Geschichte (Thema)

Die legendäre Verteidigung des Meierhofs La Haye Sainte durch die Kings German Legion am Nachmittag des 18. Juni 1815 war der Wendepunkt der Schlacht von Waterloo. Der prominente irische Historiker Brendan Simms liefert eine dichte Beschreibung der blutigen und brisanten Stunden.

ISBN 978-3-406-67003-9 18,95 € Portofrei Bestellen

Waterloo - keine andere Schlacht der Weltgeschichte ist so sprichwörtlich geworden wie jenes Debakel in einem Dorf südlich von Brüssel, das Napoleons Schicksal endgültig besiegelte. Zum 200. Jahrestag erzählt Johannes Willms noch einmal die Vorgeschichte und den dramatischen Verlauf der Schlacht.

ISBN 978-3-406-67659-8 21,95 € Portofrei Bestellen

Schon die vormodernen Gesellschaften praktizierten das, was für Geschichten theatraler Tätigkeiten prägend geworden ist: die mehr oder minder intensive Beschäftigung mit dem sozialen, kulturellen und politischen Gefüge ihrer Gemeinschaften, der Lage ihrer Subjekte und der Situation des Menschen in der Welt überhaupt.

ISBN 978-3-95749-020-9 40,00 € Portofrei Bestellen

Worte, die die Welt bewegten. Heinz Rudolf Kunze sang im Westen "Wir Wunderkinder". "Die Partei hat immer Recht", verkündete die Propaganda bis 1989 im Osten. "Davon geht die Welt nicht unter", verwendete man womöglich, ohne an Zarah Leander zu denken, in Ost und West gleichermaßen.

ISBN 978-3-86189-270-0 24,80 € Portofrei Bestellen

Bekannte Historiker, Juristen und Politologen, Theologen und Philosophen deuten zwei Jahrhunderte deutscher Geschichte. Sie nehmen eine bislang nicht verfolgte Spur auf und untersuchen Herkunft, Verwendung, Wandel und Wirkungsweisen von Schlagwörtern und Schlachtrufen, mit denen die Deutschen ihr Selbstverständnis ausdrückten, ihre politischem Kämpfe austrugen oder ihre Kriege führten.

ISBN 978-3-86189-248-9 24,80 € Portofrei Bestellen