Neu 2014-1.HJ (Thema)

Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. Der Antikommunismus in der Bonner Republik war bis Anfang der 1960er Jahre eine wichtige Quelle der Identitätsstiftung. Er zielte auf die innere Konsolidierung der noch ungefestigten westdeutschen Demokratie.

ISBN 978-3-486-74708-9 59,95 € Portofrei Bestellen

Kritik an neoliberaler Politik, deren Ausdrucksformen und Auswirkungen sowie das Aufzeigen von möglichen Alternativen stehen im Zentrum einer Veranstaltungsreihe, die seit 2004 vom Hagener DGB, der örtlichen Volkshochschule und der regionalen Vereinigung der Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben organisiert wird.

ISBN 978-3-89438-563-7 15,90 € Portofrei Bestellen

Musikwissenschaftler und marxistischer Denker aus Wien. Georg Knepler (1906–2003) wuchs in Wien auf und studierte hier Klavier, Dirigieren und Musikwissenschaft. Als Pianist begleitete er in Wien Karl Kraus und in Berlin Helene Weigel. 1933 musste der Kommunist und Jude Knepler aus Deutschland fliehen, 1934 auch aus Österreich.

ISBN 978-3-7065-5323-0 39,90 € Portofrei Bestellen

As you read this, thousands of remote computers are refining secret models of who you are, using the information to make huge fortunes for a few people. Does the future have to be this way? How can we change it? In this visionary book Jaron Lanier imagines an alternative, where economic power is given back to creators.

ISBN 978-0-241-95721-9 12,55 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der mit 5.000 Euro dotierte Nachwuchspreis des Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke wurde gestern Abend an Regisseur Daniel Harrich für seinen Film "Der blinde Fleck verliehen.

EAN 7613059804715 12,99 € Portofrei Bestellen (DVD)
EAN 7613059404717 14,99 € Portofrei Bestellen (Blu-ray)

Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie. In 20 ebenso einfallsreichen wie zugänglichen Essays denken deutsche Philosophen über die philosophischen Dimensionen der Kult-Serie nach. Adam Soboczynski, Gert Scobel, Cord Riechelmann und viele mehr entdecken übersehene Spuren, legen verdeckte Motive frei, stellen die eigentlich entscheidenden Fragen: Warum soll man eigentlich nicht töten?

ISBN 978-3-608-50327-2 17,95 € Portofrei Bestellen

Was die USA mit dem "Krieg gegen den Terror" wirklich bezwecken . Warum die US-Machtelite die Destabilisierung islamischer Staaten forciert Seit einigen Jahren rollt eine Welle des Krieges und der Gewalt um den Globus. Meist führen dabei "innere Unruhen", hervorgerufen von "Separatisten", "Freiheitskämpfern" oder "islamistischen Terroristen", zu immer heftigeren Auseinandersetzungen.

ISBN 978-3-86445-124-9 19,95 € Portofrei Bestellen