen offizielle Freigabe durch jahrelange juristische Anstrengungen erzwungen wurde.Ein schockierender Bericht aus der Hölle Guantanamos von unwidersprochener Authentizität.

ISBN 978-3-608-50330-2 17,95 € Portofrei Bestellen

Der medizinische Fortschritt wird immer spezialisierter. Der Patient, der Mensch mit seinem konkreten Leiden, gerät dabei oft aus dem Blick. Unser Gesundheitswesen wird aufwendiger, aber die Beziehung von Mensch zu Mensch kommt immer mehr zu kurz - zum Leidwesen auch derer, die eigentlich heilen wollen.

ISBN 978-3-451-31259-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Warum TTIP nur den Konzernen nützt und uns allen schadet. Der Staatsstreich der Konzerne. In Deutschland und Europa wächst der Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Thilo Bode schildert anschaulich und mit analytischer Schärfe, wie TTIP Verbraucherrechte und Umweltstandards gefährdet.

ISBN 978-3-421-04679-6 14,99 € Portofrei Bestellen

Fernando hatte sie gewarnt: "Von hundert Leuten, die über den Fluss gehen, packen es gerade mal drei bis zur Grenze im Norden und einer schafft's rüber." Zu fünft brechen sie auf: Miguel, Fernando, Emilio, Jaz und Ángel. Die Jugendlichen haben sich erst vor Kurzem kennengelernt, aber sie haben ein gemeinsames Ziel - es über die Grenze in die USA zu schaffen.

Rezension von Mathilde, 10 Jahre

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8369-5800-4 14,95 € Portofrei Bestellen

Wer den Wind sät, wird Sturm ernten von Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller, nur leider beschreibt es die Realität.

ISBN 978-3-406-67749-6 vergriffen

Das Mainfränkische Museum Würzburg befindet sich im ersten Hof der Festung Marienberg. Es gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayers und ist das Landesmuseum für Unterfranken mit Zentrum Würzburg. Weltbekannt ist seine Riemenschneider-Sammlung mit über 80 Werken des berühmten Würzburger Bildhauers der Spätgotik, seiner Wertstatt und seines Umkreises.

ISBN 978-3-7913-5439-2 vergriffen