I:Rez (Thema)

Buchempfehlung
Günther Jakobs: ABC der wilden Piraten     Carlsen     978-3-551-17052-1     12,99 €

Die Grundidee zu diesem Buch ist nicht neu: Ich will Kindern das ABC nahe bringen, indem ich Sätze bilde mit möglichst vielen Worten, die mit dem jeweiligen Buchstaben beginnen. Idealerweise mache ich das dann auch noch in Reimform. Was selten der Fall ist, schafft Günther Jakobs, denn ihm ist es gelungen eine richtig lustige, aber auch sinnvolle Geschichte auf diese Art zu schreiben.

Buchempfehlung
Matthias Claudius und Katja Gehrmann: Der Mond ist aufgegangen    edition chrismon     978-3-86921-293-7     8,90 €

Die Melodie und der Text dieses alten Liedes von Matthias Claudius haben mich schon als Kind sehr eingenommen und wenn es gesungen wurde eine wohlige, behütete Stimmung erzeugt. Katja Gehrmann hat nun zu dem Liedtext Bilder gestaltet, die eine Familie an einem Abend zeigt: Die Eltern, ein Baby, zwei größere Kinder und ein Hund.

Buchempfehlung
Lucy Cousins: Tock Tock Tock       Aladin    978-3-8489-0099-2      12,90 €

Die wunderbare Lucy Cousins hat wieder zugeschlagen. In ihrem unverkennbaren plakativen Illustrationsstil mit den schwarzen Umrandungen hat sie eine locker-lustige Geschichte über einen kleinen Specht erdacht, dem sein Vater gerade beigebracht hat, wie man ein ordentliches Loch hackt.

Philip Waechter: Endlich wieder zelten!     Beltz & Gelberg     978-3-407-82065-5     12,95 €

Obwohl ich selbst noch nie eine große Anhängerin des Zeltens war, überzeugt mich dieses Loblied auf genau diese Art die Ferien zu verbringen restlos. Schon die erste Seite ist genial. Sie ist mit nur einem Wort überschrieben: „Ferien!“. Man sieht in 6 kleinen Bildchen den Ich-Erzähler strahlend und ausgelassen mit seinem Schulranzen herumtollen. Seine Körper-sprache transportiert das Glücksgefühl nach dem letzten Läuten der Schulglocke mit jeder Pore, die er zu bieten hat. Wunderbar!
„Endlich keine Schule mehr. Vor mir lagen sechs Wochen ohne Klassenarbeiten und Hausaufgaben – und ein toller Zelturlaub! Am Nachmittag taten wir das, was wir am letzen Schultag immer taten – packen. Erstaunlicherweise passte auch diese Jahr wieder alles in unser Auto.“
Nach einer langen und an den Nerven der ganzen Familie zehrenden Fahrt kommen sie ans Meer und der Zeltplatz ist nicht mehr weit. Dort bauen sie ihr bescheidenes Zelt auf, richten sich häuslich ein und dann wird es höchste Zeit, sich auf die Suche nach den anderen Kindern zu machen: Auf dem Zeltplatz, am Strand und in den Dünen – überall sind potentielle Spielkameraden.

Image
Über das Zelten selbst erfahren wir einiges, die Enge im Zelt, weiche Butter, saure Milch, schnarchende Nachbarn und verstopfte Toiletten können das Vergnügen nicht schmälern. Die Hilfsbereitschaft, die Stunden mit dem Buch in der Hängematte, die Flaschenpost und das Boules-Spielen wiegen alle Unbill auf. Zelten ist das Allergrößte! Die Botschaft ist unmissverständlich und mit so viel Überzeugung in Szene gesetzt, dass ich vielleicht doch mal wieder mein Zelt vom Speicher hole und prüfe, ob es überhaupt komplett und einsatzbereit ist. Das Ineinandergreifen von Text und Bild gelingt Philip Waechter besonders gut. Die Bilder sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern erzählen eigenständig die Geschichte mit, bzw. weiter und es entsteht eine große Stimmigkeit zwischen diesen beiden Bausteinen. Außerdem macht es einfach Spaß ein Buch in Händen zu haben, dass trotz oder gerade wegen aller beschriebenen Widrigkeiten ein Loblied auf das Leben zu singen versteht.

Von Britta Kiersch                                Bildrechte bei Philip Waechter/ Beltz & Gelberg                                                       

zum Buch: → Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Buchempfehlung
Christine Henkel: mein extragroßes Natur-Wimmelbuch       Esslinger       14,99 €       978-3-480-23241-3

Aus 4 mach 1! Nach diesem Motto hat der Esslinger Verlag aus den 4 Wimmelbüchern von Christine Henkel einen schönen dicken Sammelband gemacht. Früher waren die Themen „Im Wald“, „Feld und Wiese“, „Hecke und Garten“ und „Bach und Teich“ zwar auch in diesem großen Format aber mit dicken Pappseiten einzeln erhältlich.

Buchempfehlung
Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich     Carlsen     14,99 €        978-3-551-51816-3

„Eigentlich sind die Wiefels eine ganz normale Familie. Mama, Papa, Anki und Spätzchen haben sich lieb, und wenn sie mal streiten, vertragen sie sich bald wieder. Aber in letzter Zeit ist das mit dem Streiten richtig schlimm geworden. An ihrem siebten Geburtstag hat Anki beschlossen, dass sie jetzt groß ist. Groß sein bedeutet, dass man selbst bestimmen kann. Wer sagt eigentlich, dass Mama und Papa immer alles entscheiden dürfen? Die können sich doch meistens selbst nicht einigen. Spätzchen ist zwar noch klein, aber wenn Anki bestimmen darf, dann will er das auch. Seitdem lassen sich die Kinder nichts mehr sagen. Vor lauter Krach bleibt kaum noch Zeit zum Vertragen. Irgendwie läuft alles schief.“