| Erweiterte Shop-Suche |
Ökonomien der Gabe. Frühsozialismus, Katholische Soziallehre, und Solidarisches Wirtschaften. Von Andreas Exner
ISBN 978-3-85476-895-1 29,00 € Portofrei Bestellen
Diese ethischen und theoretischen Grundlagen gehen auf den Frühsozialismus zurück, der den Kern der bäuerlichen Wirtschaftsweise in die Moderne übertragen hat. Die Katholische Soziallehre hat das frühsozialistische Moment in der Perspektive einer alternativen Moderne aufgehoben. Das Buch zeigt, wie sich diese Perspektive im Dialog mit sozialen Bewegungen entwickelt hat. Es reformuliert eine Theorie der Gabe, die Ökologie, Wirtschaft, Politik und Beziehung wieder zusammenführt.
Eine andere, bäuerliche Welt ist möglich! Rezension von Hermann-Josef Große Kracht → Soziopolis 11.04.2022
Das Buch von Exner könnte eine theoretische Grundlage für die Solidarische Ökonomie abgeben, die auf ein gutes Leben für alle abzielt und eine praktische Alternative zum Kapitalismus bildet. Von Peter Fleissner → City of Collaboration 09.03.2022
Verhängnis ohne Perspektive? Die planetarische Beziehungskrise der Ökologie. Von Andreas Exner → Streifzüge 2020-79
Das solidarökonomische Paradigma. Eine gabetheoretische Grundlegung. Der Aufbau Solidarischer Ökonomien ist für eine sozial-ökologische Transformation wesentlich. Jedoch steht die vorherrschende neoklassische Wirtschaftstheorie einem adäquaten Verständnis Solidarischer Ökonomien entgegen. Dem Paradigma des kapitalistischen Unternehmens folgend, analysiert sie wirtschaftliches Handeln und soziale Beziehungen mit marktwirtschaftlichen Kategorien. Der Artikel theoretisiert stattdessen Solidarische Ökonomien als eigenständiges Paradigma eines alternativen Wirtschaftens und sozialer Beziehungen mit Hilfe der Kategorie der Gabe. Von Andreas Exner → SWS-Rundschau (59. Jg.) Heft 4/2019
Der Autor:
Andreas Exner, geb. 1973, studierte Ökologie und Politikwissenschaften in Wien. Seit 2020 operative Leitung des RCE Graz-Styria, das Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte sind sozial-ökologische Transformation, Solidarische Ökonomie und Commons, Stadtentwicklung und Ressourcenpolitik.
→ Der Autor auf Wikipedia
Erstellt: 20.02.2023 - 10:34 | Geändert: 21.06.2023 - 07:57