Kostenlos (Thema)

In dieser Rubrik nehmen wir Titel auf, die man sich kostenlos aus dem Internet herunterladen kann. Die gedruckte Version ist, falls lieferbar, zum regülaren Preis über uns zu beziehen.

Siehe auch

Dieser Ruhrkampf-Roman über die Rote Ruhr-Armee und ihren Sieg über den faschistischen Kapp-Putsch vom März 1920, ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Franz Kreusat ...
... ist die Hauptperson des Romans. Der Bergmann hat als junger Soldat den ersten Weltkrieg überlebt. Als in der Nacht vom 12. zum 13. März 1920 in Berlin eine Clique faschistischer Beamte und Reichswehrgeneräle unter Kapp und Lüttwitz einen Militärputsch gegen die Reichsregierung des SPD-Kanzlers Müller anzettelt und die Reichsregierung nach Stuttgart flieht, legt schon wenige Stunden später am 13. März ein Generalstreik ganz Deutschland lahm.

Eine Armee aus Arbeitern
Als die Putschisten, die den Kaiser zurückholen und alle demokratischen Errungenschaften der Novemberrevolution von 1918 auslöschen wollen, den Generalstreik unter Todesstrafe stellen, reizt das die Arbeiter im Ruhrgebiet aufs Äußerste:

ISBN 978-3-88021-540-5 6,99 € Portofrei Bestellen

Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschliessung des enzyklopadischen uvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Landerberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beitrage das ideelle Umfeld des Marx'schen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachtrage, Korrigenda, erganzende Dokumente und Archivmaterialien veroffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erortert. Mit Beitragen von Charles Reitz (Horace Greeley, Karl Marx, and German 48ers), Ariane Fischer (The Critique of Philosophy qua Mental Labor in The German Ideology), Hendrik Wallat (Der Begriff der Verkehrung im Denken von Marx) und Kolja Lindner zur Editionsgeschichte der Werke von Marx und Engels in Frankreich, Berichten zum Marx-Jubilaumsjahr 2008, Rezensionen zu neuer Marx-Literatur sowie zwei Nachtragen zu MEGA-Banden."

Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschliessung des enzyklopadischen uvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Landerberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beitrage das ideelle Umfeld des Marxschen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. In diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachtrage, Korrigenda, erganzende Dokumente und Archivmaterialien veroffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erortert."