Die ausgewählten Erzählungen in diesem Buch zeigen das kurze und aufregende Leben Larissa Reissners im Schatten der Oktoberrevolution und ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Abschnitt "Die Front" berichtet sie über den russischen Bürgerkrieg und von umkämpften Orten wie Kasan, Swijaschsk und Astrachan. Im zweiten Teil gibt sie Eindrücke von ihren Reisen nach Afghanistan wieder, wo ihr Ehemann Raskolnikow von 1921 bis 1923 als Botschafter der Sowjetunion tätig war. Schließlich besucht sie die Stätten der jungen sowjetischen Industrie und beschreibt im Kapitel "Kohle, Eisen und lebendige Menschen" Bergbau und Metallgewinnung unter widrigen Bedingungen.
Kostenlos (Thema)
Inhalt: Ökonomisches Manuskript 1861-1863 Teil I Anhang und Register
Der vorliegende Ergänzungsband zur Ausgabe der Werke von Marx und Engels fußt auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten zweiten russischen Ausgabe und dem Band 1 der Zweiten Abteilung der MEGA. Aus dem Inhalt: - Einleitung zu den "Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie" - Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie - Anhang und Register
Inhalt: Modernes Literaturleben, Anti-Schelling, Die frech bedräute, jedoch wunderbar befreite Bibel, Korrespondenzen aus Bremen, 51 Briefe an dritte Personen.
November 1837 bis August 1844
Inhalt: Briefe von Engels an dritte Personen (266 Briefe), Engels' Testament, Beilagen, Nachträge (16 Briefe von Marx und Engels an dritte Personen aus der Zeit von 1846 bis 1880).
Inhalt: Briefe von Engels an dritte Personen (255 Briefe)
Inhalt: Briefe von Engels an dritte Personen (259 Briefe)
Inhalt: Briefe von Engels an dritte Personen (382 Briefe).
Inhalt: Briefwechsel zwischen Marx und Engels (73 Briefe), Briefe von Marx und Engels an dritte Personen (143 Briefe), Beilagen.