"Auch heute gilt die Parole: Kanonen statt Butter", schärfte Rudolf Hess im Oktober 1936 den Deutschen ein und prägte damit eine Fügung, die sich schon bald verselbständigte.
I:BIB (Thema)
"Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt.
Wie lange ist es her, daß ein amerikanischer Politikwissenschaftler mit der These Furore machte, das Ende der Geschichte sei gekommen? Fünfundzwanzig Jahre? Und wie lange haben alle deutschen "Volksparteien" lauthals und unisono verkündet, Deutschland sei kein Einwanderungsland?
Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau. Herbst 1989: Tausende Ostdeutsche strömen gen Westen. Nur einer geht den entgegengesetzten Weg. Der Schriftsteller Ronald M. Schernikau ist der letzte Westdeutsche, der DDR-Bürger wird.
Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte. Wie kam es zu Falcos Rock me, Amadeus oder Get off of my Cloud von den Rolling Stones? Was steckt hinter Sheryl Crows Ohrwurm All I wanna do is have some Fun ?
Während der NS-Gewaltherrschaft war das Zuchthaus in Krems-Stein das größte der Ostmark . Hier wurden Regimegegner eingesperrt Kommunisten und Saboteure , Widerständler aus Österreich und Osteuropa.
Griechenland befindet sich am Rand einer humanitären Katastrophe. Der Zusammenbruch der Banken und ein Staatsbankrott sind nicht auszuschließen, seitdem die von Deutschland dominierten Gläubiger der Ende Januar 2015 neu gewählten Linksregierung unter Alexis Tsipras (Syriza) den Geldhahn zugedreht haben.
Die Krise des Finanzmarktes ist für viele Menschen zu einer persönlichen Krise geworden. Aus dieser Krise hat sich zunächst der Aufschrei “Empört Euch!” entwickelt.
Kulturkämpfe rings um den postkolonialen Atlantik. Race in Translation: Kulturkämpfe rings um den postkolonialen Atlantik ist gleichzeitig ein Bericht von den unterschiedlichen Fronten in den Debatten zu Rassen und Kolonialismus, eine Kartierung der betreffenden Literatur mehrerer Sprachen
In der näheren Zukunft, irgendwo in einem fiktiven Land Lateinamerikas, führen US-amerikanische Truppen gerade mal wieder einen Krieg. Der Soldat Don liegt nach einer Verwundung im Lazarett und soll, bevor er nach Hause kommt,