Wer den Wind sät
Was westliche Politik im Orient anrichtet
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten
Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller, nur leider beschreibt es die Realität.
Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen. Und wir sind vergesslich. Das iranische Verhältnis zum Westen versteht nur, wer den von CIA und MI6 eingefädelten Sturz des demokratischen Ministerpräsidenten Mossadegh im Jahr 1953 berücksichtigt. Ohne den Irakkrieg von 2003 und die westliche Politik gegenüber Assad in Syrien lässt sich der Erfolg des Islamischen Staates nicht begreifen. Wer wissen will, wie in der Region alles mit allem zusammenhängt, der greife zu diesem Schwarzbuch der westlichen Politik im Orient.
Interviews
„Der IS freut sich über die Reaktion des Westens“ - Der Islamwissenschaftler und Politologe Michael Lüders spricht im Interview mit der FR über die Rolle des Westens im Hinblick auf Chaos und Gewalt. Von Steven Geyer FR 13.01.2019
Flüchtlingskrise"Eigentlich müssten die Europäer die USA in die Pflicht nehmen" Für den Nahostexperten Michael Lüders steht fest: Vor allem die USA sind verantwortlich für die Krisen in der Region. Die Flüchtlingsbewegung sei die Quittung für die dortige Interventionspolitik. Washington habe keinen klaren Plan - und dem folgten Berlin und Brüssel. Vor allem mit Blick auf Ägypten könne das weitere Folgen haben. Michael Lüders im Gespräch mit Christine Heuer → Deutschlandfunk 05.09.2015
Buchbesprechungen
Umdenken statt intervenieren. Wie konnte eine Bewegung wie der »Islamische Staat« im Nahen Osten entstehen und so mächtig werden? Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Von Rüdiger Göbel → junge Welt vom 04.05.2015
Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet: Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur leider beschreibt es die Realität. → Buch der Woche, der Freitag vom 24.04.2015
Machtgefüge im Nahen Osten"Saudi-Arabien will Ordnungsmacht werden" Michael Lüders im Gespräch mit Christopher Ricke und Anke Schäfer Deutschlandradio 08.04.2015
Mediathek
VIDEO NICHT MEHR VERFÜGBAR
da Youtube-Konto von Youtube gelöscht
Syrien, Irak, IS - Die arabische Welt als
geostrategische Verfügungsmasse
Dr. Michael Lüders
→ MrMarxismo Youtube 28.11.2022
Exodus aus Syrien - Versagt der Westen?
phoenix Runde vom 10.09.2015
→ vollstänidge Sendung
Autoreninfos
Erstellt: 14.01.2015 - 11:05 | Geändert: 17.09.2025 - 11:10