Neu 2014-1.HJ (Thema)

Genese und Ideologie des Islamischen Staates Irak. Zehn Jahre nach dem Einmarsch amerikanischer Streitkräfte in den Irak 2003 kommt das Land immer noch nicht zur Ruhe. Der Dritte Golfkrieg und die folgende Besatzung des Iraks veränderten das soziale Gefüge grundlegend und führten auch zu gewalttätigen Konflikten unter den verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die bis heute anhalten.

ISBN 978-3-95650-036-7 vergriffen

Der lange Atem spielt eineinhalb Jahre nach der verheerenden Fukushima-Tsunami-Katastrophe in einer der betroffenen japanischen Provinzen. Ein Inspektor, früher zuständig fürs Zeichnen von Phantombildern gesuchter Krimineller, ist nach dem Tsunami mit seiner Frau in deren zerstörtes Heimatstädtchen zurückgekehrt.

ISBN 978-3-86351-077-0 19,00 € Portofrei Bestellen

National Book Award für den besten Roman des Jahres. Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja Louise Erdrich, liebevolle Chronistin der amerikanischen Ureinwohner, führt uns nach North Dakota. Im Zentrum ihres gefeierten Romans steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird.

ISBN 978-3-351-03579-2 19,99 € Portofrei Bestellen

Junge Londonerin zu ihren kurdischen Eltern: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Ich werde Stand-up Comedian. Die gute: Ich trage ab heute Burka allerdings nur auf der Bühne." Eine hochexplosive multikulturelle Gesellschaftskomödie, so berührend und packend wie Englischer Harem.

ISBN 978-3-257-06892-4 21,90 € Portofrei Bestellen

Österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945. Der Band Geächtet, verboten, vertrieben faßt die Ergebnisse einer Reihe von Symposien zusammen, die das am Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beheimatete Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg in den letzten Jahren in Wien, Linz, New York, Mexico City und Jalapa durchgeführt hat.

ISBN 978-3-205-77419-8 65,00 € Portofrei Bestellen

Warum die Energiekosten wirklich steigen und wer dafür bezahlt. Wie uns die Energielobby abzockt. Die explodierenden Strompreise erhitzen die Gemüter. Und der Sündenbock ist längst gefunden: die Energiewende. Malte Kreutzfeldt, Umwelt- und Wirtschaftskorrespondent der taz, macht Schluss mit der Behauptung, die erneuerbaren Energien seien schuld an der Strompreiskrise.

ISBN 978-3-426-78673-4 7,00 € Portofrei Bestellen

"Ich lasse euch hoffen." - So endet die «subversive Theorie» Johannes Agnolis. Das Buch dokumentiert die letzte Vorlesungsreihe des Autors 1989/90 am Berliner Otto Suhr-Institut. "Ich wollte", so Agnoli, "Abschied nehmen von der akademischen Aktivität mit einer Reise quer durch die Geschichte der Theorie der menschlichen Rebellion gegen jede Form von Macht und der Unterdrückung.

ISBN 978-3-89657-066-6 18,80 € Portofrei Bestellen