Eine junge Frau und ein Drogenfahnder werden am helllichten Tag auf offener Straße erschossen. Commissaire Daquin verliert damit einen seiner besten Männer. Sehr schnell führt die Ermittlung ihn zum Fußballclub Lisle-sur-Seine, den sein gewissenloser Präsident um jeden Preis zu schützen gedenkt.

ISBN 978-3-86754-197-8 17,00 € Portofrei Bestellen

Die Rolle von Grünen, Linken und Medien im Kosovo-Krieg. Als im Spätherbst 1989 die Mauer fiel, erschien dies vielen als Morgenrot eines neuen Friedenszeitalters. Und Deutschland, das seit 1945 außenpolitischer Aggression nolens volens eine Absage erteilt hatte, sollte wiedervereint als europäische Friedensmacht das leuchtende Beispiel für die Überwindung des Krieges sein. Es kam ganz anders.

ISBN 978-3-95788-029-1 2015 vergriffen Mehr Infos (EPUB) → d-nb.info

Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt. Sie haben noch nie etwas vom Stummelfußfrosch gehört? Oder dem Sumatra-Nashorn? Gut möglich, dass Sie auch nie von ihnen hören werden, denn sie sind dabei auszusterben. Wir erleben derzeit das sechste sogenannte Massenaussterbeereignis: In einem relativ kurzen Zeitraum verschwinden ungewöhnlich viele Arten.

ISBN 978-3-518-42481-0 24,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-46687-2 2016 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Saint-Malo 1944: Die erblindete Marie-Laure flieht mit ihrem Vater, einem Angestellten des "Muséum National d'Histoire Naturelle", aus dem besetzten Paris zu ihrem kauzigen Onkel in die Stadt am Meer. Verborgen in ihrem Gepäck führen sie den wahrscheinlich kostbarsten Schatz des Museums mit sich.

ISBN 978-3-406-68063-2 19,95 € Portofrei Bestellen

Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen beginnt auch für den gefeierten polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit des Leids. Nur mit viel Glück und dank der Hilfe des polnischen Untergrunds entkommt er der Todesfalle des Warschauer Ghettos.

EAN 0886974530091 9,99 € Portofrei Bestellen

Hans Calmeyer - "Rassereferent" in den Niederlanden 1941-1945. Der Anwalt Hans Calmeyer (1903-1972) entschied als Beamter der deutschen Besatzungsverwaltung in den Niederlanden täglich über Leben und Tod: Nach der NS-Rassenpolitik sollte er "rassische Zweifelsfälle" klären. "Arier" oder Jude? Was zugleich bedeutete: Rettung oder Deportation.

ISBN 978-3-8353-1528-0 19,90 € Portofrei Bestellen