Februar 2023

"Wir haben die Kontrolle über die digitale Welt verloren. Höchste Zeit, das zu ändern."
Es ist eine der wichtigsten Frage unserer Zeit: Wie können wir im digitalen Zeitalter unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Rechte vor den Geschäftsinteressen der Tech-Giganten schützen? Jamie Susskind ist die junge, kluge und überzeugende Stimme, die die Antworten hat.
Noch vor kurzem galten Tech-Unternehmen als Heilsbringer und Zukunftshoffnung, ihre Webseiten und Apps als Mittel, überall auf der Welt für mehr Demokratie zu sorgen. Das ist vorbei. Inzwischen fürchten wir ihre Macht - sie beeinflussen Wahlen, verbreiten Fake News und zerstören das Leben von Menschen.

ISBN 978-3-455-01332-0 27,00 € Portofrei Bestellen

Als 'Normalismus' wird ein spezifisch modernes Netz von Dispositiven bestimmt, die geregelt sektorielle und allgemeine Normalitäten produzieren. Dabei werden zwei fundamentale normalistische Strategien (Protonormalismus und flexibler Normalismus) unterschieden und insbesondere Verfahren der Selbstnormalisierung moderner Subjekte dargestellt: das Leben als (nicht) normale Fahrt durch symbolische Kurven-Landschaften. Dem entspricht ein eigener Faszinationstyp der modernen Literatur, dargestellt in Essays u.a. zu Zola, Musil, Céline, Heidegger, R. Vailland, B. Vesper, H. M. Enzensberger und S. Berg.

ISBN 978-3-525-26525-3 60,00 € Portofrei Bestellen

Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen - Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.

Die Wäschekörbe waren immer voll - nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt.

ISBN 978-3-446-27477-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Was nützt die schönste Firewall, wenn die Beschäftigten jede noch so verdächtige E-Mail anklicken oder Interna auf Social Media ausbreiten? Niclas Lahmer zeigt, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter in Sachen IT-Sicherheit und Social Engineering fit machen können.

Ihre Opfer überweisen Geld an vollkommen Unbekannte, schalten IT-Sicherheitsvorkehrungen ab oder geben sensible Unternehmensdaten raus - Kriminelle schaffen es, Menschen durch gezielte Manipulationen mit Social Engineering zu den unglaublichsten Handlungen zu verleiten. Sehr zum Leidwesen vieler Unternehmen geraten besonders Mitarbeiter immer mehr in das Fadenkreuz von Hackern und Betrügern.

ISBN 978-3-86881-898-7 20,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 19.10.2022 , Deutsch

Auf einem Kontinent, wo Politiker massenhaft versagen, werden Gründer zu Helden. 
Das ist kein Buch über Afrika. Sondern ein Buch über Menschen von dort. Über die, die es besser machen, innovativer - erfolgreicher. Dafür haben Sophia Bogner und Paul Hertzberg in Goldminen und Co-Working-Spaces recherchiert, in Fabrikhallen und Fashion-Ateliers, an Bord von Tanklastern und im Busch. Nahbar und persönlich porträtieren sie außergewöhnliche Unternehmerinnen und Unternehmer. Es geht um junge Gründer und altes Öl, um Innovation und Korruption, darum, wie man im Krisengebiet Geld verdient, mit Tourismus die Natur rettet und mit einer App gegen Müttersterblichkeit kämpft.

ISBN 978-3-430-21056-0 1. Auflage 19.10.2022 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
9. Auflage 15.08.2022 , Deutsch

Der alte Menschheitstraum von ewiger Jugend und unendlichem Leben scheint der Wirklichkeit näher zu rücken. Vor kurzer Zeit erklärten Forscher der Yale University, dass wir bis zum Jahr 2050 genügend Kenntnisse hätten, um den Tod aufzuhalten. Auf welche Fakten stützt sich diese kühne Behauptung? Und was wäre, wenn diese Forscher Recht behielten? Könnte der Traum vom ewigen Leben nicht zum Alptraum werden? Die Suche nach den Antworten auf diese Fragen führte Mark Benecke nicht nur zu Sportmedizinern, Ernährungsexperten und Entwicklungsbiologen, sondern auch nach Russland und Amerika, wo er mit Wissenschaftskollegen über deren Experimente sprach, das Leben des Menschen zu verlängern. Schon heute gibt es ein großes Repertoire lebensverlängernder Maßnahmen, das die Vorstellungskraft jedes Romanautors sprengen würde.

ISBN 978-3-96815-052-9 9. Auflage 15.08.2022 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wie Kinder das Ankommen in einem neuen Land erleben. Als in ihrer Heimatstadt Krieg ausbricht, sind die junge Saoussan und ihre Familie dazu gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und weit weg zu ziehen. Im neuen Land angekommen, beginnt Saoussan, in die Schule zu gehen. Doch sie hat Angst. Alles ist so fremd und ungewohnt. Zum Glück gibt es eine Person, die sie versteht. »Von weit her« erzählt die wahre Geschichte der jungen Saoussan, welche mit ihrer Familie aus dem kriegsgebeutelten Libanon geflohen ist. Sie schrieb als Siebenjährige einen Brief an den Kinderbuchautoren Robert Munsch, mit dem sie schließlich ihre Geschichte in dieses Buch verwandelte.

ISBN 978-3-949545-04-7 16,00 € Portofrei Bestellen

Die Große Erzählung der Moderne ist am Ende. Fortschreitendes Wirtschaftswachstum führt immer tiefer in ökologische Katastrophen. Die wachsende Ungleichheit unterminiert die Demokratie, zunehmende Unsicherheiten fördern autoritäre Tendenzen. Die herkömmliche Politik scheitert an einer Lösung der komplexen Vielfachkrise: An deren Wurzel steht nämlich die Entbettung der Ökonomie aus Beziehungen. Wirtschaftliches Handeln muss sich im Gegensatz dazu wieder an Bedürfnissen ausrichten. Dafür braucht es solide ethische Grundlagen und eine Theorie Solidarischer Ökonomie.

ISBN 978-3-85476-895-1 29,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 31.01.2022 , Deutsch

Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen.Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen.In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut.

ISBN 978-3-8369-6151-6 2. Auflage 31.01.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 2022 , Deutsch

Der Roman »Ökotopia«, 1975 verfasst, verblüfft durch seine Aktualität: Elektrotaxis, Biogemüse, Smartphones, mächtige Politikerinnen, Solarenergie - beim Lesen glaubt man sich immer wieder in eine parallele Gegenwart versetzt. Doch der kleine Staat Ökotopia an der US-amerikanischen Südwestküste, der sich in Callenbachs Zukunftsszenario von den Vereinigten Staaten abgespalten hat, ist einfach nur seiner Zeit weit voraus. Entsprechend staunt auch der New Yorker Journalist William Weston, der über die skurrile Hippie-Republik mit der guten Luft berichten soll, und wirft seine Vorurteile bald über Bord. Spätestens als er sich in eine Ökotopianerin verliebt, will er gar nicht mehr zurück.

ISBN 978-3-15-011417-9 1. Auflage 2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)