Geschichte (Thema)

15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers.

ISBN 978-3-940426-79-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.

ISBN 978-3-534-25644-0 vergriffen
Klicken Sie auf ein Land oder einen Kontinent Ihrer Wahl, um weitere Buchtipps zu erhalten
Image

Afrika: Ägypten, Algerien, Äthiopien, Angola, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Libyen, Mali, Marokko, Mosambik, Namibia, Nigeria, Rhodesien, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, Südafrika (Republik), Tansania, Tunesien, Uganda,

Asien: Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Bhutan, Burma, China, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Korea, Kuwait, Laos, Libanon, Malaysia, Malediven, Mongolei, Nepal, Nordkorea, Pakistan, Persien, Philippinen, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Türkei, Usbekistan, Vietnam

Europa: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Holland, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Moldawien, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien, Tschedtschenien, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Weißrussland

Lateinamerika und Karibik: Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Guayana, Haiti, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay, Venezuela

Makaronesien: Inselrepublik Kap Verde

 

Neuseeland

Nordamerika: USA, Kanada

Ozeanien: Australien

Polarkreise: Antarktis, Arktis

17 Millionen "ganz normale Männer" kämpften während des Zweiten Weltkriegs in Hitlers Armee. Felix Römer schafft aus über hunderttausend Seiten US-amerikanischen Vernehmungsberichten und Abhörprotokollen ein wirklichkeitsgetreues Bild der deutschen Wehrmacht.

ISBN 978-3-492-30417-7 12,99 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 30.10.2024 , Deutsch

Aufsehenerregend und authentisch: die Schlacht von Stalingrad aus sowjetischer Perspektive. Im Dezember 1942 reiste eine Gruppe von Moskauer Historikern nach Stalingrad. Sie wollten die seit Monaten währende Schlacht, die von der Weltöffentlichkeit mit angehaltenem Atem verfolgt wurde, für die Nachwelt festhalten, aus der Sicht der Menschen, die dort kämpften. 
 

ISBN 978-3-596-19522-0 1. Auflage 30.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Seit 1789 ereigneten sich in Europa politische und soziale Revolutionen, die den Gang der Weltgeschichte nachhaltig beeinflussten. Die bürgerlichen Revolutionen sind durch illustre Begriffe wie die Große , die Schöne , die Friedliche bezeichnet, auf diese Weise jedoch hinsichtlich ihrer widerspruchsvollen, gar fragwürdigen Inhalte und Resultate kaum kritisch beurteilt.

ISBN 978-3-320-02290-7 34,90 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges in Russland ist bisher als Geschichte der Sowjet-Diktatur und ihrer Generäle erzählt worden. Über das Leben des gewöhnlichen russischen Soldaten, der selbst von den eigenen Leuten Iwan genannt wurde, ist wenig bekannt.

ISBN 978-3-596-17386-0 9,95 € Portofrei Bestellen

Der Kreml ist das imposante Symbol der russischen Nation. Hier wurden die mächtigen Zaren gekrönt, hier paradierte die glorreiche Rote Armee nach dem Sieg über Deutschland. Im Kreml schlägt das Herz der russischen Macht, hier entscheidet sich Russlands Schicksal.

ISBN 978-3-596-19799-6 2015 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

»Brasilien! Als träte man in ein unbekanntes Paradies …« Brasilien im 19. Jahrhundert: Ein bislang unerschlossenes Land öffnet sich der Welt. In Brasilien beginnt der Aufbruch in die Unabhängigkeit, die brasilianischen Häfen öffnen sich erstmals seit Jahrhunderten dem Ausland. Einer der Ersten, die sich auf die Suche nach bisher unbekannten Völkern, Kulturen, Tieren und Pflanzen dorthin aufmachten, ist Friedrich Sellow.

ISBN 978-3-86971-075-4 39,99 € Portofrei Bestellen