I:Rez (Thema)

Buchempfehlung
Rainbow Rowell: Eleanor & Park    Hanser     ISBN 978-3-446-24740-6     16,90 €

Mit ihrem Jugendbuchdebüt Eleanor & Park sorgte Rainbow Rowell für viel Furore: Es wird insgesamt in 30 Sprachen übersetzt und sie bekam dafür bereits den Boston Globe Horn Book Award und dem Michel L. Printz Award. In Deutschland erscheint es beim Münchner Hanser Verlag, der nach wie vor einer der spannendsten Literaturverlage ist und sich Jahr für Jahr mit einem hochklassigen Kinder- und Jugendbuchprogramm hervor hebt.

Buchempfehlung
Neal Shusterman und Eric Elfman: Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis        Loewe    ISBN 978-3-7855-7957-2       14,95 €

Der amerikanische Autor Neal Shusterman hatte mich schon mit seiner dystopischen Trilogie „Vollendet“ beeindruckt, in der er sich stark mit dem Thema Organspende auseinandersetzt. Im Vergleich damit ist dieser Auftakt eines Dreiteilers zum einen für eine jüngere Zielgruppe geeignet (ab 11 Jahren) und hat viel mehr humoristische Seiten ohne im Mindesten seicht zu sein.

Buchempfehlung
Annette Pehnt und Jutta Bauer: Der Bärbeiß – Herrlich miese Tage    Hanser    ISBN 978-3-446-24750-5    10,- €

Hurra! Der Bärbeiß ist wieder da und mit welch einem wunderbaren Untertitel! Aus Band 1 ist dieser unkonventionelle Grantler ja bereits bestens bekannt. In dem erfährt man, wie der Bärbeiß nach Timbuktu kommt, wo das quirlige, immer fröhliche und wohlwollende Tingeli (ein spilleriges Wesen unbekannter Natur) in bester Nachbarschaft mit dem Königspinguin, einer Reiherfamilie und einer immer weiter wachsenden Schar Hasen lebt.

Buchempfehlung
Guus Kuijer  Ich bin Ich bin Polleke  Oetinger  ISBN  978-3-7891-4021-1   9,50 €

Schon lange will ich die Geschichten rund um Polleke lesen, denn von Guus Kuijers Büchern halte ich sehr viel. Sie sind in der Regel dünn und immer von großer Dichte und Intensität. So wie Jutta Richter kommt er mit sehr wenig Worten aus und hat doch mit diesen minimalistischen Texten beeindruckend viel zu sagen. Nun habe ich (recht naiv) zu „Ich bin Polleke!“ gegriffen, in der Annahme, es sei der erste Band. Der Titel hat es mir wohl suggeriert.

Buchempfehlung
Guus Kuijer: Wir alle für immer zusammen    Omnibus TB bei Bertelsmann  ISBN 978-3-570-21417-6    5,90 €

Dieses schmale Buch des niederländischen Autors hat mit seinen 95 Seiten mehr zu bieten als viele dicke Fantasy-Schmöker. Hier steckt das pralle Leben der 11-jährigen Polleke, ihrer Eltern, Geschwister und Freunde drin und mit unglaublich viel Sinn für Situationskomik und mit einem besonderen Sprachgefühl lässt uns Guus Kuijer an Pollekes Gedanken und Erlebnissen teilhaben.

Buchempfehlung
Yves Gevet: Nox – Unten DTV Reihe Hanser  ISBN 978-3-423-65012-0   14,95 €

Besonders in seiner Heimat Frankreich hatte Yves Grevet mit seiner Meto-Serie großen Erfolg. Den ersten Band „Das Haus“ hatte ich zum Erscheinen 2012 gelesen und fand ihn außergewöhnlich individuell und aufrührerisch. Nun erscheint im März der erste Band der neuen Reihe „Nox“.

Buchempfehlung
Stefanie Taschinski: Funklerwald Oetinger     ISBN 978-3-7891-4807-1      14,99 €

„Die kleine Dame“ von Stefanie Taschinski gehört sicherlich zu den erfolgreichen Reihen des in Würzburg beheimateten Arena Verlags und wird inzwischen verfilmt. Wieso dieses neue Buch der Autorin nun bei Oetinger erscheint, wollte oder konnte der Verlagsvertreter mir nicht verraten. Der Verlag wird sich freuen, denn nicht nur wegen des sehr ansprechenden Covers wird es sicher viele Leserinnen und Leser finden.

Buchempfehlung
Holly-Jane Rahlens: Blätterrauschen   Rowohlt   Rotfuchs   ISBN 978-3-499-21686-2    14,99 €

Die Geschichte beginnt im Hinterzimmer der Buchhandlung Blätterrauschen, wo der Jugendleseclub sich regelmäßig trifft und in dem Rosa, Iris und Oliver sitzen, als es plötzlich an der Tür klopft. Ein fremder Junge kommt herein und schon bald merken alle 4, dass nichts so ist, wie sie denken.