Neu 2015-2.HJ (Thema)

07.2015 , Deutsch

PULANG (HEIMKEHR NACH JAKARTA) erschien 2012 in Indonesien und erregte viel Aufsehen. Die Autorin war gerade drei Jahre alt, als die Massenmorde an angeblichen Sympathisanten der Kommunistischen Partei Indonesiens im September 1965 begannen.

Hunderttausende Menschen starben, weil sie eine eigene politische Meinung hatten. Damit begann die Diktatur von Präsident Suharto. Joshua Oppenheimer hat die Pogrome in seinen Filmen THE ACT OF KILLING und THE LOOK OF SILENCE auf außergewöhnliche Weise dokumentiert.

PULANG (das indonesische Wort für Heimat) befaßt sich mit dem Schicksal einer Gruppe von Journalisten, die aufgrund der Ereignisse im September 1965 im Exil in Paris leben und nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren können. Pam Allen ("Inside Indonesia") charakterisiert Leila S. Chudoris Buch als wichtigen Beitrag der Aufarbeitung dieses Themas, als "Gegengift" gegen die offizielle Version der Geschichte, die unter Suharto verbreitet wurde.

ISBN 978-3-938803-75-2 07.2015 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die Marxsche Theorie stößt wieder auf Interesse. Aufgeschreckte Zeitgenossen reden ganz selbstverständlich vom Kapitalismus und meinen damit ein Monster des ungezügelten Egoismus, wie es Kulturkritiker (siehe Frank Schirrmachers »Ego«-Bestseller) im neuesten Trend des Informationskapitalismus entdeckt haben,

ISBN 978-3-89965-675-6 16,80 € Portofrei Bestellen

Der Fall Mexiko: Warum wir eine neue globale Drogenpolitik brauchen. Seit Jahren lesen wir über die Schrecken, die der Krieg gegen die Drogen in Mexiko mit sich bringt. Das Massaker an 43 Studenten in der Region Guerrero ist nur die letzte Meldung, die internationale Schlagzeilen gemacht hat -

ISBN 978-3-95614-059-4 19,95 € Portofrei Bestellen
14.07.2015 , Deutsch

Die islamistische Sekte Boko Haram, die 2014 durch die Entführung von über 200 christlichen Schülerinnen Schlagzeilen machte, kontrolliert in Nigeria und Kamerun ein riesiges "Kalifat", dem bereits Tausende Christen und Muslime zum Opfer gefallen sind.

ISBN 978-3-406-68219-3 14.07.2015 14,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Im August 1945 detonierten über Hiroshima und Nagasaki die beiden einzigen Atombomben der Kriegsgeschichte. Die erste, so hieß es damals, habe Japan beeindruckt, doch erst die zweite ließ es kapitulieren. Beide Bomben seien nötig gewesen, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Doch waren sie wirklich entscheidend? Klaus Scherers Zweifel an dieser Darstellung begannen mit der Frage nach dem Sinn des Massakers von Nagasaki.

ISBN 978-3-446-24947-9 19,90 € Portofrei Bestellen